Aktuelles

Allerheiligen – 1. November

Allerheiligen – 1. November

„Der stirbt nicht, der in unseren Erinnerungen lebendig bleibt“ (Pfarrer Jan Twardowski) Der 1. November ist der Tag, an dem wir der Menschen gedenken, die uns am Herzen liegen und die von uns gegangen sind. Indem wir Kerzen anzünden und beten, ehren wir ihr Andenken. Bei dieser Gelegenheit möchten wir derer gedenken, die uns im […]

Zobacz więcej
32. Festival der Chöre und Gesangsgruppen der Deutschen Minderheit

32. Festival der Chöre und Gesangsgruppen der Deutschen Minderheit

Wir möchten Sie herzlich zum 32. Festival der Chöre und Gesangsgruppen der Deutschen Minderheit einladen, das am 16. und 17. November 2024 in Walzen stattfinden wird. Dieses musikalische Ereignis wird viele Chöre und Gesangsgruppen zusammenbringen, die es Ihnen ermöglichen, eines der Novemberwochenenden in einer einzigartigen Atmosphäre zu verbringen. Termin des Festivals: 16.11.2024 um 14:00 Uhr […]

Zobacz więcej
Positive Eindrücke vom Projekt „Schullandheim in Lubowitz“

Positive Eindrücke vom Projekt „Schullandheim in Lubowitz“

Im Rahmen des Projekts „Schullandheim in Lubowitz“ hatten die ersten Schülergruppen und ihre Betreuer die Gelegenheit, die Schönheit und Geschichte unserer kleinen Heimat zu entdecken und mehr über wichtige regionale Persönlichkeiten wie den Dichter Joseph von Eichendorff zu erfahren. Jeder Tag war mit Workshops, Spielen und Wettbewerben ausgefüllt, die es den Jugendlichen ermöglichten, ihre Deutschkenntnisse […]

Zobacz więcej
Einladung zur Wallfahrt nach Trebnitz

Einladung zur Wallfahrt nach Trebnitz

Wir laden Sie herzlich zur Wallfahrt der deutschen Minderheit nach Trebnitz ein. Sie findet am 9. November 2024 statt und beginnt um 10:00 Uhr mit einer hl. Messe in der Basilika St. Hedwig und St. Bartholomäus. Es gibt noch freie Plätze im VdG-Bus. Bei Interesse schreiben Sie bitte eine E-Mail an biuro@vdg.pl oder rufen Sie […]

Zobacz więcej
Chöretreffen „Beati Cantores“

Chöretreffen „Beati Cantores“

Am 19. Oktober 2024 fand im Kurtheater in Bad Salzbrunn das Chöretreffen „Beati Cantores“ statt. Diese zyklische Veranstaltung, die von der Deutschen Sozial-Kulturellen Gesellschaft in Waldenburg organisiert wird, bringt Chöre und Solisten aus ganz Schlesien zusammen, die mit ihren Auftritten ein unvergessliches Spektakel schaffen. Die diesjährige Ausgabe fand in einer wunderschönen Atmosphäre statt, obwohl es […]

Zobacz więcej
VdG-Vorstandssitzung im Oktober

VdG-Vorstandssitzung im Oktober

Am 25. Oktober 2024 fand die nächste Vorstandssitzung in der VdG-Geschäftsstelle in Oppeln statt. Während der Sitzung berichteten die Vorstandsmitglieder über die Ereignisse der letzten Tage und besprachen die laufenden Themen. Des Weiteren wurden die Jahresplanungskonferenz und die Wechselkurssituation angesprochen. Ein weiterer wichtiger Punkt der Sitzung war die Erörterung der Situation hinsichtlich der Hilfeleistung für […]

Zobacz więcej
Fragen zu nationalen und ethnischen Minderheiten sind eine der wichtigsten Aufgaben des Ministeriums für Inneres und Verwaltung

Fragen zu nationalen und ethnischen Minderheiten sind eine der wichtigsten Aufgaben des Ministeriums für Inneres und Verwaltung

Am 24. Oktober 2024 fand im Ministerium für Inneres und Verwaltung (MSWiA) in Warschau eine Sitzung der Gemeinsamen Kommission der Regierung und der nationalen und ethnischen Minderheiten statt, an der Rafał Bartek, Vorsitzender des Verbands der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen, und Bernard Gaida, Bevollmächtigter des VdG für internationale Zusammenarbeit in Polen und AGDM-Sprecher, teilnahmen. […]

Zobacz więcej
Begabteste Schüler der Schulen in der Stadt Oppeln

Begabteste Schüler der Schulen in der Stadt Oppeln

Am 23. Oktober 2024 überreichte der Oberbürgermeister der Stadt Oppeln, Arkadiusz Wiśniewski, Stipendien und Preise an 11 Schülerinnen und Schüler der Oppelner Oberschulen für ihre guten Schulleistungen und Erfolge bei Olympiaden und Wettbewerben. Erwähnenswert ist, dass sich unter den Ausgezeichneten auch drei Schülerinnen befinden: Emily Bartek aus dem Öffentlichen Lyzeum Nr. 8 sowie Oliwia Sobolewska […]

Zobacz więcej
Durchführung der Aufgabe „Förderung der Ausstrahlung deutschsprachiger Radiosendungen“

Durchführung der Aufgabe „Förderung der Ausstrahlung deutschsprachiger Radiosendungen“

Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass der Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen am 9. September 2024 einen Vertrag mit der Stadt Oppeln über die Durchführung der Aufgabe „Förderung der Ausstrahlung deutschsprachiger Radiosendungen“ unterzeichnet hat.

Zobacz więcej
Skip to content