Aktuelles

Europeada 2024 – Wir beginnen mit der Bewerbung für die Männermannschaft, die die deutsche Minderheit in Polen vertreten wird

Europeada 2024 – Wir beginnen mit der Bewerbung für die Männermannschaft, die die deutsche Minderheit in Polen vertreten wird

Die Europeada 2024 steht vor der Tür! Auch Du kannst ein Teil dieser internationalen Veranstaltung sein, an der mehr als 1.000 Vertreter nationaler und ethnischer Minderheiten aus ganz Europa teilnehmen. Erwähnenswert ist auch die Tatsache, dass sich dieses Sportfest auch durch seinen kulturellen Charakter auszeichnet! Und warum? Weil es eine einzigartige Gelegenheit bietet, Erfahrungen auszutauschen, […]

Zobacz więcej
Europeada 2024 – Fußballeuropameisterschaft für nationale und ethnische Minderheiten

Europeada 2024 – Fußballeuropameisterschaft für nationale und ethnische Minderheiten

Wir freuen uns, Sie über die bevorstehende Europeada 2024, die Fußballeuropameisterschaft für nationale und ethnische Minderheiten, informieren zu können. Dieses sportliche und kulturelle Großereignis wird vom 28. Juni bis 7. Juli 2024 im deutsch-dänischen Grenzgebiet stattfinden. An der diesjährigen Europeada werden Frauenmannschaften teilnehmen, die verschiedene nationale und ethnische Minderheiten vertreten, darunter die slowenische Minderheit in […]

Zobacz więcej
Bezahlte Praktika in Organisationen der deutschen Minderheit

Bezahlte Praktika in Organisationen der deutschen Minderheit

Wenn du zwischen 18 und 25 Jahren alt bist, Student bist und dich für das Leben der deutschen Minderheit interessierst, ist dieses Angebot für dich! Im Rahmen des Programms hast du die Möglichkeit, zwischen 20 und 56 Stunden bezahlte Praktika zu absolvieren. Was bietet dir das Programm für bezahlte Praktika in Organisationen der deutschen Minderheit? […]

Zobacz więcej
Diskussion „Das Herz Europas – Polen und Deutschland vor aktuellen Herausforderungen“

Diskussion „Das Herz Europas – Polen und Deutschland vor aktuellen Herausforderungen“

Das Deutsche Polen-Institut in Darmstadt und die Friedrich-Ebert-Stiftung in Warschau laden Sie herzlich zu einer Diskussion zum Thema „Das Herz Europas – Polen und Deutschland vor aktuellen Herausforderungen“ ein, an der Prof. Jacek Czaputowicz, polnischer Außenminister in den Jahren 2018-2020, und Heiko Maas, Präsident des Deutschen Polen-Institut, deutscher Außenminister in den Jahren 2018-2021, teilnehmen werden. […]

Zobacz więcej
Johann Kroll Stipendienfonds 2024

Johann Kroll Stipendienfonds 2024

Wir möchten Ihnen gerne mitteilen, dass am 1. März 2024 die nächste Edition des Johann-Kroll-Stipendienfonds der Stiftung für die Entwicklung Schlesiens 2024 gestartet ist. Die Antragsfrist endet am 30. Juni 2024. Das Johann Kroll – Stipendienprogramm der Stiftung für die Entwicklung Schlesiens ist für Kinder und Jugendliche bis 26 Jahre bestimmt, die in Polen leben […]

Zobacz więcej
Personalsituation an Schulen, an denen Deutsch als Minderheitensprache unterrichtet wird

Personalsituation an Schulen, an denen Deutsch als Minderheitensprache unterrichtet wird

Gemäß der Verordnung von Bildungsministerin Barbara Nowacka wird Deutsch als Minderheitensprache ab 1. September 2024 wieder drei Stunden pro Woche unterrichtet. Damit wurde die Diskriminierung von Kindern, die an diesem Unterricht teilnehmen, beendet. Die Auswirkungen der Diskriminierung betrafen nicht nur die Schüler, sondern auch die Lehrer, die die Minderheitensprache unterrichteten. Einige Lehrer, die auch die […]

Zobacz więcej
Einladung zur Festveranstaltung anlässlich des 236. Geburtstags von Joseph von Eichendorff

Einladung zur Festveranstaltung anlässlich des 236. Geburtstags von Joseph von Eichendorff

Am 16. März 2024 um 15:00 Uhr laden wir Sie herzlich zur Festveranstaltung anlässlich des 236. Geburtstags von Joseph von Eichendorff in Lubowitz mit dem Motto „Joseph von Eichendorff der Sänger der Heimat“ ein. Um 15:00 Uhr findet eine hl. Messe statt, gefolgt von einer Prozession mit Blasorchester und den Fahnenträgern zum alten Friedhof. Anschließend […]

Zobacz więcej
Deutschsprachkurs am Goethe-Institut in Berlin und München

Deutschsprachkurs am Goethe-Institut in Berlin und München

Zum Monatswechsel zwischen November und Dezember fand ein Sprachkurs für Mitarbeiter deutscher Minderheitenorganisationen statt, der von dem Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen durchgeführt wurde. Vier Personen, die die Projektkriterien erfüllten, nahmen an einem zweiwöchigen Intensivsprachkurs Deutsch am Goethe-Institut in Berlin und München teil. Während ihres Aufenthalts besuchten die Teilnehmer Sprachkurse und besichtigten die […]

Zobacz więcej
Wir suchen eine Person für die Stelle: Spezialist_in für Kultur

Wir suchen eine Person für die Stelle: Spezialist_in für Kultur

Wir suchen eine Person für die Stelle: Spezialist_in für Kultur Zum Aufgabenbereich gehören: Vorbereitung, Entwicklung, Durchführung und Abrechnung von Kulturprojekten, die von dem Verband durchgeführt werden; Koordinierung der von dem Verband beantragten und bewilligten Kulturprojekte; Zusammenarbeit mit Projektkoordinatoren in Minderheitenorganisationen Pflege angemessener Beziehungen zu Projektfinanzierungseinrichtungen. Suche nach neuen Finanzierungsquellen für die Projekte des Verbandes. Pflege […]

Zobacz więcej
Skip to content