Aktuelles

Ankündigung einer neuen Interviewreihe! – SkillUP

Ankündigung einer neuen Interviewreihe! – SkillUP

📣 Ankündigung einer neuen Interviewreihe! Die Jugendbotschafter der Minderheiten sind stolz darauf, eine neue Reihe von Interviews mit Vertretern der deutschen Gemeinschaft in Polen zu präsentieren! 🎤 Im Rahmen dieser Serie werden wir jeden Mittwoch einzigartiges Material veröffentlichen, das Ihnen die reiche Kultur, Geschichte und das heutige Leben der deutschen Minderheit in unserem Land näher […]

Zobacz więcej
Stressbewältigung – Mehr Gelassenheit und Zufriedenheit in der Arbeit

Stressbewältigung – Mehr Gelassenheit und Zufriedenheit in der Arbeit

Das Projekt LernRAUM.pl startet mit einem neuen Fachkurs Angebot. In der heutigen hektischen Welt ist Stress zu einem allgegenwärtigen Bestandteil unseres Alltags geworden. Daher ist es wichtig, effektive Methoden zur Stressreduzierung und -bewältigung kennenzulernen. Unser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, die Geheimnisse der Stressbewältigung zu erforschen, Entspannungstechniken zu erlernen und Möglichkeiten zur Stärkung Ihrer psychischen […]

Zobacz więcej
Sendung mit Herrn Szymon Wiśniewski über Dobriner Land und Golub-Dobrzyń

Sendung mit Herrn Szymon Wiśniewski über Dobriner Land und Golub-Dobrzyń

Am 4. Juli 2024 leitete Jakub Rybka in Golub-Dobrzyń eine Sendung mit dem leidenschaftlichen Geschichtslehrer Szymon Wiśniewski. Während der Sendung ging es um die Geschichte der deutschen Siedlung im Dobriner Land vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Zusätzlich wurde die Geschichte von Golub-Dobrzyń vorgestellt, einer Stadt, durch die einst die Grenze zwischen Deutschland und Russland verlief. […]

Zobacz więcej
Stellungnahme des Vorstands des VDG in Polen zum deutsch-polnischen Aktionsplan, der im Rahmen der deutsch-polnischen Regierungskonsultation am 2. Juli 2024 verabschiedet wurde.

Stellungnahme des Vorstands des VDG in Polen zum deutsch-polnischen Aktionsplan, der im Rahmen der deutsch-polnischen Regierungskonsultation am 2. Juli 2024 verabschiedet wurde.

Der VdG-Vorstand hat sich mit großem Interesse mit dem Dokument vertraut gemacht, das die ersten deutsch-polnischen Regierungskonsultationen seit sechs Jahren zusammenfasst. Wir stimmen mit Genugtuung den Verweisen auf die Rolle der deutschen Minderheit in Polen im Rahmen der deutsch-polnischen Beziehungen in diesem Dokument zu und begrüßen den Plan, zum Format des Deutsch-Polnischen Runden Tisches zurückzukehren, […]

Zobacz więcej
Wir laden Sie zur Wallfahrt nach Wartha ein

Wir laden Sie zur Wallfahrt nach Wartha ein

Am Sonntag, den 14. Juli 2024, laden wir Sie herzlich zur Wallfahrt nach Wartha ein. Die feierliche hl. Messe beginnt um 12:00 Uhr. Der VdG organisiert einen Bus. Bei Interesse rufen Sie bitte an: Tel. +48 77 454 78 78; oder schreiben Sie eine E-Mail an: biuro@vdg.pl, vdg@vdg.pl.

Zobacz więcej
Vielen Dank für Ihre Teilnahme an dem Projekt „Deutsch vor Ort“

Vielen Dank für Ihre Teilnahme an dem Projekt „Deutsch vor Ort“

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Projekt „Deutsch vor Ort“ nicht weitergeführt wird. Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal bei allen Teilnehmenden bedanken! Es war eine wunderbare Zeit, in der wir beobachten konnten, wie viel Spaß die Ältesten, aber auch die Jüngsten, beim Erlernen der deutschen Sprache auf verschiedenste kreative Weise hatten! […]

Zobacz więcej
„Kujawien und das Dobriner Land aus der Perspektive der deutschen Minderheit“ – Sendung mit Dr. Wojciech Skotnicki

„Kujawien und das Dobriner Land aus der Perspektive der deutschen Minderheit“ – Sendung mit Dr. Wojciech Skotnicki

Am 22. Juni 2024 führten Jakub Rybka und Dr. Wojciech Skotnicki eine Sendung über die Mennoniten, die hauptsächlich seit dem 17. Jahrhundert in Słońsk in der Ciechocinek-Niederung leben, sowie über die Gradierwerke in Ciechocinek und Słońsk durch. Es ist hervorzuheben, dass diese Themen mit der deutschen Besiedlung im Gebiet von Kujawien und ihrem tatsächlichen Einfluss […]

Zobacz więcej
Projekt „Kujawien und das Dobriner Land aus der Sicht der deutschen Minderheit“

Projekt „Kujawien und das Dobriner Land aus der Sicht der deutschen Minderheit“

Wir freuen uns, Ihnen das Projekt „Kujawien und Dobriner Land aus der Perspektive der Deutschen Minderheit“ vorstellen zu können. Diese Initiative richtet sich an Jugendliche im Alter von 16-18 Jahren und zielt darauf ab, die Deutsche Minderheit in Polen in den Regionen Kujawien, Dobriner Land und Włocławek zu fördern. Im Rahmen des Projekts werden unter […]

Zobacz więcej
StrassenFest in Oppeln

StrassenFest in Oppeln

Am Samstag, den 22. Juni 2024, fand auf dem Freiheitsplatz in Oppeln das StraßenFest statt. Die Veranstaltung, bei der die deutsche Kultur im Mittelpunkt stand, zog eine große Zahl von Besuchern an, für die zahlreiche attraktive Angebote vorbereitet wurden. Das Fest wurde vom Konsulat der Bundesrepublik Deutschland in Oppeln, der Stadt Oppeln und dem Verein […]

Zobacz więcej
Skip to content