Oppeln, den 26. März 2025 – Für die deutschsprachige Presse in Polen beginnt eine neue Ära. Um sich an die veränderten Trends und Erwartungen der Leser anzupassen, wandelt sich die Wochenzeitschrift „Wochenblatt.pl“ in die Monatszeitschrift „Neues Wochenblatt.pl“ um und setzt auf die Weiterentwicklung im Internet.
Neue Medienstrategie der Deutschen Minderheit
Am 26. März 2025 fand im Jugendzentrum der Deutschen Minderheit in Oppeln eine Pressekonferenz statt, auf der das neue Medienkonzept der Deutschen Minderheit in Polen vorgestellt wurde. An der Veranstaltung nahmen Natalia Jasik-Schulwitz – Medienkoordinatorin des Verbands der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen (VdG), Rafał Bartek – Vorsitzender des VdG und Joanna Hassa – Geschäftsführerin des VdG-Büros teil.
Der heutige Tag ist ein Meilenstein für unsere Medien – sagte Joanna Hassa. – Seit Jahren sorgen wir dafür, die Stimme der Deutschen Minderheit hörbar zu machen und ein breites Publikum zu erreichen. Die Umwandlung von „Wochenblatt.pl“ ist ein Schritt in Richtung moderner Technologie und Digitalisierung, der es uns ermöglichen wird, diese Aufgabe noch besser zu erfüllen.
Veränderungen, die mit der Zeit gehen
Seit 35 Jahren begleitet die Zeitung der Deutschen in Polen ihre Leser, indem sie zuverlässige Informationen liefert und die deutsche Kultur in Polen fördert. Die sich ändernden Empfängergewohnheiten und die zunehmende Digitalisierung erforderten eine Anpassung der Verlagsstrategie.
Die wichtigsten Änderungen sind:
- Umwandlung der Wochenzeitschrift in eine Monatszeitschrift – „Neues Wochenblatt” wird in der letzten Woche jedes Monats erscheinen und 52 Seiten umfassen,
- Moderne visuelle Identifikation – ein aufgefrischtes Logo und ein neuer Name symbolisieren die Weiterentwicklung und den frischen Blick auf die Minderheitenmedien,
- Stärkere Präsenz im Internet – tägliche Nachrichten, Analysen und Interviews werden auf dem neuen Portal zu finden sein,
- Kombination von traditionellen und digitalen Medien – wir führen neue Formate wie Podcasts und Radiosendungen ein.
Unser Ziel ist es nicht nur, zu informieren, sondern auch Gemeinschaften aufzubauen, die Empfänger zu engagieren und Raum für den Dialog zu schaffen – betonte Natalia Jasik-Schulwitz. – Wir möchten unsere Presse und die digitalen Medien zu einem Ort der Begegnung, des Gedankenaustauschs und der Pflege der Identität der Deutschen Minderheit machen.
Wie der Vorsitzende des VdG, Rafał Bartek, sagte: Für uns als Deutsche Minderheit ist es besonders wichtig, unsere eigenen unabhängigen Medien zu haben. Es ist ein Raum, in dem wir mit unserer Stimme sprechen und unsere Traditionen pflegen können. Zugleich sind wir damit Teil eines breiteren Dialogs mit der polnischen Gesellschaft.
Wie kann man „Neues Wochenblatt” bestellen?
Das Abonnement der Monatszeitschrift ist erhältlich unter der Telefonnummer 77 454 65 56 oder per E-Mail an media@vdg.pl. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.wochenblatt.pl.
Die Veränderungen in den Medien der Deutschen Minderheit sind eine Antwort auf die Bedürfnisse der Leser und die modernen Herausforderungen, bleiben aber gleichzeitig der langjährigen Zeitungstradition der Deutschen in Polen treu.
Fot. Okiem Sportowca / Stefani Koprek