Stellenausschreibung: Hauptbuchhalterin / Hauptbuchhalter
Der Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen mit Sitz in Oppeln sucht eine Person für die Stelle:
der / des Hauptbuchhalterin / Hauptbuchhalters.
Zu den Aufgaben gehören:
- Koordination der Buchhaltung des Verbandes;
- ordnungsgemäße Verwaltung der Finanzen des Verbandes;
- Kontrolle über die korrekte Abrechnung aller Subventionen im formellen und buchhalterischen Bereich;
- Erstellung von Finanzanalysen des Vereins;
- Pflege der Lohnbuchhaltung der Organisation;
- Erhalt von Kassenberichten, Durchführung regelmäßiger Inspektionen in diesem Bereich;
- Erstellung von Jahresbilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen;
- Erstellung von Jahresabschlüssen;
- bargeldlose Begleichung von Verbindlichkeiten und Forderungen des Vereins.
Wir erwarten:
- Ausbildung mit einem Profil von Buchhaltung oder Finanzen;
- Kenntnisse in Buchhaltungsprogrammen: Optima, Płatnik;
- Deutschkenntnisse zumindest auf dem Niveau B1;
- Erfahrung in einer ähnlichen Position;
- Selbstständigkeit, Genauigkeit, Pünktlichkeit, Kommunikationsfähigkeit, analytisches Denken und die Fähigkeit, mit großen Datenmengen zu arbeiten;
- Kenntnisse der Arbeitsweise in einer NGO sind willkommen
Wir bieten:
- stabile Beschäftigung auf der Grundlage eines Vollzeitarbeitsvertrags;
- Arbeit in einem Büro im Zentrum von Oppeln;
- Arbeit in netter Atmosphäre und mit einem erfahrenen Team;
- Möglichkeit der beruflichen Entwicklung.
Bei Interesse senden Sie bitte Ihren Lebenslauf und Ihr Motivationsschreiben bis zum 3. Dezember 2023 an die E-Mail-Adresse vdg@vdg.pl. Bei Fragen rufen Sie uns unter der Rufnummer an: +48 77 454 78 78.
Den Bewerbungsunterlagen fügen Sie bitte folgende Klausel bei:
Wyrażam zgodę na przetwarzanie moich danych osobowych dla potrzeb niezbędnych do realizacji procesu rekrutacji (zgodnie z Ustawą z dnia 29.08.1997 roku o Ochronie Danych Osobowych; tekst jednolity: Dz. U. 2016 r. poz. 922).
Stellenausschreibung: Referent_in für Sprachprojekte
Der Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen (VdG) ist die Dachorganisation der deutschen Minderheit in Polen, die alle Regionalorganisationen der deutschen Minderheit in Polen vereint. Zu den Hauptaufgaben des VdG gehört unter anderem die Unterstützung und Betreuung der Entwicklung der deutschen Kultur und Sprache unter den Mitgliedern der Organisation und die Koordination der Tätigkeit wie die Unterstützung der einzelnen lokalen Organisationen.
Wir suchen eine Person für die Stelle:
Referent_in für Sprachprojekte
Zum Aufgabenbereich gehören:
- Kontaktaufnahme mit deutschen Minderheitenorganisationen zu Sprachprojekten, Beratung und Unterstützung bei der Antragstellung.
- Inhaltliche Bewertung von Konzepten und Anträgen deutscher Minderheitenorganisationen zur Sprachförderung
- Begleitung der Umsetzung von Sprachprojekten
- Initiierung und Durchführung von Aktivitäten zur Entwicklung der deutschen außerschulischen Bildung durch den Verband und Unterstützung der Verbandsmitglieder in dieser Hinsicht.
- Unterstützung und Förderung des Minderheitenunterrichts, der Zweisprachigkeit und der Innovation in diesem Bereich.
- Anregung zur Gründung von Schulen, Kindergärten und zur Wiederbelebung des außerschulischen Bildungsangebots von Minderheitenvereinen für alle Zielgruppen.
- Entwicklung von eigenen Aktionsprogrammen und Projekten.
Von Bewerbern erwarten wir:
- gute Kenntnisse der deutschen Sprache
- Beherrschung des Computer;
- Grundkenntnisse im Bereich Rechnungswesen und Finanzen oder Erfahrung in einer ähnlichen Position wären von Vorteil;
- Fähigkeit, die eigene Arbeit zu organisieren und Prioritäten zu setzen;
- Zuverlässigkeit und Genauigkeit bei der Ausführung der Arbeiten
Wir bieten an:
- stabile Beschäftigung auf der Grundlage eines Vollzeitarbeitsvertrags;
- Arbeit in einem Büro im Zentrum von Oppeln;
- Arbeit in netter Atmosphäre und mit einem erfahrenen Team;
- Möglichkeit der beruflichen Entwicklung.
