Maria Smarzoch

Deutsche Minderheit und die bevorstehenden Kommunalwahlen

Deutsche Minderheit und die bevorstehenden Kommunalwahlen

Rafał Bartek, Vorsitzender des VdG, sagte: Wir haben viele positive Stimmen von der polnischen Mehrheit gehört, die gesagt haben: „Auch wir unterstützen euch, auch wir würden gerne die Multikulturalität und Vielsprachigkeit dieser Regionen unterstützen, aber wir passen nicht so ganz unter dieses Schild. Also wir können mit euch nicht politisch auftreten“. Dies war einer der […]

Zobacz więcej
Einladung zu einem Weihnachtskonzert

Einladung zu einem Weihnachtskonzert

Lassen Sie uns am Sonntag, den 14. Januar 2024, um 17:00 Uhr in der Gemeindehalle in Kupp zusammenkommen, um gemeinsam ein einzigartiges Weihnachtskonzert zu genießen. Es werden die Gruppe Echo aus Kupp und Sängerinnen und Sänger aus dem Studio Piosenka auftreten. Wir laden Sie herzlich ein! Wir garantieren einen Abend voller schöner Musik, freundlicher Atmosphäre […]

Zobacz więcej
DFKs auf Identitäts- und Wurzelsuche

DFKs auf Identitäts- und Wurzelsuche

Über den Verlauf des Projekts „Begegnungsstättenarbeit“ im vergangenen Jahr sprach mit Sybilla Dzumla, der Projektkoordinatorin, Anna Durecka. Für das Projekt „Begegnungsstättenarbeit“ ging vor Kurzem ein weiteres Erfolgsjahr zu Ende. Wie hat sich in dem vergangenen Jahr das Interesse an dem beliebten Projekt gestaltet? Das Jahr 2023 war tatsächlich ein erfolgreiches Jahr. Wir hatten polenweit insgesamt […]

Zobacz więcej
Einladung zum gemeinsamen Gedenken an die Opfer der Arbeitslager der Nachkriegszeit in Lamsdorf

Einladung zum gemeinsamen Gedenken an die Opfer der Arbeitslager der Nachkriegszeit in Lamsdorf

Der Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen (VdG) lädt Sie zum jährlichen Gedenken an die Oberschlesische Tragödie ein, das das Andenken an die Opfer des Arbeitslagers der Nachkriegszeit würdigt. Diese Feierlichkeiten werden am 28. Januar 2024 in Lamsdorf stattfinden. Hauptpunkt des Gedenkens an die Opfer der Oberschlesischen Tragödie ist die Andacht in der örtlichen Kirche […]

Zobacz więcej
Diskriminierung soll beendet werden! Wir erinnern an die Maßnahmen, die die deutsche Minderheit gegen die Begrenzung des Deutschunterrichts unternommen hat

Diskriminierung soll beendet werden! Wir erinnern an die Maßnahmen, die die deutsche Minderheit gegen die Begrenzung des Deutschunterrichts unternommen hat

Derzeit wird an einer Verordnung des polnischen Ministeriums für Bildung und Wissenschaft gearbeitet, mit der ab dem neuen Schuljahr wieder 3 Unterrichtsstunden Deutsch als Minderheitensprache eingeführt werden sollen. Zur Erinnerung: Die Verordnung zur Reduzierung der Stundenzahl wurde am 4. Februar 2022 vom Minister für Bildung und Wissenschaft, Przemysław Czarnek, erlassen. Von allen Minderheiten in Polen […]

Zobacz więcej
Unnötige Verzögerung

Unnötige Verzögerung

Die Ansprache von Präsident Duda, in der er an die neue Regierung der Republik Polen appellierte, die Verfassung zu respektieren, und die Antwort von Premierminister Tusk waren ein so bizarres Silvesterereignis, dass sie mich zu dem Satz brachten, den ich einmal gehört habe, dass das neue Jahr die Sprache des Vorjahres nicht verstehe. Das bedeutet […]

Zobacz więcej
Jugendbox – erfolgreiches Theaterprojekt

Jugendbox – erfolgreiches Theaterprojekt

Das Projekt „Jugendbox“, das im Jahr 2015 zum ersten Mal stattfand, wird sowohl von den Teilnehmern als auch vom Publikum als äußerst erfolgreich wahrgenommen. Dieses innovative Theaterprojekt ermöglicht den Jugendlichen der deutschen Minderheit nicht nur, an der Erarbeitung eines Theaterstücks und dessen Aufführung mitzuwirken, sondern bietet auch die Möglichkeit, in das Gewerk der Bühnenkunst mit […]

Zobacz więcej
Pfarrer Wolfgang Globisch ist gestorben

Pfarrer Wolfgang Globisch ist gestorben

Am 31. Dezember 2023 ist Pfarrer Wolfgang Globisch gestorben. Er war eine äußerst wichtige Person für die deutsche Minderheit und die Diözese Oppeln. Pfarrer Wolfgang Globisch gilt als Symbol für die deutsch-polnische Versöhnung. Er war der erste Seelsorger für nationale Minderheiten in der Diözese Oppeln sowie der Gründer und Leiter der Caritas-Eichendorff-Bibliothek in Oppeln. Ihm […]

Zobacz więcej
Neujahrsbrief: Es bedarf jetzt kluger Diplomatie sowohl von deutscher als auch von polnischer Seite

Neujahrsbrief: Es bedarf jetzt kluger Diplomatie sowohl von deutscher als auch von polnischer Seite

Liebe Mitglieder der Organisationen der deutschen Minderheit in ganz Polen, das ereignisreiche Jahr 2023 ist zu Ende gegangen. Es war für die deutsche Minderheit in Polen ein richtungsweisendes Jahr. Zum ersten Mal seit 32 Jahren hat die deutsche Minderheit keinen Abgeordneten im  polnischen Parlament. Die Diskriminierung der ca. 55 Tausend Kinder der deutschen Minderheit an […]

Zobacz więcej
Skip to content