Der Deutsche Freundschaftskreis im Bezirk Schlesien und die Schlesische Bibliothek laden Sie am 15. Januar 2025 um 16:00 Uhr zu einer Konferenz zum Gedenken an die Ereignisse der Oberschlesischen Tragödie „80 Jahre danach“ ein.
Die Oberschlesische Tragödie – welche Gruppe von Menschen wurde von ihr betroffen? Was wird uns nach dem Jubiläumsjahr 2025 bleiben? Welchen Einfluss haben der Zeitfaktor und die aktuellen politischen Veränderungen auf die gesellschaftliche Wahrnehmung der Oberschlesischen Tragödie? Antworten auf diese Fragen werden die geladenen Gäste geben, darunter Prof. Dr. habil. Joanna Rostropowicz (Klassische Philologin, Forscherin zur schlesischen Kultur, Universitätsdozentin), Bernard Gaida (Aktivist der deutschen Minderheit in Polen, Vizepräsident der FUEN), Dr. Ing. Archt. Henryk Mercik (Architekt, Universitätsdozent, Mitglied der Selbstverwaltung) und Marek Łuszczyna (polnischer Journalist, Reporter, Schriftsteller, Autor des Buches „Mała zbrodnia. Polskie obozy koncentracyjne“).
Das Treffen wird moderiert von: Anita Pendziałek (Redakteurin der deutsch-polnischen Redaktion Mittendrin) und Marcin Zasada (Chefredakteur von Dziennik Zachodni).
Begleitende Veranstaltungen: Ausstellungen zum Gedenken an die Ereignisse der Oberschlesischen Tragödie.
Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme ein! Gleichzeitig möchten wir Sie daran erinnern, dass 2025 das Jahr des Gedenkens an die Tragödie von 1945 ist. Einzelheiten zu den geplanten Veranstaltungen finden Sie HIER.