Ihre Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte bis zum 3. Dezember 2023 an die E-Mail-Adresse vdg@vdg.pl. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer +48 77 454 78 78.
Den Bewerbungsunterlagen fügen Sie bitte folgende Klausel bei:
Wyrażam zgodę na przetwarzanie moich danych osobowych dla potrzeb niezbędnych do realizacji procesu rekrutacji (zgodnie z Ustawą z dnia 29.08.1997 roku o Ochronie Danych Osobowych; tekst jednolity: Dz. U. 2016 r. poz. 922).
Stellenausschreibung: Referent_in für Abrechnungen
Der Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen (VdG) ist die Dachorganisation der deutschen Minderheit in Polen, die alle Regionalorganisationen der deutschen Minderheit in Polen vereint. Zu den Hauptaufgaben des VdG gehört unter anderem die Unterstützung und Betreuung der Entwicklung der deutschen Kultur und Sprache unter den Mitgliedern der Organisation und die Koordination der Tätigkeit wie die Unterstützung der einzelnen lokalen Organisationen.
Wir suchen eine Person für die Stelle:
Referent_in für Abrechnungen
Zum Aufgabenbereich gehören:
- Entgegennahme von Finanzierungsanträgen für verschiedene Sprachfördermaßnahmen.
- Prüfung der Anträge auf Vollständigkeit und etwaige formale Fehler.
- Ausarbeitung von Finanzierungsvereinbarungen für einzelne Projekte und der entsprechenden Unterlagen.
- Buchführung, Zusammenstellung und Abrechnung von Buchungsunterlagen, Vorbereitung von Banküberweisungen und Buchung von Kontoauszügen.
- Abrechnung von bereits genehmigten Projekten und Kontrolle der eingegangenen Vertragsunterlagen.
- Erstellung von Abrechnungsaufträgen sowie Anschreiben zur Information der deutschen Minderheitenorganisationen über die Buchführung.
- Kontakt mit deutschen Verwaltungsbehörden bezüglich der Abrechnung und Kontrolle der Projektdurchführung.
- Kontakt mit den VdG-Mitgliedsorganisationen in Polen und deren Ortsgruppen hinsichtlich der Vervollständigung und Ergänzung der Projektunterlagen, der Vorbereitung und Vervollständigung der Anträge und der Abrechnung der Projekte.
Von Bewerbern erwarten wir:
- gute Kenntnisse der deutschen Sprache
- Beherrschung des Computer;
- Grundkenntnisse im Bereich Rechnungswesen und Finanzen oder Erfahrung in einer ähnlichen Position wären von Vorteil;
- Fähigkeit, die eigene Arbeit zu organisieren und Prioritäten zu setzen;
- Zuverlässigkeit und Genauigkeit bei der Ausführung der Arbeiten
Wir bieten an:
- stabile Beschäftigung auf der Grundlage eines Vollzeitarbeitsvertrags;
- Arbeit in einem Büro im Zentrum von Oppeln;
- Arbeit in netter Atmosphäre und mit einem erfahrenen Team;
- Möglichkeit der beruflichen Entwicklung.
Ihre Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte bis zum 3. Dezember 2023 an die E-Mail-Adresse vdg@vdg.pl. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer +48 77 454 78 78.
Den Bewerbungsunterlagen fügen Sie bitte folgende Klausel bei:
Wyrażam zgodę na przetwarzanie moich danych osobowych dla potrzeb niezbędnych do realizacji procesu rekrutacji (zgodnie z Ustawą z dnia 29.08.1997 roku o Ochronie Danych Osobowych; tekst jednolity: Dz. U. 2016 r. poz. 922).
Stellenausschreibung: Jugendbeauftragte/-r
Der Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen mit Sitz in Oppeln sucht eine Person für die Stelle:
Jugendbeauftragte/-r
Stellenbeschreibung: die (der) Jugendbeauftragte/-r initiiert, koordiniert und kooperiert bei Projekten und Aktivitäten, die sich im Bereich der Jugend befinden oder von ihr organisiert werden. Das Tätigkeitsgebiet der (des) Jugendbeauftragten ist ganz Polen, alle Organisationen und Regionen des Auftretens der deutschen Minderheit in Polen; die (der) Jugendbeauftragte/-e wird auch mit Institutionen im Ausland zusammenarbeiten.
