Maria Smarzoch

Adalbert und Bonifatius

Adalbert und Bonifatius

Guttentag, mein Heimatort, feiert dieses Jahr 650 Jahre seiner Stadtrechte. Das ist immer ein Grund, um mehr über die Geschichte zu erfahren. Am Montag (26.02.) hatten wir als DFK und ein lokaler Geschichtsverein ein Treffen zum Thema des Besuches des Hl. Adalbert in Guttentag im Jahre 984 organisiert. Der Kult des Adalbert wird bei uns […]

Zobacz więcej
Deutschsprachkurs am Goethe-Institut in Berlin und München

Deutschsprachkurs am Goethe-Institut in Berlin und München

Zum Monatswechsel zwischen November und Dezember fand ein Sprachkurs für Mitarbeiter deutscher Minderheitenorganisationen statt, der von dem Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen durchgeführt wurde. Vier Personen, die die Projektkriterien erfüllten, nahmen an einem zweiwöchigen Intensivsprachkurs Deutsch am Goethe-Institut in Berlin und München teil. Während ihres Aufenthalts besuchten die Teilnehmer Sprachkurse und besichtigten die […]

Zobacz więcej
Wir suchen eine Person für die Stelle: Spezialist_in für Kultur

Wir suchen eine Person für die Stelle: Spezialist_in für Kultur

Wir suchen eine Person für die Stelle: Spezialist_in für Kultur Zum Aufgabenbereich gehören: Vorbereitung, Entwicklung, Durchführung und Abrechnung von Kulturprojekten, die von dem Verband durchgeführt werden; Koordinierung der von dem Verband beantragten und bewilligten Kulturprojekte; Zusammenarbeit mit Projektkoordinatoren in Minderheitenorganisationen Pflege angemessener Beziehungen zu Projektfinanzierungseinrichtungen. Suche nach neuen Finanzierungsquellen für die Projekte des Verbandes. Pflege […]

Zobacz więcej
Stellungnahme des Vorstandes der SKGD im Oppelner Schlesien zur Aussetzung der Arbeiten für den Bau des Museums für Grenzlanderbe und -kultur in Brieg

Stellungnahme des Vorstandes der SKGD im Oppelner Schlesien zur Aussetzung der Arbeiten für den Bau des Museums für Grenzlanderbe und -kultur in Brieg

Als Vertreter der Sozial-Kulturellen Gesellschaft der Deutschen im Oppelner Schlesien haben wir mit Besorgnis die Medieninformationen über die Aussetzung der Finanzierung für den Bau des Museums für Grenzlanderbe und Kultur in Brieg erhalten. Für die in der Woiwodschaft Oppeln lebende deutsche Minderheit ist es äußerst wichtig, den multikulturellen Charakter dieser Region zu betonen. Beweise für […]

Zobacz więcej
Renoviertes Jugendzentrum

Renoviertes Jugendzentrum

Dank der Mittel des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) wurde das Jugendzentrum einer umfassenden Renovierung unterzogen. Das Dach wurde repariert, die Räume renoviert und neue Möbel gekauft. Durch diese Modernisierung ist die Einrichtung nicht nur für die Mitarbeiter, sondern auch für die Besucher attraktiver geworden. Den Ort bereichert zudem ein Wandgemälde, das die […]

Zobacz więcej
SkillUP! – Junge Botschafter der deutschen Minderheit

SkillUP! – Junge Botschafter der deutschen Minderheit

SkillUP! ist ein innovatives Botschafterprojekt, das vom Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit organisiert wird. Das Projekt zielt darauf ab, eine Gruppe junger Botschafter der deutschen Minderheit auszubilden, die aktiv daran arbeiten werden, das positive Image der Minderheit in Polen zu fördern. Das Projekt richtet sich an Personen im Alter von 18-25 Jahren und besteht aus 4 […]

Zobacz więcej
Deutschkurs beim DFK!

Deutschkurs beim DFK!

Interessierte DFKs, die einen Deutschkurs durchführen möchten, können sich bis zum 1. März 2024 anmelden.   TEILNEHMER: mindestens 10 Personen. REKRUTIERUNG VON TEILNEHMERN: für die Rekrutierung der Gruppe ist der DFK zuständig. ANZAHL DER KURSE, ORT UND TERMINE: *Der Kurs umfasst insgesamt 28 Unterrichtseinheiten; *Der Unterricht findet im Zeitraum von März bis Juni statt; ein […]

Zobacz więcej
3. VdG-Vorstandssitzung im Jahr 2024

3. VdG-Vorstandssitzung im Jahr 2024

Am 22. Februar 2024 trafen sich die VdG-Vorstandsmitglieder zur weiteren Sitzung. Als Gast wurde Sebastian Gerstenberg, Koordinator des Projekts „Jugendbox“, eingeladen. Er berichtete über die Durchführung und den Verlauf des Projekts im Jahr 2023. Im weiteren Verlauf des Treffens wurde auch das Thema der VdG-Medien angesprochen.  

Zobacz więcej
Wiederaufnahme der Teilnahme an der Arbeit der Gemeinsamen Kommission der nationalen und ethnischen Minderheiten

Wiederaufnahme der Teilnahme an der Arbeit der Gemeinsamen Kommission der nationalen und ethnischen Minderheiten

Rafał Bartek, Vorsitzender des Verbands der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen (VdG), und Bernard Gaida, ehemaliger langjähriger Vorsitzender und derzeitiger Bevollmächtigter des VdG für internationale Zusammenarbeit in Polen, nehmen wieder an der Arbeit der Gemeinsamen Kommission der nationalen und ethnischen Minderheiten teil. Aufgrund der Verordnung des Ministers für Bildung und Wissenschaft, Przemysław Czarnek, vom 4. […]

Zobacz więcej
Skip to content