News__2__
Nachrichten
Aktuelles
Veranstaltungen
Politik
Bildung
Kultur
Jugend
Aktuelles vom VdG
Blog
Deutsche Minderheit in den Medien
Schlesien Journal
Archiv
Artikelübersicht
Suchen
Alte Version des Portals
Über uns
Verband
Über den VdG in Polen
Satzung des VdG
Vorstand und Delegiertenversammlung des VdG
Organisationen der deutschen Minderheit
Werde unser Mitglied!
Medien der deutschen Minderheit
Presse
Radiosendungen
Fernsehprogramme
Publikationen
Bildung
Rechtsgrundlagen
Antrag auf Deutsch als Minderheitensprache
Deutsch in der Schule
Zweisprachigkeit
Für Deutschlehrer
Finanzierung des DaM-Unterrichts
Datenbank der Schulen und Kindergärten
Jugend
Jugendstrategie der DMi
Jugendarbeit der DMi
Projekte
Samstagskurs
Begegnungsstättenarbeit
Deutsche Kulturtage
Kulturfestival in Breslau
Diskussionstreffen
Ich liebe die Sprache
Jugendbox
Deutsch AG
Dokumente
Veranstaltungen
Kontakt
Hauptseite
Nachrichten
— Aktuelles
—— Veranstaltungen
—— Politik
—— Bildung
—— Kultur
—— Jugend
—— Aktuelles vom VdG
—— Blog
—— Deutsche Minderheit in den Medien
—— Schlesien Journal
— Archiv
—— Artikelübersicht
—— Suchen
—— Alte Version des Portals
Über uns
— Verband
—— Über den VdG in Polen
—— Satzung des VdG
—— Vorstand und Delegiertenversammlung des VdG
—— Organisationen der deutschen Minderheit
—— Werde unser Mitglied!
— Medien der deutschen Minderheit
—— Presse
—— Radiosendungen
—— Fernsehprogramme
—— Publikationen
Bildung
— Rechtsgrundlagen
— Antrag auf Deutsch als Minderheitensprache
— Deutsch in der Schule
— Zweisprachigkeit
— Für Deutschlehrer
— Finanzierung des DaM-Unterrichts
— Datenbank der Schulen und Kindergärten
Jugend
— Jugendstrategie der DMi
— Jugendarbeit der DMi
Projekte
— Samstagskurs
— Begegnungsstättenarbeit
— Deutsche Kulturtage
— Kulturfestival in Breslau
— Diskussionstreffen
— Ich liebe die Sprache
— Jugendbox
— Deutsch AG
Dokumente
Veranstaltungen
Kontakt
Log in
aktualisiert 21-01-2021, 11:02
Schlagzeilen:
Schlesien Journal 19.01.2021
Veröffentlichung zum 15. Jahrestag des Gesetzes über nationale und ethnische Minderheiten
Gratulationsschreiben an den neu gewählten Vorsitzenden der CDU
Die Deutsche Filmwoche 2021
Tag der Oberschlesischen Tragödie 2021
Es beginnt die zweite Edition des Projekts "Deutsch AG"!
Neuer Vorsitzender der CDU gewählt
Die Revolution ist nicht gekommen. Entscheidung der Europäischen Kommission zur Initiative Minority Safepack
Die Gemeinsame Kommission der Regierung sowie der nationalen und ethnischen Minderheiten berät über die nationale Volkszählung 2021
KUTURANIMATEURE FÜR DAS PROJEKT LERNRAUM.PL GESUCHT
- Alle Monate und Jahre -
2021 (25)
Januar 2021 (25)
2020 (274)
Dezember 2020 (15)
November 2020 (22)
Oktober 2020 (26)
September 2020 (22)
August 2020 (25)
Juli 2020 (24)
Juni 2020 (34)
Mai 2020 (22)
April 2020 (29)
März 2020 (22)
Februar 2020 (14)
Januar 2020 (19)
2019 (272)
Dezember 2019 (20)
November 2019 (29)
Oktober 2019 (31)
September 2019 (24)
August 2019 (25)
Juli 2019 (14)
Juni 2019 (22)
Mai 2019 (27)
April 2019 (33)
März 2019 (27)
Februar 2019 (10)
Januar 2019 (10)
2018 (236)
Dezember 2018 (26)
November 2018 (24)
Oktober 2018 (24)
September 2018 (19)
August 2018 (21)
Juli 2018 (23)
Juni 2018 (37)
Mai 2018 (22)
April 2018 (18)
März 2018 (9)
Februar 2018 (7)
