Politik

Die Jahres- und Wahlversammlung des Deutschen Freundschaftskreises im Bezirk Schlesien

Die Jahres- und Wahlversammlung des Deutschen Freundschaftskreises im Bezirk Schlesien

Am 25. November 2023 fand die Jahres- und Wahlversammlung des Deutschen Freundschaftskreises im Bezirk Schlesien statt. Zum Vorsitzenden des DFK im Bezirk Schlesien wurde Martin Lippa gewählt. Das ist seine fünfte Amtszeit.   An diesem Tag wurden auch neun Vorstandsmitglieder gewählt. Zu den Vorstandsmitgliedern gehören derzeit: Piotr Daniel, Tomasz Daschek, Bronisław Da-Via, Agnieszka Dłociok, Andrzej […]

Zobacz więcej
Nach 33 Jahren wird es keinen Vertreter der deutschen Minderheit im Sejm geben

Nach 33 Jahren wird es keinen Vertreter der deutschen Minderheit im Sejm geben

Bekanntmachung des Wahlkomitees der Wähler der Deutschen Minderheit Die Mitglieder des Wahlkomitees der Wähler der Deutschen Minderheit haben mit Erstaunen und Bedauern zur Kenntnis genommen, dass keiner der Kandidaten der Liste Nr. 11 – Deutsche Minderheit – bei den diesjährigen Wahlen zum Parlament der Republik Polen einen Sitz im Parlament oder im Senat erhalten hat. […]

Zobacz więcej
Polen hat gewählt

Polen hat gewählt

Die ersten von den TV-Sendern veröffentlichten Wahlumfrageergebnisse deuten darauf hin, dass der Wahlsieger PiS mit 36,8% ist. Auf den nächsten Plätzen sind dagegen die Bürgerkoalition (31,6%), der Dritte Weg (13%), die sozialdemokratische Lewica (8,6%) und  die Konfederacja (6,2%). Das bedeutet, dass die Parteien der sog. demokratischen Opposition eine stabile Mehrheit im Sejm erlangen können. Rafał […]

Zobacz więcej
Die Kandidatinnen des Wählerwahlkomitees der deutschen Minderheit stellen ihr Programm für Frauen vor

Die Kandidatinnen des Wählerwahlkomitees der deutschen Minderheit stellen ihr Programm für Frauen vor

Wirtschaftliche Chancengleichheit, Verbesserung des Zugangs zu Forschung und Gesundheitsversorgung für Frauen, insbesondere für Frauen, die nach dem Mutterschaftsurlaub in den Beruf zurückkehren, Unterstützung der Entwicklung von Frauen – das sind die programmatischen Annahmen, die von den Kandidatinnen des Wählerwahlkomitees der deutschen Minderheit vorgestellt wurden. Das Programm des Wählerwahlkomitees der deutschen Minderheit sieht Maßnahmen zur Gleichbehandlung […]

Zobacz więcej
Die deutsche Minderheit hat keine Garantie für einen Sitz im polnischen Sejm

Die deutsche Minderheit hat keine Garantie für einen Sitz im polnischen Sejm

Die deutsche Minderheit hat keine Garantie für einen Sitz im polnischen Sejm. Wer etwas anderes behauptet, versucht, die Wähler in die Irre zu führen und betreibt politische Streitsucht, betonten Vertreter der deutschen Minderheit in Polen auf der Pressekonferenz am Donnerstag. Die Vertreter der deutschen Minderheit erläuterten nicht nur die Bestimmungen des polnischen Gesetzes über die […]

Zobacz więcej
Das Wählerwahlkomitee der deutschen Minderheit (KWWMN) hat ihren Wahlkampf offiziell begonnen

Das Wählerwahlkomitee der deutschen Minderheit (KWWMN) hat ihren Wahlkampf offiziell begonnen

Das Wählerwahlkomitee der deutschen Minderheit (KWWMN) hat bei der Wahlkonvention (31.08.2021) ihren Wahlkampf offiziell begonnen und die Kandidaten und das Wahlprogramm vorgestellt. Bei dieser Wahl kämpft die deutsche Minderheit um mind. 2 Mandate im Sejm und 1 Mandat im Senat. Während der Konvention wurden 24 Kandidaten für den Sejm sowie ein Kandidat für den Senat […]

Zobacz więcej
Henryk Lakwa, Kandidat des Wahlkomitees der Wähler der Deutschen Minderheit für den Senat

Henryk Lakwa, Kandidat des Wahlkomitees der Wähler der Deutschen Minderheit für den Senat

Auf Entscheidung des Wahlkomitees der Wähler der Deutschen Minderheit wird Henryk Lakwa auf der Liste der Deutschen Minderheit im Senatswahlkreis Nr. 52, der den Kreis Oppeln und die Stadt Oppeln umfasst, als Senator kandidieren. Der Abgeordnete Ryszard Galla sagte auf einer Pressekonferenz: Die Analyse zeigt, dass die Situation in den einzelnen Senatswahlkreisen unterschiedlich ist und […]

Zobacz więcej
Die lang erwartete Antwort des Bildungsministers Przemyslaw Czarnek auf fünf Fragen

Die lang erwartete Antwort des Bildungsministers Przemyslaw Czarnek auf fünf Fragen

Seit dem 1. September 2022 wird der Deutschunterricht als Minderheitensprache von drei auf eine Stunde wöchentlich reduziert. Dies wurde als Diskriminierung angesehen, da dadurch vor allem die Schulkinder benachteiligt werden. Daher setzen sich die Vertreter der deutschen Minderheit seither für die Rückgängigmachung der Entscheidung des Bildungsministers ein. Es wurden viele Schritte unternommen, um diese Situation […]

Zobacz więcej
Situation der belarussischen Minderheit in Polen

Situation der belarussischen Minderheit in Polen

Seit November 2022 üben Vertreter des Schulamtes in Białystok und des Ministeriums für Bildung und Wissenschaft Druck auf die wichtigsten Bildungseinrichtungen für die belarussische Minderheit in Polen aus, nämlich die Bronisław-Taraszkiewicz-Oberschule mit zusätzlichem belarussischem Sprachunterricht in Hajnówka und die Bronisław-Taraszkiewicz-Oberschule mit belarussischem Sprachunterricht in Bielsk Podlaski. Eine Neuinterpretation des Gesetzes, das den Betrieb der Einrichtungen […]

Zobacz więcej
Skip to content