Wir laden Sie herzlich zur Konferenz „Deutschunterricht in der Woiwodschaft Oppeln – ein Jahr der Diskriminierung“ ein, die am 13. Dezember 2023 um 10:00 Uhr in der Sala Orła Białego des Marschallamtes der Woiwodschaft Oppeln in Ostrowek (Oppeln) stattfinden wird. Veranstaltungsprogramm: Ab 9:30 Uhr Registrierung der Teilnehmer 10:00 Feierliche Eröffnung der Veranstaltung Zuzanna Donath-Kasiura […]
Die Föderalistische Union Europäischer Volksgruppen (FUEN) und der Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen (VdG) laden Sie herzlich zum 7. Forum der Europäischen Minderheitenregionen 2023 ein, das am 1. und 2. Dezember 2023 in Oppeln und Kattowitz in Polen stattfinden wird. Das diesjährige Forum der Europäischen Minderheitenregionen widmet sich dem Thema „Minderheitensprachen und der Arbeitsmarkt – Vorteil oder Herausforderungen?“. Die […]
Das Deutsche Polen-Institut Darmstadt hat einen neuen Präsidenten: Die Mitgliederversammlung des Trägervereins wählte am Freitag, 24. November, Heiko Maas zum neuen Präsidenten. Er tritt sein Amt zum 1. Januar 2024 an. Maas, zuletzt Bundesaußenminister, löst Prof. Dr. Rita Süssmuth ab. Die ehemalige Bundestagspräsidentin ist von der Mitgliederversammlung zur Ehrenpräsidentin des Darmstädter Instituts gewählt worden und […]
Am 25. November 2023 fand die Jahres- und Wahlversammlung des Deutschen Freundschaftskreises im Bezirk Schlesien statt. Zum Vorsitzenden des DFK im Bezirk Schlesien wurde Martin Lippa gewählt. Das ist seine fünfte Amtszeit. An diesem Tag wurden auch neun Vorstandsmitglieder gewählt. Zu den Vorstandsmitgliedern gehören derzeit: Piotr Daniel, Tomasz Daschek, Bronisław Da-Via, Agnieszka Dłociok, Andrzej […]
Vom 5. bis zum 10. November 2023 empfingen wir im Rahmen des Projekts „Schullandheim in Oberglogau“ eine Gruppe Schülerinnen und Schüler mit ihren Betreuern von der Grundschule Nr. 3 in Deschowitz in Oberglogau. Innerhalb von 5 arbeitsreichen Tagen erfuhren die Schülerinnen und Schüler, warum Oberglogau als „klein Berlin“ bezeichnet wird, welche Verbindung die Stadt zum […]
Unterricht Deutsch als Minderheitensprache (DaM) Finanzierung durch die Gemeinden Schuljahr 2023/24 Ein voraussichtlicher Regierungswechsel in Polen macht natürlich Hoffnung, dass die Diskriminierung der deutschen Minderheit durch die Reduzierung der staatlichen Subventionierung des Unterrichts Deutsch als Minderheitensprache, wovon direkt ca. 55.000 Kinder in den Schulen betroffen sind, zurückgenommen wird und alle Minderheiten – sei es die […]