Januar 2018 (6)
2017 (517)
Dezember 2017 (3)
November 2017 (9)
Oktober 2017 (21)
September 2017 (70)
August 2017 (47)
Juli 2017 (71)
Juni 2017 (73)
Mai 2017 (57)
April 2017 (37)
März 2017 (38)
Februar 2017 (45)
Januar 2017 (46)
2016 (630)
Dezember 2016 (14)
November 2016 (37)
Oktober 2016 (52)
September 2016 (10)
August 2016 (62)
Juli 2016 (40)
Juni 2016 (75)
Mai 2016 (67)
April 2016 (65)
März 2016 (78)
Februar 2016 (72)
Januar 2016 (58)
2015 (882)
Dezember 2015 (58)
November 2015 (73)
Oktober 2015 (74)
September 2015 (91)
August 2015 (70)
Juli 2015 (61)
Juni 2015 (88)
Mai 2015 (83)
April 2015 (72)
März 2015 (84)
Februar 2015 (70)
Januar 2015 (58)
2014 (960)
Dezember 2014 (69)
November 2014 (74)
Oktober 2014 (82)
September 2014 (73)
August 2014 (47)
Juli 2014 (113)
Juni 2014 (66)
Mai 2014 (84)
April 2014 (75)
März 2014 (125)
Februar 2014 (92)
Januar 2014 (60)
2013 (949)
Dezember 2013 (69)
November 2013 (91)
Oktober 2013 (97)
September 2013 (63)
August 2013 (91)
Juli 2013 (84)
Juni 2013 (99)
Mai 2013 (68)
April 2013 (69)
März 2013 (79)
Februar 2013 (57)
Januar 2013 (82)
2012 (301)
Dezember 2012 (99)
November 2012 (125)
Oktober 2012 (36)
September 2012 (41)
2011 (1)
April 2011 (1)
- Reihenfolge -
Neueste zuerst
Ãlteste zuerst
Meisten Zugriffe
Wenigsten Zugriffe
- Kategorie wählen -
Blogs
Geschichte
Ich liebe die Sprache
Medien
Jugend
Bildung
Politik
Projekte
Regionen
VdG
Video
Veranstaltungen
- Autor wählen -
Anna Durecka (9)
Anna Górecka (9)
Anna Hermasz (366)
Anna Scześniok (7)
Beata Sordon (16)
Bernard Gaida (577)
Bogna Piter (23)
Łukasz Biły (3065)
Łukasz Malkusz (413)
Patryk Lisek (224)
Ryszard Karolkiewicz (92)
VdG (27)
Suche
20 Jan
Video
Bogna Piter
210
Schlesien Journal 19.01.2021
Heute im Gespräch mit dem Vorsitzenden der Deutschen sozial-kulturellen Gesselschaften in Polen, Bernard Gaida, berichten wir von Plänen für das neue Jahr 2021. Diskutiert werden die Möglichkeiten, di
...
weiterlesen..
20 Jan
VdG
Bogna Piter
124
Veröffentlichung zum 15. Jahrestag des Gesetzes über nationale und ethnische Minderheiten
Im Jahr 2020 sind 15 Jahre seit der Verabschiedung des Gesetzes über nationale und ethnische Minderheiten und die regionale Sprache vergangen. Bei dieser Gelegenheit veröffentlichte das Kaschubische I
...
weiterlesen..
19 Jan
Polityka
Bogna Piter
145
Gratulationsschreiben an den neu gewählten Vorsitzenden der CDU
"Wir tragen gemeinsam Verantwortung, unsere einheitliche Kultur, Traditionen und Identität zu pflegen und an die Nachkommen weiterzureichen. (...) Sie haben vor, die CDU zu Ideenschmiede zu führen um
weiterlesen..
19 Jan
Wydarzenia
Bogna Piter
141
Die Deutsche Filmwoche 2021
Die Deutsche Filmwoche ist die polenweit größte Filmreihe, die das neueste Kino unseres westlichen Nachbarn präsentiert und unterschiedliche Genres und Themen tangiert, die die deutschen Filmemacher i
...
weiterlesen..
19 Jan
Wydarzenia
Bogna Piter
173
Tag der Oberschlesischen Tragödie 2021
Seit 2010 wird am letzten Sonntag im Januar der Tag der Oberschlesischen Tragödie gefeiert, um den Opfern der Nachkriegsarbeitslager in Oberschlesien zu gedenken. Um die Erinnerung an die Opfer diese
...
weiterlesen..
19 Jan
Projekty
Anna Hermasz
131
Es beginnt die zweite Edition des Projekts "Deutsch AG"!
