Aktuelles

Treffen mit dem deutschen Politiker Markus Ferber

Treffen mit dem deutschen Politiker Markus Ferber

Am 20. November 2024 traf sich Vorsitzender des VdG, Rafal Bartek, in Warschau mit dem CSU-Politiker Markus Ferber, der seit 1994 Mitglied des Europäischen Parlaments und seit 2020 Vorsitzender der Hanns-Seidel-Stiftung ist, mit der der Verband der deutschen Gesellschaften kooperiert und sehr gute Kontakte pflegt. Diskutiert wurde unter anderem über die sprachliche Situation nach dem […]

Zobacz więcej
Volkstrauertag – eine Zeit des Gebets und der Reflexion

Volkstrauertag – eine Zeit des Gebets und der Reflexion

Wie jedes Jahr versammelten sich die Vertreter der deutschen Minderheit zwei Sonntage vor dem ersten Adventssonntag, um der Opfer von Krieg, Gewalt und Verfolgung in den besetzten Ländern und in Deutschland selbst zu gedenken. In diesem Jahr fiel der Volkstrauertag auf den 17. November 2024. An diesem Tag fanden im Bundestag und in ganz Deutschland […]

Zobacz więcej
Einladung zur Vernissage der Fotografien von Olga Żmijewska sowie der Gewinner des Fotowettbewerbs „(Post)Deutsch“

Einladung zur Vernissage der Fotografien von Olga Żmijewska sowie der Gewinner des Fotowettbewerbs „(Post)Deutsch“

Wir laden Sie zur Vernissage der Fotografien von Olga Żmijewska sowie der Gewinner des Fotowettbewerbs „(Post)Deutsch“ ein, den der Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen im Herbst dieses Jahres ausgeschrieben hat. Die vorgestellten Werke bilden den Ausgangspunkt für ein Gespräch mit der Autorin, an dem auch Prof. Krzysztof Ruchniewicz, Historiker und Deutschlandkenner, der mit der Breslauer Universität verbunden ist, […]

Zobacz więcej
Greifen Sie für uns nach den Erinnerungen!

Greifen Sie für uns nach den Erinnerungen!

Lebkuchenbacken, gemeinsames Gestalten von Adventskränzen und Weihnachtskarten, Ausflüge zu Weihnachtsmärkten – all diese Aktivitäten, die mit Advent und Weihnachten verbunden sind, werden auch in Kreisen der deutschen Minderheit besonders erwartet und gefeiert. Dokumentations- und Ausstellungszentrum der Deutschen in Polen – Abteilung der Öffentlichen Woiwodschaftsbibliothek in Oppeln, plant eine temporäre Ausstellung, die die Traditionen und das […]

Zobacz więcej
Wallfahrt der deutschen Minderheit nach Trebnitz – Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

Wallfahrt der deutschen Minderheit nach Trebnitz – Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

Wie jedes Jahr lud der Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen am 9. November 2024 zur Wallfahrt nach Trebnitz, in der die Gläubigen aus den Diözesen Oppeln, Gleiwitz, Breslau, Schweidnitz und Liegnitz sowie einzelne Pilger aus verschiedenen Orten teilnahmen. In der Basilika St. Hedwig und St. Bartholomäus wurde eine hl. Messe unter der Leitung […]

Zobacz więcej
Walter Müller ist verstorben

Walter Müller ist verstorben

Mit großem Bedauern und Trauer geben wir bekannt, dass Walter Müller am 8. November 2024 verstorben ist. Er war Mitglied der deutschen Minderheit in Bromberg und gehörte zur Revisionskommission des Verbandes der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen. Der VdG-Vorstand und Mitarbeiter der Geschäftsstelle sprechen der Familie und Angehörigen ein tiefes Mitgefühl und Beileid aus. Wir […]

Zobacz więcej
Versöhnung in Kreisau vor 35 Jahren

Versöhnung in Kreisau vor 35 Jahren

Heute vor 35 Jahren fand in Kreisau eine historische Messe statt, die vom Bischof des Bistums Oppeln Alfons Nossol abgehalten wurde. Das Ereignis gilt als Meilenstein auf dem Weg zur Versöhnung zwischen Polen und Deutschen. Es spielte auch eine wichtige Rolle im Prozess der Anerkennung der deutschen Minderheit in Polen. Die Teilnahme des polnischen Ministerpräsidenten […]

Zobacz więcej
Debatte über Versöhnung im Studio TVP Opole

Debatte über Versöhnung im Studio TVP Opole

Am 12.11.2024 um 10:00 Uhr findet im Studio TVP Opole eine Debatte über Versöhnung statt, an der Studentinnen und Studenten der Universität Oppeln teilnehmen. Datum und Ort der Debatte wurden nicht zufällig gewählt. An diesem Tag feiert man den 35. Jahrestag der Versöhnungsmesse in Kreisau, deren Hauptinitiator und Zelebrant der damalige Erzbischof der Oppelner Diözese […]

Zobacz więcej
Finale des Projekts „Jugendbox“

Finale des Projekts „Jugendbox“

Wir laden Sie herzlich zum Finale des Projekts „Jugendbox“ ein, das am 23. November um 12:00 Uhr und am 24. November um 10:00 Uhr im Kulturzentrum in Oberglogau (ul. Batorego 10, 48-250 Głogówek) stattfinden wird.   Im Programm des Theaterfestivals: Am 23. November um 12.00 Uhr Aufführung der Theaterstücke der Jugendgruppen aus dem: DFK Tost, […]

Zobacz więcej
Skip to content