Am 21.02.2023 zum Welttag der Muttersprache wurde die deutsche Minderheit in Polen als „Sprachwahrer des Jahres 2022“ ausgezeichnet, worüber die DEUTSCHE SPRACHWELT bekanntgegeben hat. Die Leser der Sprachzeitung wählten die deutsche Minderheit mit 44,6 Prozent der Stimmen mit großem Abstand auf den ersten Platz. Das ist für uns eine große Ehre, besonders im Zusammenhang auf den Kampf der vom polnischen Staat mit der deutschen Minderheit für das Recht auf Muttersprache.
„2022 hat Polen die Finanzierung nur des Unterrichts für Deutsch als Minderheitensprache von drei Stunden auf eine Stunde pro Woche gekürzt, alle anderen anerkannten Minderheitensprachen blieben davon verschont.“
Quelle: Wochenblatt.pl
Damit wollte der polnische Staat Druck auf Deutschland ausüben, Polnischunterricht auf muttersprachlichem Niveau zu finanzieren und das Ziel wurde erreicht aber die Diskriminierung der deutschen Minderheit wurde jedoch immer noch nicht rückgängig gemacht.
Die Leser der DEUTSCHEN SPRACHWELT wählen seit dem Jahr 2000 „Sprachwahrer des Jahres“, um vorbildlichen Einsatz für die deutsche Sprache zu würdigen. Die Auszeichnung erhielten bisher beispielsweise Dieter Hallervorden (2021), Loriot (2011), Papst Benedikt XVI. (2005) und Reiner Kunze (2002).