Maria Smarzoch

Verderben des Staates

Verderben des Staates

Wir alle wussten, dass die Wahlen inmitten von Skandalen und Haken stattfinden würden. Unsauber, könnte man sagen. Aber das Schlimmste ist, dass es sich wieder einmal nicht um Wahlen rund um Programme handeln wird. Das Wahlergebnis wird also von den Emotionen abhängen, mit denen die Wähler bombardiert werden. Doch dieses Mal spüren selbst diejenigen unter […]

Zobacz więcej
Sprachförderung in den Organisationen

Sprachförderung in den Organisationen

Wir möchten alle Organisationen der deutschen Minderheit daran erinnern, dass es immer noch die Möglichkeit besteht, Sprachprojekte im Rahmen des Projekts „Sprachförderung in den Organisationen“ im Jahr 2023 zu entwickeln und durchzuführen. Mit diesem Projekt verfolgen wir das Ziel, durch Workshops, Seminare und andere interessante und kreative Aktivitäten die sprachlichen Kompetenzen der Teilnehmer zu verbessern. Dies soll in […]

Zobacz więcej
IX. VdG-Vorstandssitzung

IX. VdG-Vorstandssitzung

Am 18.09.2023 fand die IX. VdG-Vorstandssitzung statt. Während des Treffens wurden die aktuellen politischen Themen aufgegriffen. Im weiteren Teil wurde die Planung von BMI-Mitteln und AA-Mitteln 2024 besprochen. Auch die bevorstehenden Parlamentswahlen 2023 waren ein Thema des Treffens.

Zobacz więcej
XVII. Wallfahrt der Nationen

XVII. Wallfahrt der Nationen

Die XVII. Wallfahrt der Nationen fand am vergangenen Samstag, dem 16. September 2023, bei schönem Wetter statt. Um 10:00 Uhr fing die Gebetsstunde mit einem Rosenkranz an, um 11:00 begann eine festliche Messe mit einem feierlichen Einzug. Der Hauptzelebrant war der Bischof Martin David aus der Diözese Ostrava-Opava, Bischof Rudolf Pierskała, der die Predigt hielt […]

Zobacz więcej
Wallfahrt der Nationen zum Sanktuarium Maria Hilf

Wallfahrt der Nationen zum Sanktuarium Maria Hilf

Morgen, am 16. September (Samstag) 2023, findet die Wallfahrt der Nationen zum Sanktuarium Maria Hilf in Zuckmantel in Tschechien statt. Die Pilgerfahrt wird vom Bischof Martin David geleitet. Die Predigt wird vom Bischof Rudołf Pierskała gehalten: um 9:30 – Rosenkranzgebet für die Familien und für den Frieden in der Welt, insbesondere in der Ukraine um 11:00 – Messe um 14:00 […]

Zobacz więcej
Die deutsche Minderheit hat keine Garantie für einen Sitz im polnischen Sejm

Die deutsche Minderheit hat keine Garantie für einen Sitz im polnischen Sejm

Die deutsche Minderheit hat keine Garantie für einen Sitz im polnischen Sejm. Wer etwas anderes behauptet, versucht, die Wähler in die Irre zu führen und betreibt politische Streitsucht, betonten Vertreter der deutschen Minderheit in Polen auf der Pressekonferenz am Donnerstag. Die Vertreter der deutschen Minderheit erläuterten nicht nur die Bestimmungen des polnischen Gesetzes über die […]

Zobacz więcej
Das letzte Kreiskonzert in diesem Sommer

Das letzte Kreiskonzert in diesem Sommer

Wir möchten Sie herzlich zum letzten Kreiskonzert in diesem Sommer einladen! Das Unterhaltungskonzert wird am 24.09.2023 um 16:00 Uhr im Kulturzentrum in Groß Döbern (Namysłowska 20) stattfinden. Der Eintritt ist frei! Bringen Sie gute Laune mit! Wir freuen uns auf Sie!

Zobacz więcej
Anmeldung für das Pilotprojekt „Schullandheim in Oberglogau“

Anmeldung für das Pilotprojekt „Schullandheim in Oberglogau“

Im Rahmen der Förderung von Schulbildung im Fach Deutsch als Minderheitensprache startet der VDG in Polen das Pilotprojekt unter dem Titel: „Schullandheim in Oberglogau“. Während des 5-tägigen Aufenthaltes in Oberglogau wird eine Gruppe von 25 Schülern aus den Klassen 4-8 der Grundschule die Möglichkeit bekommen, auf unkonventionelle Art und Weise sowohl die deutsche Sprache als […]

Zobacz więcej
Warum es mehr Deutsche in Ungarn gibt?

Warum es mehr Deutsche in Ungarn gibt?

In der ungarischen Stadt Pecs, deutsch Fünfkirchen und kroatisch Pećuh, fand ein weiterer FUEN-Kongress statt. Unter Dutzenden von Minderheitenorganisationen aus ganz Europa waren auch deutsche Minderheiten aus mehr als 10 Ländern vertreten, darunter auch der VdG. Ungarn ist ein Land, das in vielen kontroversen Fragen innerhalb der EU eine ähnliche Politik verfolgt wie die polnische […]

Zobacz więcej
Skip to content