Maria Smarzoch

Die Woiwodschaft Oppeln hat das Jahr 2025 zum Jahr der Oberschlesischen Tragödie erklärt

Die Woiwodschaft Oppeln hat das Jahr 2025 zum Jahr der Oberschlesischen Tragödie erklärt

Am 17. Dezember 2024 wurde auf der Sitzung des Regionalparlaments der Woiwodschaft Oppeln (Sejmik) ein Beschluss verabschiedet, mit dem das Jahr 2025 zum Jahr der Oberschlesischen Tragödie in der Woiwodschaft Oppeln erklärt wurde. Damit soll an die dramatischen Ereignisse vor 80 Jahren erinnert werden, die zu vielen Toten und Leiden geführt haben. Wie man in […]

Zobacz więcej
Einladung zum Weihnachtskonzert in Lubowitz

Einladung zum Weihnachtskonzert in Lubowitz

Das Oberschlesische Eichendorff-Kultur- und Begegnungszentrum lädt Sie herzlich zum Weihnachtskonzert in Lubowitz ein, das am 22. Dezember 2024, also am Sonntag, um 17:00 Uhr stattfinden wird. Ab 17 Uhr auf dem Programm: – Beginn des Konzertes im Konferenzsaal des Eichendorffzentrums Moderator: Paul Ryborz – Verwaltung des Eichendorffzentrums – Auftritt des Chores „Heimat“ aus Gleiwitz-Ostroppa unter […]

Zobacz więcej
Christmette in deutscher Sprache – wir laden Sie herzlich zur Teilnahme ein!

Christmette in deutscher Sprache – wir laden Sie herzlich zur Teilnahme ein!

Um gemeinsam das Weihnachtsfest zu feiern, laden wir Sie herzlich zur Christmette in deutscher Sprache ein! Oberglogau: St. Bartholomäus Kirche, 21 Uhr; Für diejenigen, die nicht persönlich dabei sein können, wird eine Online-Übertragung auf YouTube angeboten. Kandrzin-Cosel: Kirche St. Nikolaus, 22:00 Uhr Oppeln: Kirche St. Sebastian, 21:30 Uhr Kossorowitz: Kirche St. Johann Nepomuk, 22:00 Uhr […]

Zobacz więcej
Entdecken Sie die Geschichte und Kultur der deutschen Minderheit mit sechs sorgfältig ausgearbeiteten Heften!

Entdecken Sie die Geschichte und Kultur der deutschen Minderheit mit sechs sorgfältig ausgearbeiteten Heften!

In der Buchhandlung hausbooks.pl ist ein Set aus 6 sorgfältig ausgearbeiteten Heften erhältlich, das eine unverzichtbare Unterstützung im Bildungsbereich bietet! Es ist die perfekte Wahl für Lehrkräfte und Schüler, die ihr Wissen über das Erbe der deutschen Minderheit in Polen vertiefen möchten. Was zeichnet diese Hefte aus? Umfassende Lehrmaterialien, die den Unterricht bereichern. Unterstützung bei einem besseren […]

Zobacz więcej
Weihnachtsgeschenke voller Magie der Worte!

Weihnachtsgeschenke voller Magie der Worte!

Suchen Sie nach besonderen Weihnachtsgeschenken, die Ihren Liebsten lange in Erinnerung bleiben? Bücher sind die perfekte Wahl – sie inspirieren, lehren und unterhalten! In der Buchhandlung vom Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit finden Sie Vorschläge für jeden Anlass: Für Feinschmecker – „Kochbuch“ mit Rezepten, die an kalten Winterabenden Wärme schenken. Für Liebhaber von Legenden und Geschichte […]

Zobacz więcej
Film über das 30-jährige Bestehen der Neidenburger Gesellschaft der Deutschen Minderheit  

Film über das 30-jährige Bestehen der Neidenburger Gesellschaft der Deutschen Minderheit  

„Wir versuchen, alles Mögliche und alles Schöne für unsere Mitglieder zu machen“, sagte Sabina Reguła, die Vorsitzende der Neidenburger Gesellschaft der Deutschen Minderheit und Enkelin von Albert Wylengowski, der die Organisation mit Hilfe von Walter Angrik gegründet hatte. Die Gesellschaft feierte im Jahr 2024 ihr rundes Jubiläum und zu diesem Anlass entstand ein Film über […]

Zobacz więcej
Stagnation tötet

Stagnation tötet

Nächste Woche werde ich in Białystok an einer Konferenz zur Feier des 20. Jahrestages der Verabschiedung des „Gesetzes über nationale und ethnische Minderheiten und die Regionalsprache“ teilnehmen. Eine schwierige Aufgabe für mich, der durch den Vorsitz der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) und die Position des Vizepräsidenten der Föderalistischen Union Europäischer Volksgruppen (FUEN) seit vielen Jahren […]

Zobacz więcej
Wir laden Sie zum Adventskonzert ein

Wir laden Sie zum Adventskonzert ein

Wir laden Sie herzlich zum Adventskonzert zum Thema „Weihnachten voll mit Wundern“ ein.  Das Konzert wird am 9. Dezember 2024, d.h. am Montag, um 18:00 Uhr stattfinden – es wird online auf Facebook und auf dem YouTube-Kanal des Veranstalters übertragen. Für die musikalische Umrahmung sorgen Ania Pawłowska (Bass), Dawid Mazurek (Gitarre), Olek Gonsior (Schlagzeug), Miłosz […]

Zobacz więcej
DAAD-Stipendienprogramme

DAAD-Stipendienprogramme

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD), die weltweit größte Förderorganisation für den internationalen Austausch von Studierenden und Forschenden, bietet Programme an, die auch für die deutsche Minderheit interessant sind: » „Stipendienprogramm für Wissenschaftler aus den Bereichen DaF, Germanistik sowie Geisteswissenschaften mit Bezug zu Kultur und Geschichte der deutschen Minderheiten Sprache, Geschichte und Kultur der deutschen Minderheiten in MOE/GUS: Fortbildungs- […]

Zobacz więcej
Skip to content