Maria Smarzoch

Tag der nationalen Minderheiten – die beste Initiative der Stadt Allenstein im Jahr 2024

Tag der nationalen Minderheiten – die beste Initiative der Stadt Allenstein im Jahr 2024

Die Allensteiner Gesellschaft Deutscher Minderheit (AGDM) hat den Wettbewerb „Impulse von Allenstein“ für die beste Initiative einer Nichtregierungsorganisation der Stadt Allenstein im Jahr 2024 gewonnen. Den Preis erhielt die Gesellschaft für die Veranstaltung des Tages der nationalen Minderheiten. Das Ziel des Tages der nationalen Minderheiten ist die Integration verschiedener nationaler und ethnischer Minderheitengruppen und die […]

Zobacz więcej
Die Bewerbung für das Projekt ELOm ist gestartet!

Die Bewerbung für das Projekt ELOm ist gestartet!

Möchtest du deine Führungskompetenzen entwickeln, neue Erfahrungen sammeln und etwas Besonderes für deine Gemeinschaft tun? Dann mach mit beim Projekt ELOm: Junge Führungskräfte der Deutschen Minderheit! Was erwartet dich? Drei Schulungen, in denen du effektive Kommunikation, Teamarbeit, Projektmanagement, die Eigenschaften einer guten Führungskraft und persönliche Entwicklung lernst. Du triffst inspirierende Menschen, lernst die Führungspersönlichkeiten der […]

Zobacz więcej
Schullandheim in Oberglogau – 2. Auflage des Projekts!

Schullandheim in Oberglogau – 2. Auflage des Projekts!

Wir laden Schüler der Klassen 4-8 der Grundschule herzlich zum einzigartigen Schullandheim in Oberglogau ein! Im Rahmen eines 5-tägigen Aufenthalts in Oberglogau wird eine 20-köpfige Schülergruppe die Möglichkeit haben, die deutsche Sprache und Kultur auf unkonventionelle Weise zu entdecken und dabei die faszinierende Geschichte dieser charmanten Stadt zu erleben, die von vielen als „klein Berlin“ […]

Zobacz więcej
Neues Wochenblatt – Zeitung der Deutschen in Polen geht in die nächste Runde

Neues Wochenblatt – Zeitung der Deutschen in Polen geht in die nächste Runde

Oppeln, den 26. März 2025 – Für die deutschsprachige Presse in Polen beginnt eine neue Ära. Um sich an die veränderten Trends und Erwartungen der Leser anzupassen, wandelt sich die Wochenzeitschrift „Wochenblatt.pl“ in die Monatszeitschrift „Neues Wochenblatt.pl“ um und setzt auf die Weiterentwicklung im Internet. Neue Medienstrategie der Deutschen Minderheit Am 26. März 2025 fand […]

Zobacz więcej
Wir appellieren an das Parlament, Beschlüsse zum Andenken an alle Opfer des Nachkriegsterrors in Polen nach 1945 zu verabschieden

Wir appellieren an das Parlament, Beschlüsse zum Andenken an alle Opfer des Nachkriegsterrors in Polen nach 1945 zu verabschieden

„Wir appellieren an beide Kammern des polnischen Parlaments, Beschlüsse im Jahr 2025 zu fassen, die auch die Opfer des Nachkriegsterrors unter der deutschen Zivilbevölkerung und die als solche erkannten ehren werden, die in anderen Regionen lebten, die nach 1945 zu Polen gehörten. Dieses Unrecht der erneuten Übergehung und Verurteilung zur Vergessenheit darf sich nicht in […]

Zobacz więcej
Einladung zum Kongress über Minderheiten

Einladung zum Kongress über Minderheiten

Im Jahr 2025 feiert Polen das 20-jährige Bestehen des Gesetzes vom 6. Januar 2005 über nationale und ethnische Minderheiten sowie über die Regionalsprache. Aus diesem Anlass wird eine wichtige wissenschaftliche Konferenz zum Thema Minderheiten geplant, die eine Bilanz der 20-jährigen Geschichte des Minderheitengesetzes ziehen, aber auch die Perspektiven für die weitere Umsetzung des Gesetzes zur […]

Zobacz więcej
Intensivkurs zur Vorbereitung auf das deutsche Abitur

Intensivkurs zur Vorbereitung auf das deutsche Abitur

LernRAUM.PL Abi-Crash-Deutschkurs Dieser Kurs dient der intensiven Vorbereitung auf die deutsche Abiturprüfung auf grundlegendem und erweitertem Niveau. Der Unterricht konzentriert sich auf die Entwicklung der Sprachkenntnisse, die Wiederholung der Grammatik, die Erweiterung des Wortschatzes und das Einüben von Prüfungsstrategien. Anmeldungen sind bis zum 07.04.2025 möglich. Das erste Treffen findet am 07.04.2025 (Montag) um 17.00 Uhr […]

Zobacz więcej
AGDM verabschiedet Resolution zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges

AGDM verabschiedet Resolution zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges

Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) in der Föderalistischen Union Europäischer Nationalitäten (FUEN) hat anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges eine Resolution verabschiedet. In dieser erinnern die AGDM-Mitgliedsorganisationen aus Mittel- und Osteuropa sowie Zentralasien an das Schicksal der deutschen Minderheiten in ebenjenen Regionen, die nach Kriegsende von Vertreibung, Deportation und schwerwiegenden Menschenrechtsverletzungen betroffen […]

Zobacz więcej
Manifest der Zivilgesellschaft von der Deutsch-Polnischen Kopernikus-Gruppe

Manifest der Zivilgesellschaft von der Deutsch-Polnischen Kopernikus-Gruppe

Die Deutsch-Polnische Kopernikus-Gruppe hat ein Manifest der Zivilgesellschaft verfasst, in dem sie die polnischen und deutschen Regierungen zu mehr Mut und Entschlossenheit bei der Ausgestaltung der deutsch-polnischen Beziehungen und zu einer stärkeren Unterstützung zivilgesellschaftlicher Initiativen aufruft. Bislang wurde das Manifest von fast 400 Personen unterzeichnet, darunter Vertreter zahlreicher gesellschaftlicher Organisationen, lokaler Behörden, der Wissenschaft und […]

Zobacz więcej
Skip to content