Aktuelles

Spendeaktion für die Renovierung von historischen Gräbern auf dem Friedhof an der Breslauer Straße in Oppeln

Spendeaktion für die Renovierung von historischen Gräbern auf dem Friedhof an der Breslauer Straße in Oppeln

Wir möchten Sie am 1. November 2024 einladen, sich an einer Spendenaktion für die Renovierung der Gräber der Krankenschwestern vom Regulierten Dritten Orden des hl. Franziskus und von Auguste und Johann Form auf dem Historischen Friedhof an der Breslauer Straße (ulica Wrocławska) in Oppeln zu beteiligen. Wir möchten gemeinsam das Andenken an die dort Ruhenden […]

Zobacz więcej
Wettbewerb für das grafische Zeichen der Oberschlesischen Tragödie des Jahres 1945

Wettbewerb für das grafische Zeichen der Oberschlesischen Tragödie des Jahres 1945

Im Jahr 2025 werden wir den 80. Jahrestag der Oberschlesischen Tragödie begehen. Aus diesem Grund möchten wir Sie zur Teilnahme an einem Wettbewerb für ein grafisches Zeichen der Oberschlesischen Tragödie des Jahres 1945 einladen. Das ausgewählte grafische Zeichen wird ein Element der geplanten Feierlichkeiten sein. Ziel des Wettbewerbs ist es, das beste grafische Symbol auszuwählen, […]

Zobacz więcej
Einladung zum Vortrag „Die deutsche Frage in Oberschlesien in der Nachkriegszeit 1945-1960“

Einladung zum Vortrag „Die deutsche Frage in Oberschlesien in der Nachkriegszeit 1945-1960“

Die Akademische Verbindung Salia-Silesia Gleiwitz zu Oppeln im CV möchte alle zum Vortrag von Dr. Bernard Linek zum Thema „Die deutsche Frage in Oberschlesien in der Nachkriegszeit 1945-1960“ einladen. Der Vortrag findet am 26.10.2024 statt und beginnt um 17 Uhr. Wir treffen uns im Haus der Salia-Silesia, ul. Hlouszka 12 in Oppeln. Der Vortrag findet […]

Zobacz więcej
XXIX. Schlesien Seminar „Das schlesische Mosaik. Die Rolle des Multikulturalismus für die Region“

XXIX. Schlesien Seminar „Das schlesische Mosaik. Die Rolle des Multikulturalismus für die Region“

Wir möchten Sie ganz herzlich zum XXIX. Schlesien Seminar „Das schlesische Mosaik. Die Rolle des Multikulturalismus für die Region“ einladen, das vom 28. bis 30. Oktober 2024 in Groß Stein stattfinden wird. Diese Veranstaltung bringt Spezialisten, Forscher und Liebhaber Schlesiens zusammen, um ihr Wissen und ihre Erfahrungen über die Geschichte, die Kultur und das Erbe […]

Zobacz więcej
33. Jahrestagung der AGDM –  die deutschen Minderheiten als Brückenbauer in Europa

33. Jahrestagung der AGDM – die deutschen Minderheiten als Brückenbauer in Europa

Vom 13. bis zum 16. Oktober 2024 fand in Berlin die 33. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Minderheit (AGDM)  statt, an der sich über 40 Vertreterinnen und Vertreter der deutschen Minderheiten aus ganz Europa und Zentralasien versammelten. Die Veranstaltung, die von der Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Natalie Pawlik, und dem Sprecher […]

Zobacz więcej
Jahresplanungskonferenz

Jahresplanungskonferenz

Am 9. und 10. Oktober fand die Jahresplanungskonferenz mit Vertretern des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMi) statt. Bei den Gesprächen stand die Finanzierung der Tätigkeit der deutschen Minderheit in Polen für das Jahr 2025 im Mittelpunkt. Am Treffen in Berlin nahmen u.a. Rafał Bartek, Vorsitzender des VdG, und Joanna Hassa, Geschäftsführerin des VdG, […]

Zobacz więcej
Semesterprogramm der Akademischen Verbindung AV Salia-Silesia Gleiwitz zu Oppeln im CV

Semesterprogramm der Akademischen Verbindung AV Salia-Silesia Gleiwitz zu Oppeln im CV

Die Akademische Verbindung AV Salia-Silesia Gleiwitz zu Oppeln im CV vertritt als eine schlesische Studentenverbindung ihr vaterländisches Prinzip als die Verbundenheit zur schlesischen Heimat und deutschem Vaterland. Im Rahmen der Prinzipien zielen die Aktivitäten der Studentenverbindung auf die Organisation kultureller, wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Veranstaltungen, Ausflüge nach Deutschland zu anderen Studentenverbindungen, Vorträge und Begegnungen mit prominenten […]

Zobacz więcej
Rezitationswettbewerb „Kita Reise durch die Welt der Gedichte”

Rezitationswettbewerb „Kita Reise durch die Welt der Gedichte”

Die Schule und der Kindergarten in Goslawitz laden alle Vorschulkinder herzlich zur Teilnahme am Rezitationswettbewerb „Kita Reise durch die Welt der Gedichte” ein, der am 29. Oktober 2024 (Dienstag) um 9:30 Uhr im Kultur- und Sportzentrum in Guttentag stattfinden wird. Der Wettbewerb richtet sich an Kinder im Vorschulalter und ist in zwei Kategorien unterteilt: Kategorie […]

Zobacz więcej
Die Magie der gotischen Buchstaben: Workshop zur gotischen Kalligraphie

Die Magie der gotischen Buchstaben: Workshop zur gotischen Kalligraphie

Träumen Sie davon, die Kunst der Kalligraphie zu beherrschen? Möchten Sie die Geheimnisse eines der elegantesten und geheimnisvollsten Schreibstile kennenlernen? Nehmen Sie an einem Workshop teil, der Sie auf eine Reise in die Welt der mittelalterlichen Kalligrafie mitnimmt. Der Workshop steht allen offen, unabhängig von ihrem Kenntnisstand – ob Sie Anfänger sind oder Ihre Fähigkeiten […]

Zobacz więcej
Skip to content