Aktuelles

Vergessene Opfer der Nachkriegsverfolgungen – Resolution anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges

Vergessene Opfer der Nachkriegsverfolgungen – Resolution anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges

Im Jahr 2025 jährt sich das Ende des durch das NS-Deutschland entfesselten Zweiten Weltkrieges zum 80. Mal. Der Krieg, der Millionen von Opfern forderte, führte auch zu einer Veränderung der politischen Ordnung in Europa und schließlich zu einer Veränderung der Grenzen. Noch bevor die endgültigen Beschlüsse diesbezüglich gefasst wurden, erlebten die Einwohner der deutschen Gebiete, […]

Zobacz więcej
VdG-Verbandsratssitzung – Rede des Vorsitzenden des Verbandes, Rafał Bartek

VdG-Verbandsratssitzung – Rede des Vorsitzenden des Verbandes, Rafał Bartek

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder der Deutschen Minderheit aus ganz Polen, wir treffen uns heute hier, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken und eine Bilanz zu ziehen. Seit der Wende von 1989/1990 sind 35 Jahre vergangen. Dies war eine Zeit, in der die Mitglieder der deutschen Minderheit endlich in der Lage waren, […]

Zobacz więcej
Einladung zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Lagers Zgoda

Einladung zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Lagers Zgoda

Im Rahmen der Gedenkfeierlichkeiten zum Jahr der Oberschlesischen Tragödie 1945 lädt der DFK Schlesien herzlich zur Teilnahme am Tag der Opfer des Lagers Zgoda ein. Die Veranstaltung findet am 15. Juni 2025 statt. Programm: 10:45 – Feierlicher ökumenischer Gottesdienst in der evangelischen Johannes-der-Täufer-Kirche in Schwientochlowitz – gehalten von Pfarrer S. Olencki und Pfarrer Diakon M. […]

Zobacz więcej
FUEN-Mitgliedsbeitrag 2025

FUEN-Mitgliedsbeitrag 2025

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass der VdG am 21. Mai 2025 einen Vertrag Nr. 108/PROO/5/2025 mit dem Nationalen Institut für Freiheit – Zentrum für die Entwicklung der Zivilgesellschaft (NIW-CRSO) über die Durchführung einer Aufgabe im Rahmen des „Regierungsprogramms für die Entwicklung zivilgesellschaftlicher Organisationen 2018-2030“ unter dem Titel „FUEN-Mitgliedsbeitrag 2025“ unterzeichnet hat. Finanzierung […]

Zobacz więcej
1. Juni auf dem St. Annaberg: Wallfahrt und Auftritte von Kindern und Jugendlichen der Deutschen Minderheit

1. Juni auf dem St. Annaberg: Wallfahrt und Auftritte von Kindern und Jugendlichen der Deutschen Minderheit

Wir laden Sie herzlich ein, am 1. Juni 2025 an besonderen Veranstaltungen auf dem St. Annaberg teilzunehmen. Um 10:00 Uhr beginnt die 30. Wallfahrt der Nationalen und Ethnischen Minderheiten zum St. Annaberg. Sie steht unter dem Motto „Lasst uns an der Hoffnung, die wir bekennen, festhalten, denn Christus, der den Heiligen Geist verheißen hat, ist […]

Zobacz więcej
Zwischen Erinnerung und Zukunft. Stimmen von Minderheiten nach 20 Jahren des Gesetzes über Minderheitengesetz“ in Ermland und Masuren

Zwischen Erinnerung und Zukunft. Stimmen von Minderheiten nach 20 Jahren des Gesetzes über Minderheitengesetz“ in Ermland und Masuren

Datum und Ort: 07. Juni 2025 um 11:00 Uhr Verband der Deutschen Gesellschaften in Ermland und Masuren 13/4 Kopernika Strasse 10-510 Olsztyn Gäste des Treffens: Roland Bilicki – Vorsitzender des Ermländisch-Masurischen Verbandes des Rates der Ältesten der Roma und der Angehörigen der Roma-Nationalität. Henryk Hoch – Vorsitzender des Vereins der deutschen Minderheit „Jodły“. Seit 2004 […]

Zobacz więcej
Schullandheim in Oberglogau 12.-16. Mai 2025

Schullandheim in Oberglogau 12.-16. Mai 2025

Die Schüler*innen der Schul- und Kindergartengruppe in Kornitz verbrachten eine außergewöhnliche Woche im Rahmen der Grünen Schule in Oberglogau – voller Geschichte, Kunst und lokaler Traditionen! Montag – „Auf den Spuren Beethovens“: Besichtigung der Orte, an denen der große Komponist verweilte und komponierte, sowie musikalische Workshops. Am Abend – Kinovorführung im Kulturzentrum. Dienstag – Ausflug […]

Zobacz więcej
Treffen mit Jadwiga Wójciak „Der Bau des Denkmals für das Martyrium der Kriegsgefangenen“

Treffen mit Jadwiga Wójciak „Der Bau des Denkmals für das Martyrium der Kriegsgefangenen“

Wir möchten Sie zu einem Treffen mit Jadwiga Wójciak zum Thema „Der Bau des Denkmals für das Martyrium der Kriegsgefangenen“ einladen, das am 4. Juni 2025 (Mittwoch) um 17:00 Uhr im Gebäude des Museums an der ulica Muzealna 4 in Lamsdorf stattfinden wird. In der Einladung lesen wir: Sehr geehrte Damen und Herren, die Idee, […]

Zobacz więcej
Erstellung und Betrieb des Internetportals und Herausgabe der Monatszeitschrift der Deutschen in Polen

Erstellung und Betrieb des Internetportals und Herausgabe der Monatszeitschrift der Deutschen in Polen

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass der Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen (VdG) am 23. Mai 2025 den Vertrag Nr. 4-100/WMNIE/2025 mit dem polnischen Ministerium für Inneres und Verwaltung, Abteilung für religiöse Konfessionen sowie nationale und ethnische Minderheiten für die Durchführung der Aufgabe „Erstellung und Betrieb des Internetportals und Herausgabe der […]

Zobacz więcej
Skip to content