Sehr geehrte Damen und Herren, am 26. Januar 2025 findet in Lamsdorf die Gedenkveranstaltung zur Oberschlesischen Tragödie statt, um an das tragische Schicksal vieler Menschen in der Nachkriegszeit zu erinnern. Dies ist eine der vielen Gedenkstätten, an denen die deutsche Minderheit jedes Jahr Kerzen anzündet und Kränze niederlegt. Die Veranstaltung ist von besonderer Bedeutung, da im Jahr 2025 der 80. Jahrestag dieser tragischen Ereignisse begangen wird.
Die Feierlichkeiten beginnen um 15:00 Uhr mit einer Andacht in der Kirche St. Maria Magdalena in Lamsdorf (ul. Tadeusza Zawadzkiego 32). Danach laden wir Sie auf den Friedhof der Arbeitslageropfer ein (gegen 16:15 Uhr), um dort Kränze niederzulegen und Kerzen anzuzünden. Dort werden auch Reden gehalten. Um 17:30 Uhr wird dann im Saal des Zentralen Museums für Kriegsgefangene in Lamsdorf (ul. Muzealna 4) der Film „Rote Pest“ von Aleksandra Fudala-Barańska gezeigt.
Der Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen (VdG) organisiert einen Bus, der nach Lamsdorf zu den Feierlichkeiten fahren wird. Bei Interesse an einer Teilnahme melden Sie sich bitte telefonisch unter +48 77 454 78 78 oder per E-Mail an biuro@vdg.pl.
Der Treffpunkt ist um 13:45 Uhr auf dem Parkplatz beim städtischen Friedhof in Oppeln-Halbendorf. Die Kosten pro Person betragen 30 PLN.
Wir laden Sie zur Teilnahme ein.
Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft des Marschalls der Woiwodschaft Oppeln Szymon Ogłaza.
Alle Veranstaltungen im Rahmen des 80. Jahrestages des Gedenkens an die Tragödie des Jahres 1945, die von Organisationen der deutschen Minderheit organisiert werden, finden Sie HIER.