Maria Smarzoch

Eröffnung des Nichtöffentlichen Katholischen Kindergartens mit dem Unterricht Deutsch als Minderheitensprache in Chronstau

Eröffnung des Nichtöffentlichen Katholischen Kindergartens mit dem Unterricht Deutsch als Minderheitensprache in Chronstau

Wir laden Sie herzlich zur Eröffnung des Nichtöffentlichen Katholischen Kindergartens mit dem Unterricht Deutsch als Minderheitensprache in Chronstau ein, die am 10. September 2023 (ul. Ozimska 1, Chrząstowice) stattfinden wird.   Auf Sie warten viele Aktivitäten! Durchschneiden des Bandes und Einweihung des Kindergartens Pflanzung von symbolischen Bäumen Auftritte der Kinder Auftritt des Jugendblasorchesters der Gemeinde Chronstau Möglichkeit, den Dirigenten […]

Zobacz więcej
Theaterworkshops in Heilsberg

Theaterworkshops in Heilsberg

In der Zeit von 15. bis. 22. August 2023 bekam die Gruppe der Jugendlichen aus Oppelner Schlesien und Schlesien die Möglichkeit an Theaterworkshops in Heilsberg teilzunehmen, verbunden mit Besichtigung von Ermland und Masuren und mit vielen anderen Attraktionen. Das alles fand im Rahmen des Projekts Jugendbox, welches von Bundesministerium des Innern und für Heimat der […]

Zobacz więcej
Die Geschichte des Kindergartengebäudes

Die Geschichte des Kindergartengebäudes

Sind Sie neugierig auf die Geschichte des Kindergartengebäudes? Wir laden Sie ein, sich den Film anzuschauen!   Das Gebäude des Nichtöffentlichen Katholischen Kindergartens mit dem Unterricht Deutsch als Minderheitensprache in Chronstau (ul. Ozimska 1a) wurde um 1880 gebaut und diente viele Jahre lang verschiedenen Zwecken. Im Jahr 2022 wurde es dem Verband deutscher sozial-kulturellen Gesellschaften […]

Zobacz więcej
Das Wählerwahlkomitee der deutschen Minderheit (KWWMN) hat ihren Wahlkampf offiziell begonnen

Das Wählerwahlkomitee der deutschen Minderheit (KWWMN) hat ihren Wahlkampf offiziell begonnen

Das Wählerwahlkomitee der deutschen Minderheit (KWWMN) hat bei der Wahlkonvention (31.08.2021) ihren Wahlkampf offiziell begonnen und die Kandidaten und das Wahlprogramm vorgestellt. Bei dieser Wahl kämpft die deutsche Minderheit um mind. 2 Mandate im Sejm und 1 Mandat im Senat. Während der Konvention wurden 24 Kandidaten für den Sejm sowie ein Kandidat für den Senat […]

Zobacz więcej
Die erste Folge der Serie „Hallo DFK“

Die erste Folge der Serie „Hallo DFK“

Es ist da! Die erste Folge der Serie „Hallo DFK“! Unser Team hat als erstes das DFK Dembiohammer in der Gemeinde Chronstau besucht. Seid Ihr gespannt, wie es bei Ihnen läuft? Wir laden Sie ein, sich das Material anzuschauen! Die Aufgabe „Medienaktivitäten der deutschen Minderheit“ wird aus den Mitteln der Woiwodschaft Oppeln als Teil der […]

Zobacz więcej
Weiterhin relevante Erinnerung

Weiterhin relevante Erinnerung

Ende letzter Woche habe ich an zwei ähnlichen Veranstaltungen teilgenommen, die (meiner Meinung nach) trotz ihres Bezuges zur Vergangenheit wegen des Zusammenhangs mit der politischen Situation eine aktuelle Bedeutung erlangt haben. In Königshütte wurde eine Gedenktafel für die Opfer des Sicherheitsapparates der Nachkriegszeit enthüllt, die im Keller des heutigen ZUS-Gebäudes gefoltert und ermordet wurden. Die […]

Zobacz więcej
Einladung zur Eröffnung des Nichtöffentlichen Katholischen Kindergartens mit dem Unterricht Deutsch als Minderheitensprache in Chronstau

Einladung zur Eröffnung des Nichtöffentlichen Katholischen Kindergartens mit dem Unterricht Deutsch als Minderheitensprache in Chronstau

Wir laden Sie herzlich zur Eröffnung des Nichtöffentlichen Katholischen Kindergartens mit dem Unterricht Deutsch als Minderheitensprache in Chronstau ein, die am 10. September 2023 (ul. Ozimska 1, Chrząstowice) stattfinden wird. Die Feierlichkeiten beginnen um 14 Uhr und werden von einem Fest begleitet, bei dem Auftritt der Kinder von Ochronka, des Jugendblasorchesters der Gemeinde Chronstau sowie […]

Zobacz więcej
Brief des SKGD-Vorsitzenden an Schulen mit Deutschunterricht als Minderheitensprache 2023/24

Brief des SKGD-Vorsitzenden an Schulen mit Deutschunterricht als Minderheitensprache 2023/24

Schulleiterinnen und Schulleiter von Schulen mit Deutschunterricht als Minderheitensprache   Sehr geehrte Damen und Herren, das neue Schuljahr 2023/2024, das am 1. September beginnt, wird bereits das zweite Jahr in der Geschichte des freien Polens nach 1989 sein, in dem die Kinder polnischer Staatsbürger mit deutscher Nationalität systematisch diskriminiert werden. Die am 4. Februar 2022 […]

Zobacz więcej
Einladung zur Schulung der deutschen Minderheit in den Tagen 23.-24. September 2023 in Sakrau (Gemeinde Groß Neukirch)

Einladung zur Schulung der deutschen Minderheit in den Tagen 23.-24. September 2023 in Sakrau (Gemeinde Groß Neukirch)

Das Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit organisiert auch in diesem Jahr eine zweitägige Schulung für Mitglieder der deutschen Minderheit. Es werden thematisiert: Neu? Jung? Aktiv? – wie man Kinder und Jugendliche als neue Mitglieder für DFK gewinnt? DFK- Zusammenarbeit mit der Selbstverwaltung. Kleine Initiativen zur Aktivierung der Gemeinschaft. Deutsche Lokaltraditionen, gepflegt von den DFK-s. Im Rahmen […]

Zobacz więcej
Skip to content