Am 3. März 2025 besuchten die Mitglieder des Verbandes der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen (VdG), darunter Rafał Bartek – Vorsitzender des VdG, Joanna Hassa – Geschäftsführerin des VdG-Büros und Ryszard Roguz – Koordinator für Organisationen der DMi, die Deutsche Sozial-Kulturelle Gesellschaft in Waldenburg.
Das Ziel des Besuchs war es, Frau Doris Stempowska, der Vorsitzenden der Gesellschaft, deren 90. Geburtstag im Februar dieses Jahres fiel, herzliche Glückwünsche zu übermitteln und ein Geschenk zu überreichen. Aufgrund ihres Gesundheitszustands konnten die Mitglieder des Verbandes sie damals nicht besuchen, doch jetzt trafen sie sich mit der Jubilarin mit großem Vergnügen und freuten sich darüber, dass sie bei guter Gesundheit und voller Energie ist.
Die Gespräche mit Mitgliedern der Gesellschaft fanden in einer angenehmen Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen statt. Man erinnerte sich an die Nachkriegsjahre und an die Anfänge der Gesellschaft in Waldenburg. Zudem wurde die damalige Situation des Bildungswesens erörtert, wobei sowohl die damit verbundenen positiven Aspekte als auch die Herausforderungen in Erinnerung gerufen wurden. Zum Abschluss sprachen die Mitglieder der Gesellschaft über ihre aktuellen Aktivitäten und zukünftigen Pläne.
Dorota Stempowska setzt sich seit vielen Jahren für die deutsche Minderheitengemeinschaft in Waldenburg ein. Seit 11 Jahren ist sie Vorsitzende der Deutschen Sozial-Kulturellen Gesellschaft in Waldenburg und engagiert sich in Initiativen zur Pflege des deutschen Kulturerbes. Sie ist auch Mitglied des Chors Freundschaft, der bei der Gesellschaft wirkt. Sie wurde auf dem Gelände des Schlosses Fürstenstein geboren und ist die letzte Einwohnerin der Stadt, die persönlich die Fürstin Daisy von Pless kannte, was sie zu einer besonderen Hüterin der Geschichte und Tradition der Region macht. Sie engagiert sich leidenschaftlich für das Leben der örtlichen Gemeinschaft und unterstützt und pflegt den deutsch-polnischen Dialog. Ihre Arbeit wird sowohl in Polen als auch in Deutschland sehr geschätzt. Im Jahr 2018 wurde sie vom polnischen Präsidenten Andrzej Duda mit dem Bronzenen Verdienstkreuz ausgezeichnet, zwei Jahre später erhielt sie das Verdienstkreuz vom deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier. Im Jahr 2023 wurde sie mit dem Titel „Verdienstvolle Bürgerin der Stadt Waldenburg“ geehrt.