Das Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit lädt Sie herzlich zu einem Treffen ein, das der Publikation „Wir kamen aus dem Nichts. Die Wiedergeburt der Deutschen in Oberschlesien nach 1989“ gewidmet ist. Das Treffen wird am 23. Februar 2023 um 17 Uhr in den Räumen der Joseph-von-Eichendorff-Zentralbibliothek in Oppeln (ul. Szpitalna 7a) stattfinden. Gast des Treffens ist […]
Während der lezten VdG-Vorstandssitzung am 23. Januar 2023 nahm der Vorstand die Entwicklungsstrategie der deutschen Minderheit in Polen für die Jahre 2023-2027 an. Das ursprüngliche Dokument wurde bereits im Jahr 2016 vom Verband und seinen Mitgliedern erarbeitet. Im Jahr 2022 wurde entschieden die Strategie für die Jahre 2016-2021 fortzuschreiben und entsprechend zu überarbeiten. Die Bewertung […]
Am Mittwoch (01.02.) nehme ich an einer Konferenz in Brüssel teil, die von Lucia Puttrich, Europaministerin der Hessischen Landesregierung, zum Thema „Nationale Minderheiten in Europa – eine Aufgabe der EU?“ organisiert wird. Das Fragezeichen soll die weniger gut Informierten darauf aufmerksam machen, dass diese Frage noch nicht beantwortet wurde. Und doch scheint es, wenn so […]
Sehr geehrte Damen und Herren, wir treffen uns traditionell jedes Jahr am letzten Sonntag im Januar, um den Opfern der Tragödie der Deutschen im Osten zu Gedenken. Hier in der Region sprechen wir oft von den Opfern der Oberschlesischen Tragödie, aber wir wissen, dass es Opfer dieser Ereignisse nicht nur hier in Oberschlesien gab, aber […]
In der letzten Woche wurde im Deutschen Bundestag eine Debatte zum 15. Bericht der Bundesregierung über ihre Menschenrechtspolitik durchgeführt. Bundesministerin Annalena Baerbock schrieb in der Einleitung: „Denn die Würde des Menschen ist unantastbar. Das ist der Grundsatz einer wertegeleiteten Außenpolitik. Es entspricht nicht nur dem Auftrag des Grundgesetzes, uns für die Wahrung der Menschenrechte weltweit […]
Das jährliche Neujahrstreffen, das vom Präsidenten Polens Andrzej Duda organisiert wird, findet ohne die Teilnahme von Vertretern der deutschen Minderheit statt. Sie sprechen einstimmig: Wir haben unsere Arbeit in der Gemeinsamen Kommission der Regierung und der nationalen und ethnischen Minderheiten unterbrochen, bis die Diskriminierung der deutschen Minderheit in Polen beendet wird. Jedes Jahr organisiert der […]