Maria Smarzoch

Realisierung der deutschsprachigen Fernsehsendung Schlesien Journal

Realisierung der deutschsprachigen Fernsehsendung Schlesien Journal

Am 30. April 2025 hat der Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen (VdG) den Vertrag Nr. 4-103/WMNIE/2025 mit dem polnischen Ministerium für Inneres und Verwaltung, Abteilung für religiöse Konfessionen sowie nationale und ethnische Minderheiten für die Umsetzung der Aufgabe: „Realisierung der deutschsprachigen Fernsehsendung Schlesien Journal“ unterzeichnet. Herzlichen Dank für Ihre finanzielle Unterstützung!

Zobacz więcej
Stellenausschreibung: Friedhofspfleger für den deutschen Soldatenfriedhof in Groß Nädlitz gesucht

Stellenausschreibung: Friedhofspfleger für den deutschen Soldatenfriedhof in Groß Nädlitz gesucht

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. sucht einen engagierten Friedhofspfleger*in (bzw. eine Firma) für die Pflege und Betreuung des deutschen Soldatenfriedhofs in Groß Nädlitz, östlich von Breslau. Der deutsche Soldatenfriedhof in Groß Nädlitz umfasst eine Fläche von 3 Hektar. Mehr als 23.000 Gefallene, vor allem aus Niederschlesien und dem Bereich Oppeln, haben hier ihre letzte Ruhestätte […]

Zobacz więcej
Realisierung der deutschsprachigen Sendung Musikschachtel-Abgekanzelt und des Podcasts Frauenfragen – babskie sprawy

Realisierung der deutschsprachigen Sendung Musikschachtel-Abgekanzelt und des Podcasts Frauenfragen – babskie sprawy

Mit Vergnügen teilen wir mit, dass der Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen (VdG) am 30. April 2025 den Vertrag Nr. 4-102/WMNIE/2025 mit dem polnischen Ministerium für Inneres und Verwaltung, Abteilung für religiöse Konfessionen sowie nationale und ethnische Minderheiten für die Realisierung der Aufgabe: „Realisierung der deutschsprachigen Sendung Musikschachtel-Abgekanzelt und des Podcasts Frauenfragen – […]

Zobacz więcej
Ablehnung des Antrags des VdG zur Ehrung verdienter deutschstämmiger Oberschlesier im Oberschlesischen Pantheon

Ablehnung des Antrags des VdG zur Ehrung verdienter deutschstämmiger Oberschlesier im Oberschlesischen Pantheon

Der Vorstand des Verbandes der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen (VdG) hat die Antwort des Direktors des Oberschlesischen Pantheons in Kattowitz vom 15. April 2025 mit großer Enttäuschung und fassungslosem Erstaunen zur Kenntnis genommen, in der der Antrag auf Aufnahme von Persönlichkeiten wie Pfarrer Karl Ulitzka, Eduard Pant, Josef von Eichendorff, Johann Kroll und Ludwig […]

Zobacz więcej
Realisierung der zweisprachigen mobilen Ausstellung: Die Deutschen in Polen – Geschichte und Gegenwart

Realisierung der zweisprachigen mobilen Ausstellung: Die Deutschen in Polen – Geschichte und Gegenwart

Am 5. Mai 2025 hat das polnische Ministerium für Inneres und Verwaltung mit dem Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen einen Vertrag für die Finanzierung des Projekts „Realisierung der zweisprachigen mobilen Ausstellung: Die Deutschen in Polen – Geschichte und Gegenwart“ unterschrieben. Der Ort der Umsetzung der Aufgabe ist das Dokumentations- und Ausstellungszentrum der Deutschen […]

Zobacz więcej
Neue Anmeldefristen: Die Akademia – Kompendium der jungen Trainer_innen, SkillUP! und ELOm

Neue Anmeldefristen: Die Akademia – Kompendium der jungen Trainer_innen, SkillUP! und ELOm

Die Anmeldung für das Projekt „SkillUP! – Junge Botschafter*innen der deutschen Minderheit 2.0“ wurde verlängert! Neue Anmeldungsfrist: 4. Mai 2025 Du bist zwischen 16 und 25 Jahre alt, gehörst zur deutschen Minderheit in Polen und möchtest: eigene soziale Projekte umsetzen, Medieninhalte gestalten, die deutsche Sprache und Kultur fördern, dich weiterentwickeln – mit professionellen Trainings und […]

Zobacz więcej
Beschlüsse der Gemeinden zum 80. Jahrestag der Oberschlesischen Tragödie

Beschlüsse der Gemeinden zum 80. Jahrestag der Oberschlesischen Tragödie

Das Jahr 2025 wurde offiziell zum Jahr der Oberschlesischen Tragödie erklärt. Es ist eine Zeit des besonderen Gedenkens an die Opfer der dramatischen Ereignisse von vor 80 Jahren. Deswegen werden verschiedene Resolutionen verabschiedet und zahlreiche Veranstaltungen organisiert, um das Andenken an diejenigen zu ehren, die unter den Nachkriegsrepressionen, Deportationen und der Gewalt seitens der Sowjetarmee […]

Zobacz więcej
Am Mittwoch erscheint die erste Ausgabe der Monatszeitschrift „Neues Wochenblatt.pl“!

Am Mittwoch erscheint die erste Ausgabe der Monatszeitschrift „Neues Wochenblatt.pl“!

Mit Vergnügen geben wir bekannt, dass die erste Ausgabe der Monatszeitschrift „Neues Wochenblatt.pl“ am Mittwoch, den 30. April 2025, bei der Redaktion des Neuen Wochenblatts erhältlich sein wird. Hole Dir dein Exemplar und schau rein, was es Dir zu bieten hat! Kosten: Einzelexemplar: 15,99 PLN (mit Versand: 20 PLN) Abonnement bis zum Jahresende mit Versand: […]

Zobacz więcej
Einladung zur Teilnahme am Wettbewerb „Erzählung. Kraft der Vielfalt“

Einladung zur Teilnahme am Wettbewerb „Erzählung. Kraft der Vielfalt“

Instytut Różnorodności Językowej Rzeczypospolitej und Stowarzyszenie „Grupa Studnia O.” laden zur Teilnahme am Wettbewerb „Erzählung. Kraft der Vielfalt” ein. Auf die Gewinner warten attraktive Preise. Anmeldungen sind bis zum 31. Mai möglich. Über den Wettbewerb Der Wettbewerb richtet sich an alle Personen, die mit Spaß Geschichten in einer Mundart, einem Dialekt oder einer anderen Varietät der […]

Zobacz więcej
Skip to content