Zu den Aufgaben der (des) Jugendbeauftragte/-n werden unter anderem gehören:
- Unterstützung bei der Bildung und Aktivierung von Jugendgruppen der deutschen Minderheit, Initiierung ihrer Zusammenarbeit und ihres Austauschs
- Schaffung eines attraktiven Medienrahmens für die durchgeführten Projekte
- Beratung für Jugendgruppen, deren Mutterorganisationen im Bereich Durchführung, Finanzierung, Projektabrechnung
- Koordination der Aktivitäten des Jugendzentrums – einer Kultureinrichtung der deutschen Minderheit mit Sitz in Oppeln
Wir bieten:
- Möglichkeit der Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen der deutschen Minderheit in Polen und im Ausland
- Möglichkeit der Umsetzung von Eigenprojekten, die sich an junge Menschen richten
- Möglichkeit der Mitgestaltung des kulturellen Angebots der deutschen Minderheit
- Möglichkeit, Erfahrung in Organisation und Umsetzung von Kulturprojekten zu sammeln
- Zugang zu einem breiten Kulturangebot der deutschen Minderheit
- Möglichkeit, an Schulungen teilzunehmen, die im Zusammenhang mit dem Aufgabenbereich der (des) Jugendbeauftragte/-n stehen
Wir erwarten:
- Hochschulabschuss
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Effektive Gestaltung der eigenen Arbeitszeit
- Verantwortung, Fähigkeit, in einer Gruppe zu arbeiten, Kreativität
- Grundlegende Computerkentnisse
- Gern gesehen Führerschein Klasse B
- Die Kenntnis von Themen im Zusammenhang mit nationalen Minderheiten wird ein großer Vorteil sein
Ihre Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte bis zum 3. Dezember 2023 an die E-Mail-Adresse vdg@vdg.pl. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer +48 77 454 78 78.
Den Bewerbungsunterlagen fügen Sie bitte folgende Klausel bei:
Wyrażam zgodę na przetwarzanie moich danych osobowych dla potrzeb niezbędnych do realizacji procesu rekrutacji (zgodnie z Ustawą z dnia 29.08.1997 roku o Ochronie Danych Osobowych; tekst jednolity: Dz. U. 2016 r. poz. 922).
Praktika
Der Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen (VdG) ist die Dachorganisation der deutschen Minderheit in Polen, die alle Regionalorganisationen der deutschen Minderheit in Polen vereint. Zu den Hauptaufgaben des VdG gehört unter anderem die Unterstützung und Betreuung der Entwicklung der deutschen Kultur und Sprache unter den Mitgliedern der Organisation und die Koordination der Tätigkeit wie die Unterstützung der einzelnen lokalen Organisationen.
Das ganze Jahr über begrüßt der Verband Personen mit guten Deutschkenntnissen, die bereit sind, kostenlose Praktika zu absolvieren. Insbesondere laden wir dazu Studierende der Germanistik ein. Studierende anderer Fakultäten, die fließend Deutsch sprechen, sind ebenfalls willkommen.

Foto: Pixabay
Wir bieten:
- Einblick in die Arbeit einer dynamischen Nichtregierungsorganisation
- Einblick in die Problematik der deutschen Minderheit
- Möglichkeit, Erfahrungen in der Projektarbeit zu sammeln
- Möglichkeit, Erfahrungen in der Arbeit mit Text zu erwerben
- Entwicklung von Sprachkompetenzen
- interessanter Arbeitsplatz im Zentrum von Oppeln
- Arbeit in guter Atmosphäre und mit interessanten Menschen
- lebenslange Freundschaften
Zu den Aufgaben der / des Auszubildenden können nach vorheriger Absprache gehören:
- Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Kulturprojekten, die vom VdG durchgeführt werden
- Bearbeitung der Texte, Übersetzungen
- Aktualisierung des Inhalts der Website, Bearbeitung von Kurztexten
Bewerbungen (Lebenslauf und Bewerbungsschreiben) sind per E-Mail an folgende Adresse zu richten: biuro@vdg.pl
Bitte fügen Sie Ihrem Lebenslauf folgende Informationen bei:
„Wyrażam zgodę na przetwarzanie moich danych osobowych dla potrzeb niezbędnych do realizacji procesu rekrutacji (zgodnie z ustawą z dnia 10 maja 2018 roku o ochronie danych osobowych (Dz. Ustaw z 2018, poz. 1000) oraz zgodnie z Rozporządzeniem Parlamentu Europejskiego i Rady (UE) 2016/679 z dnia 27 kwietnia 2016 r. w sprawie ochrony osób fizycznych w związku z przetwarzaniem danych osobowych i w sprawie swobodnego przepływu takich danych oraz uchylenia dyrektywy 95/46/WE (RODO)”.