Ab dem 1. Februar 2021 fängt die neue Edition des Projekts "Deutsch AG" an. Melden können sich Schulen oder Gemeinde. Voraussetzung: die Anzahl der Gruppe beträgt von 5 bis 15 Schüler und die Schule/
...
weiterlesen..
18 Jan
Polityka
Bogna Piter
122
Neuer Vorsitzender der CDU gewählt
Ab dem 16. Januar 2021 hat die deutsche Partei CDU einen neuen Vorsitzenden. Es ist Armin Laschet, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen. Der Politiker will die Linie von Angela Merkel fortsetzen.
...
weiterlesen..
15 Jan
Polityka
Bogna Piter
770
Die Revolution ist nicht gekommen. Entscheidung der Europäischen Kommission zur Initiative Minority Safepack
Die von der FUEN (Federal Union European Nationalities) initiierte European Minority Safepack-Initiative (MSPI), deren Ziel es war, einige Kompetenzen im Bereich der Rechte nationaler und ethnischer M
...
weiterlesen..
15 Jan
Polityka
Bogna Piter
134
Die Gemeinsame Kommission der Regierung sowie der nationalen und ethnischen Minderheiten berät über die nationale Volkszählung 2021
Am 13. Januar 2021 fand das erste Treffen der Gemeinsamen Kommission der Regierung sowie der nationalen und ethnischen Minderheiten (KWRiMNE) statt. Unter den dort diskutierten Themen waren unter ande
...
weiterlesen..
14 Jan
Wydarzenia
Bogna Piter
153
KUTURANIMATEURE FÜR DAS PROJEKT LERNRAUM.PL GESUCHT
Die Deutsche Bildungsgesellschaft sucht Kulturanimateure für das Projekt „LernRAUM.pl“. „LernRAUM.pl“ ist ein innovatives Projekt der Deutschen Minderheit. Da Bildung mitten im Leben stattfindet, sol
...
weiterlesen..
13 Jan
Video
Bogna Piter
182
Schlesien Journal 12.01.2021
Heute nehmen wir Sie auf eine Reise nach Oberglogau. Gemeinsam entdecken wir die Geschichte und Architektur der Stadt. Aleksander Devosges Cuber wird uns durch die Stadt führen. Außerdem berichten wir
...
weiterlesen..
13 Jan
Blogi
Bernard Gaida
304
Erinnerung muss das einzige Ziel sein
Als ich die Bemühungen der deutschen Initiatoren einer Idee beobachtete, polnische Opfer der Besatzungszeit in Berlin durch Errichtung eines Denkmals zu würdigen, habe ich vermutet, dass es zu Zwietra
...
weiterlesen..
12 Jan
Wydarzenia
Bogna Piter
177
Mitarbeiter gesucht
Der Verband deutscher sozial-kultureller Gesellschaften in Polen sucht für die Medien in Oppeln: eine/n Spezialisten/in für Verkauf und Marketing. Zum Aufgabenbereich gehört: - Leitung des Anz
...
weiterlesen..
12 Jan
Projekty
Bogna Piter
137
"Literarische Reise in Schlesien" 2020
Im Jahr 2020 im Deutsch-Polnischen Zentrum für Bibliotheken, Medien und wissenschaftliche Forschung Joseph von Eichendorff in Opole fand die nächste Ausgabe des Projekts "Literarische Reise in Schlesi
...
weiterlesen..
11 Jan
Video
Bogna Piter
95
Schlesien Journal 05.01.2021
Mit dem Ende des II Weltkrieges wurden viele der in Polen verbliebenen Deutschen in Arbeitslagern festgehalten. Eines davon war das ehemalige Durchgangslager in Neu-Dachs in Schlesien, umgestaltet in
...
weiterlesen..
11 Jan
Video
Bogna Piter
77
Schlesien Journal 29.12.2020
Heute blicken wir auf das vergangene Jahr zurück und erinnern an wichtige Ereignisse für die Deutschen in Polen. Außerdem berichten wir von dem Projekt „Didaktische Maßnahmen“ der Deutschen Bildungsge
...
weiterlesen..
11 Jan
Video
Bogna Piter
73
Schlesien Journal 22.12.2020
Weihnachten und Plätzchen backen - das gehört für viele Menschen zusammen. Auch für Paweł Przybyła aus Slawitz. Der 85-Jährige will heute gemeinsam mit Monika Wittek vom DFK Zelasno ein ganz besondere
...
weiterlesen..
11 Jan
Video
Bogna Piter
70
Schlesien Journal 15.12.2020
Dziś w programie rozmowa z pochodzącą z Białej na Górnym Śląsku piosenkarką, Andreą Rischką, o wyjątkowym dla artystów z mniejszości niemieckiej roku 2020. Poza tym zapraszamy na wystawę pt. „Obcy haj
...
weiterlesen..
