Wir möchten Ihnen mitteilen, dass unser Büro am 5. Dezember 2024, d.h. am Donnerstag, geschlossen sein wird. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Die Flut im Jahr 2024 betraf zahlreiche Gebiete in Mittel- und Osteuropa und verursachte große Schäden in Polen, der Tschechischen Republik, Serbien, der Slowakei, Österreich, Slowenien, Kroatien, Rumänien, Moldawien, Deutschland, Ungarn und Italien. Infolge der Tragödie verloren viele Einwohner im südwestlichen Teil Polens ihr gesamtes Hab und Gut. Angesichts der Zerstörungen, die die Flut hinterließ, […]
Am 20. November 2024 fand im Dokumentations- und Ausstellungszentrum der Deutschen in Polen eine Reihe von Veranstaltungen zum Thema „(Post)Deutsch“ statt. Im Mittelpunkt stand die Auseinandersetzung mit dem deutschen Erbe in Polen, der Identität und dem Begriff „(Post)Deutsch“. Auf dem Programm standen ein Workshop, die Prämierung der Gewinner des Fotowettbewerbs „(Post)Deutsch“, eine Vernissage und eine […]
In den Tagen vom 26. bis 28. November 2024 fand in San Sebastián in Spanien das 8. Forum der Europäischen Minderheitenregionen statt. Eine der Referentinnen auf dem Forum war Joanna Hassa, Geschäftsführerin des VdG-Büros, die über die Lage der deutschen Sprache in Polen sprach. Sie äußerte sich zum Thema der Präsenz der deutschen Sprache im […]
Wir laden zur Teilnahme an einem Kurs für Freizeitbetreuer ein. Dieser Kurs ermöglicht die Übernahme von Aufgaben als Erzieher in Sommerlagern, Ferienlagern, Winterlagern und Halbkolonien gemäß den Richtlinien des MEN.Der Kurs findet vom 29. November bis 1. Dezember 2024 im Ausbildungszentrum „Strażak“ in Turawa statt. Das Kursprogramm umfasst:– Erste-Hilfe-Training, einschließlich praktischer Übungen mit einem Phantom […]
Die Woiwodschaften Oppeln und Schlesien gedenken gemeinsam der Verbrechen, die vor 80 Jahren an der Zivilbevölkerung Oberschlesiens begangen wurden. Es ist ein Akt der Ehrung der Opfer. Dies hat auch zum Ziel, dieses Wissen und diese Wahrheit an die Bewohner dieser Region, aber auch ganz Polens, weiterzugeben. Auf der gemeinsamen Konferenz wurden die für den […]
Die vorgezogene Bundestagswahl in Deutschland wurde für Ende Februar geplant. Als deutsche Staatsbürgerin oder deutscher Staatsbürger, die/der in Polen lebt, können Sie an der Wahl teilnehmen. Daher sollten Sie so schnell wie möglich einen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis stellen. Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit können sich bereits in das Wählerverzeichnis eintragen lassen, sofern sie […]
Am 23. und 24. November 2024 diente das Kulturzentrum in Oberglogau als Bühne für junge Theatertalente der deutschen Minderheit. Hier fand das Finale des Projekts „Jugendbox“ statt, das von dem Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen (VdG) organisiert wurde. Wie jedes Jahr bietet der Verband den Jugendlichen die Möglichkeit, an einem Theaterprojekt namens „Jugendbox“ […]
Am 20. November 2024 traf sich Vorsitzender des VdG, Rafal Bartek, in Warschau mit dem CSU-Politiker Markus Ferber, der seit 1994 Mitglied des Europäischen Parlaments und seit 2020 Vorsitzender der Hanns-Seidel-Stiftung ist, mit der der Verband der deutschen Gesellschaften kooperiert und sehr gute Kontakte pflegt. Diskutiert wurde unter anderem über die sprachliche Situation nach dem […]