Maria Smarzoch

Europeada 2024 – Sportliche Emotionen und gegenseitiges Kennenlernen der Vielfalt der nationalen Minderheiten in Europa

Europeada 2024 – Sportliche Emotionen und gegenseitiges Kennenlernen der Vielfalt der nationalen Minderheiten in Europa

Während der Europeada 2024, die vom 28. Juni bis 7. Juli 2024 stattfand, versammelten sich zahlreiche Fußballfans im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Unter den 24 Männermannschaften gewann das Team Friûl aus Italien, und unter den 9 Frauenmannschaften war das Team aus Südtirol am besten. Bei dieser Edition der Fußballeuropameisterschaft der autochthonen nationalen Minderheiten in Europa wurde die […]

Zobacz więcej
Wallfahrt nach Wartha

Wallfahrt nach Wartha

Am Sonntag, den 14. Juli 2024, fand die Wallfahrt nach Wartha statt, an der u.a. Gruppen aus Breslau, Schlesien und Waldenburg teilnahmen. Die Messe begann um 12 Uhr. Der Hauptzelebrant war Pfarrer Dr. Hubertus Drobner, der auch die Predigt hielt. Die Messe wurde auch von Pfarrer Prof. Karl Heinz Drobner und Pater Marian Arndt zelebriert. Für […]

Zobacz więcej
Wir laden Sie zur Wallfahrt nach Wartha ein

Wir laden Sie zur Wallfahrt nach Wartha ein

Am Sonntag, den 14. Juli 2024, laden wir Sie herzlich zur Wallfahrt nach Wartha ein. Die feierliche hl. Messe beginnt um 12:00 Uhr. Der VdG organisiert einen Bus. Bei Interesse rufen Sie bitte an: Tel. +48 77 454 78 78; oder schreiben Sie eine E-Mail an: biuro@vdg.pl, vdg@vdg.pl.

Zobacz więcej
Vielen Dank für Ihre Teilnahme an dem Projekt „Deutsch vor Ort“

Vielen Dank für Ihre Teilnahme an dem Projekt „Deutsch vor Ort“

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Projekt „Deutsch vor Ort“ nicht weitergeführt wird. Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal bei allen Teilnehmenden bedanken! Es war eine wunderbare Zeit, in der wir beobachten konnten, wie viel Spaß die Ältesten, aber auch die Jüngsten, beim Erlernen der deutschen Sprache auf verschiedenste kreative Weise hatten! […]

Zobacz więcej
„Kujawien und das Dobriner Land aus der Perspektive der deutschen Minderheit“ – Sendung mit Dr. Wojciech Skotnicki

„Kujawien und das Dobriner Land aus der Perspektive der deutschen Minderheit“ – Sendung mit Dr. Wojciech Skotnicki

Am 22. Juni 2024 führten Jakub Rybka und Dr. Wojciech Skotnicki eine Sendung über die Mennoniten, die hauptsächlich seit dem 17. Jahrhundert in Słońsk in der Ciechocinek-Niederung leben, sowie über die Gradierwerke in Ciechocinek und Słońsk durch. Es ist hervorzuheben, dass diese Themen mit der deutschen Besiedlung im Gebiet von Kujawien und ihrem tatsächlichen Einfluss […]

Zobacz więcej
Projekt „Kujawien und das Dobriner Land aus der Sicht der deutschen Minderheit“

Projekt „Kujawien und das Dobriner Land aus der Sicht der deutschen Minderheit“

Wir freuen uns, Ihnen das Projekt „Kujawien und Dobriner Land aus der Perspektive der Deutschen Minderheit“ vorstellen zu können. Diese Initiative richtet sich an Jugendliche im Alter von 16-18 Jahren und zielt darauf ab, die Deutsche Minderheit in Polen in den Regionen Kujawien, Dobriner Land und Włocławek zu fördern. Im Rahmen des Projekts werden unter […]

Zobacz więcej
StrassenFest in Oppeln

StrassenFest in Oppeln

Am Samstag, den 22. Juni 2024, fand auf dem Freiheitsplatz in Oppeln das StraßenFest statt. Die Veranstaltung, bei der die deutsche Kultur im Mittelpunkt stand, zog eine große Zahl von Besuchern an, für die zahlreiche attraktive Angebote vorbereitet wurden. Das Fest wurde vom Konsulat der Bundesrepublik Deutschland in Oppeln, der Stadt Oppeln und dem Verein […]

Zobacz więcej
23. Internationales Deutschsprachiges Theaterfestival in Osijek in Kroatien

23. Internationales Deutschsprachiges Theaterfestival in Osijek in Kroatien

Vom 22. bis 25. Juni fand in Osijek, Kroatien, das 23. Internationale Deutschsprachige Theaterfestival statt. An dem Ereignis nahm die Theatergruppe Jugendbox aus Oberglogau teil, die die Gelegenheit hatte, ihr selbst geschriebenes und gespieltes Stück „VIDEOTHEK“ zu präsentieren. Das Festival bot eine hervorragende Gelegenheit, neue Bekanntschaften zu knüpfen und Erfahrungen mit Theatergruppen aus Kroatien, Rumänien, […]

Zobacz więcej
Zusätzlicher Unterricht Deutsch als Minderheitensprache in Kindergärten und Schulen

Zusätzlicher Unterricht Deutsch als Minderheitensprache in Kindergärten und Schulen

Möchten Sie, dass Ihr Kind in Kindergärten und Schulen an zusätzlichem Unterricht Deutsch als Minderheitensprache teilnimmt? Was müssen Sie machen? Sie müssen nur einen Antrag bei der Einrichtungsleitung stellen! Die Teilnahme Ihres Kindes an 3 zusätzlichen Unterrichtsstunden pro Woche wird gewährleisten, dass Ihr Kind effektiver lernt und seine Sprachkenntnisse effizienter verbessert. Dies ermöglicht ihm auch, […]

Zobacz więcej
Skip to content