11 Jan
Video
Bogna Piter
66
Schlesien Journal 08.12.2020
Heute bei uns die Sendereihe „Städte und Menschen“. Wir stellen Ihnen eine Stadt vor, die eine Zeitlang als größtes Dorf und jüngste Stadt bezeichnet wurde. Sie heißt Hindenburg und liegt im oberschle
...
weiterlesen..
11 Jan
Video
Bogna Piter
73
Schlesien Journal 01.12.2020
Diesmal fahren wir nach Breslau - zusammen mit Maciek Wlazło, der den Blog "Beard of Breslau" leitet, entdecken wir die deutschen Spuren der Stadt.Wir informieren Sie auch über die neue Wanderausstell
...
weiterlesen..
11 Jan
Video
Bogna Piter
64
Schlesien Journal 24.11.2020
Heute stellen wir Ihnen die evangelische Kirchengemeinde in Oppeln vor. Über seine evangelische Gemeinde und seine eigene Tätigkeit dort reden wir heute mit Pfarrer Wojciech Pracki. Außerdem berichten
...
weiterlesen..
11 Jan
Video
Bogna Piter
62
Schlesien Journal 17.11.2020
In unserer Reihe "Städte und Menschen" besuchen wir dieses Mal Rosenberg. Rosenberg ist über 800 Jahre alt, doch der Innenstadt sieht man das nicht an. Besonders für Rosenberg sind seine zwei Schrotho
...
weiterlesen..
07 Jan
Wydarzenia
Bogna Piter
166
Aufruf zur Einreichung von Beiträgen für die Robert-Schuman-Preise 2021
Die Robert-Schuman-Preise werden im Frühjahr 2021 an die Verfasser eines Originaltextes verliehen, der in Anlehnung an die Robert-Schuman-Erklärung vom 9. Mai 1950 eine Etappe des Fortschritts der Eur
...
weiterlesen..
07 Jan
Wydarzenia
Bogna Piter
152
FUEN-Spendenaufruf für Kroatien nach einem schweren Erdbeben
Als Mitglied der Föderalistischen Union Europäischer Volksgruppen (FUEN) schließt sich VDG in Polen ihrem Aufruf an, den im Erdbeben gelittenen Bewohnern der kroatischen Dörfer eine Unterstützung zu l
...
weiterlesen..
05 Jan
Blogi
Bernard Gaida
253
Botschaft aus Rom
Wir sind daran gewöhnt, dass die Weihnachts- und Neujahrszeit erfüllt ist von Botschaften und Ansprachen. Auch ich wende mich seit Jahren mit einem Neujahrsbrief an die in Polen lebenden Deutschen und
...
weiterlesen..
31 Dez
VdG
Bernard Gaida
368
Neujahrsansprache des Vorsitzenden des Verbandes deutscher sozial-kultureller Gesellschaften in Polen Bernard Gaida
weiterlesen..
31 Dez
VdG
Bernard Gaida
262
Neujahrsbrief: „Einmal gewählt, muss ich jeden Tag eine Wahl treffen“ – hl. Augustinus
Liebe Landsleute, Mitglieder der deutschen Gemeinschaft in Polen, unsere Sympathisanten und Freunde, ich wende mich an Sie als Präsident des VdG in Polen nun schon traditionell anlässlich des Neuen J
...
weiterlesen..
23 Dez
VdG
Anna Scześniok
198
Weihnachtswünsche
Sehr geehrte Damen und Herren, ein frohes, friedliches und gesegnetes Weihnachtsfest im Kreise der Familie! Möge das kommende Neue Jahr mit viel Gesundheit, Glück und Zufriedenheit, wie auc
weiterlesen..
23 Dez
Wydarzenia
Patryk Lisek
278
Christmetten in deutscher Sprache
Die Christmetten gehören einfach zum Heiligen Abend dazu. In einigen Kirchen der Oppelner Region werden die Christmetten auch in deutscher Sprache zelebriert. Und da aufgrund der Corona-Pandemie die P
...
weiterlesen..
22 Dez
Oświata
Anna Hermasz
194
Das 2020 geht zu Ende und mit ihm die erste Edition des Projekt Deutsch AG
Das 2020 geht zu Ende und mit ihm die erste Edition des Projekt Deutsch AG. Wir freuen uns, dass trotz der Pandemie 200 Gruppen mitgewirkt haben. 1500 Grundschüler der 7. und 8 Klassen haben ihren zus
...
weiterlesen..
Ergebnisse 1 - 30 von 5047
Bei Facebook teilen