In der letzten Woche fand im Haus Kopernikus die Preisverleihung für die Gewinner des Wettbewerbs „Memes? Warum nicht!“ statt, der von der Allensteiner Abteilung des Polnischen Deutschlehrerverbands organisiert wurde. Dieser Wettbewerb bot den Schülerinnen und Schülern der Grund- und Oberschule eine gute Gelegenheit, ihre Kreativität unter Beweis zu stellen, indem sie zwei Memes erstellen mussten. […]
In Bezug auf das erste Treffen zwischen VertreterInnen der Deutschen Minderheit in Polen und der neuen stellvertretenden Bildungsministerin Katarzyna Lubnauer, das am 19. Januar 2024 in Warschau stattfand, richtete der Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen (VdG) ein Schreiben an Frau Lubnauer. Beim besagten ersten Treffen im Januar wurde die Situation des Unterrichts Deutsch als Minderheitensprache und […]
Am 22. März 2024 fand im Jugendzentrum die 4. VdG-Vorstandssitzung statt. Während des Treffens diskutierten die Teilnehmenden über die wichtigsten Themen und Veranstaltungen der letzten Wochen. Als Gäste der Sitzung wurden die Mitglieder des Schlesischen Bauernverbandes eingeladen, unter anderem: Bernard Dembczak Vorsitzender, Klaudia Kluczniok Büroleiterin und Rafał Poremba Vorstandsmitglied der Organisation.
Der Vorsitzende des Verbandes der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen (VdG) Rafał Bartek fragte den Justizminister Dr. Adam Bodnar, ob in der Frage der doppelten Staatsangehörigkeit von Richtern eine Rückkehr zu früheren rechtlichen Lösungen zu erwarten ist. Die Rechtssache betrifft die Bestimmungen, die im Zusammenhang mit der Änderung des Gesetzes über das Oberste Gericht vom […]
Im vergangenen Jahr erhielt die deutsche Minderheit von der deutschen Bundesregierung zusätzliche 5 Millionen Euro für die Sprachförderung. Diese Mittel waren vor allem für die außerschulische Sprachförderung für Kinder und Jugendliche gedacht. Dank dieser Gelder konnten viele Initiativen realisiert werden. Es wurde z. B. das Projekt „Deutsch AG“ erweitert, das Projekt „Deutsch vor Ort“ entwickelt […]
Möchtest du dich für die deutsche Minderheit engagieren und magst soziale Initiativen ergreifen? Möchtest du die Geheimnisse sozialen Einflusses entdecken kennenlernen, um die Dynamik zwischenmenschlicher Beziehungen besser zu verstehen? Möchtest du lernen, wie man Projekte effektiv selbst im internationalen Kontext managt, um Herausforderungen mit Entschlossenheit und Effektivität zu bewältigen? Träumst du von Selbstsicherheit bei öffentlichen Auftritten, […]
Angesichts der neuen Herausforderungen legte die deutsche Minderheit das Positionspapier zu Fragen der Förderung der deutschen Minderheit in Polen vor. Sie wies dabei insbesondere auf die Aspekte hin, die auf die Erhaltung und Entwicklung der deutschen Kultur und Sprache in Polen abzielen. Nach 33 Jahren nach der Unterzeichnung des deutsch-polnischen Nachbarschaftsvertrages und nach 13 Jahren […]
LernRAUM.pl lädt Sie ein, sich mit dem Kursangebot vertraut zu machen und davon Gebrauch zu machen, das auf die Entwicklung der Kompetenzen im Bereich der Kenntnisse der deutschen Sprache ausgerichtet ist. Unter den angebotenen Veranstaltungen finden Sie eine große Auswahl an Themen, u. a. Geschichte, Kultur, Kommunikation, Sprachunterricht, Tourismus, und Literatur. Darüber hinaus bietet LernRAUM.pl […]