Maria Smarzoch

AV Salia-Silesia Gleiwitz zu Oppeln im CV lädt ein

AV Salia-Silesia Gleiwitz zu Oppeln im CV lädt ein

AV Salia-Silesia Gleiwitz zu Oppeln im CV lädt Sie herzlich zu zwei besuchenswerten Veranstaltungen ein: Am 29. März um 18:00 Uhr findet im Verbindungshaus der Organisation in Oppeln ein Vortrag von Dr. Bernard Linek statt. Das Thema des Vortrags lautet: „Erste Schlesische Tragödie? Grenzüberschreitende Migration in Oberschlesien und das Problem der nationalen Minderheiten in der […]

Zobacz więcej
AV Salia-Silesia Gleiwitz zu Oppeln im CV – Semesterprogramm 2025

AV Salia-Silesia Gleiwitz zu Oppeln im CV – Semesterprogramm 2025

Wir laden Sie gerne ein, sich mit dem Semesterprogramm der AV Salia-Silesia Gleiwitz zu Oppeln im CV vertraut zu machen: Die Akademische Verbindung Salia-Silesia Gleiwitz zu Oppeln im CV verbindet als eine schlesische Studentenverbindung den Patriotismus gegenüber Schlesien und Deutschland. Sie organisiert kulturelle, wissenschaftliche und gesellschaftliche Veranstaltungen, Ausflüge, Vorträge und Begegnungen mit prominenten Persönlichkeiten. Gemeinsame […]

Zobacz więcej
Wir ermutigen Sie, die Organisationen der Deutschen Minderheit mit 1,5% Ihrer Steuer zu unterstützen!

Wir ermutigen Sie, die Organisationen der Deutschen Minderheit mit 1,5% Ihrer Steuer zu unterstützen!

Jeden Tag engagieren sich die Mitglieder der Organisationen der Deutschen Minderheit und Freiwillige mit Leib und Seele für Initiativen, die das deutsche Erbe den Menschen näher bringen und dabei helfen, die deutsche Sprache und Kultur zu erhalten und zu pflegen. Diese Aktivitäten werden durch die Unterstützung einer 1,5 %igen Steuerspende ermöglicht. Diese einfache Geste ermöglicht […]

Zobacz więcej
Das Projekt „Begegnungsstättenarbeit“ startet in die nächste Runde

Das Projekt „Begegnungsstättenarbeit“ startet in die nächste Runde

Das Projekt Begegnungsstättenarbeit wird von dem VdG seit 15 Jahren angeboten und erfreut sich jedes Jahr einer großen Nachfrage bei den Organisationen der deutschen Minderheit. Das Projekt ermöglicht den Gruppen der deutschen Minderheit, verschiedene Ideen umzusetzen und gibt ihnen Raum für bürgerschaftliches Engagement und Kreativität. Ab März können nun wieder Projektmittel beantragt werden. Wir ermutigen […]

Zobacz więcej
Es ist noch nicht zu spät, sich zum Projekt Samstagskurs anzumelden

Es ist noch nicht zu spät, sich zum Projekt Samstagskurs anzumelden

Es gibt noch freie Plätze im Projekt Samstagskurs! Das Projekt bietet eine großartige Gelegenheit für die Kleinsten, ihre Reise mit der deutschen Sprache zu beginnen! In diesem Zusammenhang bitten wir alle interessierten DFKs die Projektwebsite zu besuchen: https://samstagskurs.vdg.pl/edition.html

Zobacz więcej
10-jähriges Jubiläum des Projekts Miro Deutsche Fussballschule

10-jähriges Jubiläum des Projekts Miro Deutsche Fussballschule

Die Miro Deutsche Fußballschule – deutschsprachige Fußballschule, die auf Initiative der Sozial-Kulturellen Gesellschaft der Deutschen im Oppelner Schlesien (SKGD) gegründet wurde – feiert in diesem Jahr ihr 10-jähriges Bestehen! Aus diesem Anlass fand am 21. Februar eine besondere Gala statt. Seit der Eröffnung der ersten Fußballschule in Chronstau im Jahr 2015 erfreut sich das Projekt […]

Zobacz więcej
Artikelempfehlungen von FUEN und AGDM über die Positionen der Parteien zum Minderheitenschutz

Artikelempfehlungen von FUEN und AGDM über die Positionen der Parteien zum Minderheitenschutz

Bereits zu Beginn des Wahlkampfs haben die FUEN und die AGDM Wahlprüfsteine an die an der Bundestagswahl 2025 teilnehmenden demokratischen Parteien versendet, um ihre Positionen zum Minderheitenschutz in Deutschland und Europa sowie zur Stärkung der deutschen Minderheiten im Ausland zu erfragen. Wer geantwortet hat und inwieweit die Anliegen der deutschen Minderheiten in den Wahlprogrammen berücksichtigt […]

Zobacz więcej
Virtuelles Bildungspaket zur Oberschlesischen Tragödie

Virtuelles Bildungspaket zur Oberschlesischen Tragödie

Unten präsentieren wir Ihnen virtuelle didaktische und wissenschaftliche Materialien zum Thema der Oberschlesischen Tragödie, die von der Abteilung des Instituts für Nationales Gedenken in Kattowitz zusammengestellt wurden. Dazu gehören u.a. E-Books, didaktische Texte, Infografiken, Podcasts, Artikel und Filme. Diese Materialien sind für alle zugänglich und können eine wertvolle Quelle und Unterstützung bei der Vermittlung von […]

Zobacz więcej
Die 18. Edition des Großen Schlittens – Wohltätigkeitsveranstaltung auf dem Eis!

Die 18. Edition des Großen Schlittens – Wohltätigkeitsveranstaltung auf dem Eis!

Die 18. Edition des Großen Schlitterns findet bereits am 1. März auf der Toropol-Eisbahn in Oppeln (ul. Barlickiego 13) statt. Seit mehreren Jahren zieht die Veranstaltung fast 1.000 Liebhaber des winterlichen Schlitterns an und bietet den Teilnehmern eine Vielzahl von Attraktionen, darunter: Spiele und Wettbewerbe, Gesichtsbemalung, Ballonmodellieren, Eislaufvorführungen des Clubs „Piruette“, Schlittschuhlaufen zur Musik von […]

Zobacz więcej
Skip to content