Aktuelles

Diskriminierung soll beendet werden! Wir erinnern an die Maßnahmen, die die deutsche Minderheit gegen die Begrenzung des Deutschunterrichts unternommen hat

Diskriminierung soll beendet werden! Wir erinnern an die Maßnahmen, die die deutsche Minderheit gegen die Begrenzung des Deutschunterrichts unternommen hat

Derzeit wird an einer Verordnung des polnischen Ministeriums für Bildung und Wissenschaft gearbeitet, mit der ab dem neuen Schuljahr wieder 3 Unterrichtsstunden Deutsch als Minderheitensprache eingeführt werden sollen. Zur Erinnerung: Die Verordnung zur Reduzierung der Stundenzahl wurde am 4. Februar 2022 vom Minister für Bildung und Wissenschaft, Przemysław Czarnek, erlassen. Von allen Minderheiten in Polen […]

Zobacz więcej
Jugendbox – erfolgreiches Theaterprojekt

Jugendbox – erfolgreiches Theaterprojekt

Das Projekt „Jugendbox“, das im Jahr 2015 zum ersten Mal stattfand, wird sowohl von den Teilnehmern als auch vom Publikum als äußerst erfolgreich wahrgenommen. Dieses innovative Theaterprojekt ermöglicht den Jugendlichen der deutschen Minderheit nicht nur, an der Erarbeitung eines Theaterstücks und dessen Aufführung mitzuwirken, sondern bietet auch die Möglichkeit, in das Gewerk der Bühnenkunst mit […]

Zobacz więcej
Pfarrer Wolfgang Globisch ist gestorben

Pfarrer Wolfgang Globisch ist gestorben

Am 31. Dezember 2023 ist Pfarrer Wolfgang Globisch gestorben. Er war eine äußerst wichtige Person für die deutsche Minderheit und die Diözese Oppeln. Pfarrer Wolfgang Globisch gilt als Symbol für die deutsch-polnische Versöhnung. Er war der erste Seelsorger für nationale Minderheiten in der Diözese Oppeln sowie der Gründer und Leiter der Caritas-Eichendorff-Bibliothek in Oppeln. Ihm […]

Zobacz więcej
Neujahrsbrief: Es bedarf jetzt kluger Diplomatie sowohl von deutscher als auch von polnischer Seite

Neujahrsbrief: Es bedarf jetzt kluger Diplomatie sowohl von deutscher als auch von polnischer Seite

Liebe Mitglieder der Organisationen der deutschen Minderheit in ganz Polen, das ereignisreiche Jahr 2023 ist zu Ende gegangen. Es war für die deutsche Minderheit in Polen ein richtungsweisendes Jahr. Zum ersten Mal seit 32 Jahren hat die deutsche Minderheit keinen Abgeordneten im  polnischen Parlament. Die Diskriminierung der ca. 55 Tausend Kinder der deutschen Minderheit an […]

Zobacz więcej
Geschlossenes Büro für Besucher

Geschlossenes Büro für Besucher

Wir möchten Sie informieren, dass das VdG-Büro am 29. Dezember 2023 für Besucher geschlossen sein wird. Wir entschuldigen uns für Unannehmlichkeiten.

Zobacz więcej
Weihnachtskonzert „Schlesische Weihnachten“

Weihnachtskonzert „Schlesische Weihnachten“

Wir laden Sie herzlich zum Weihnachtskonzert „Schlesische Weihnachten“ ein, das Ihnen noch lange in Erinnerung bleiben wird! Es findet am 29. Dezember um 17 Uhr in Zamek Książ, ul. Piastów Śląskich 1, 58-306 Wałbrzych statt. Dies wird eine gute Gelegenheit sein, diese magische Zeit weiter zu feiern. Lassen Sie Ihre Herzen von den Weihnachtsliedern neu […]

Zobacz więcej
Stellungnahme der Minderheitenseite der Gemeinsamen Kommission der Regierung und der nationalen und ethnischen Minderheiten zur Beendigung der rechtlichen Diskriminierung der deutschen Minderheit im Zusammenhang mit dem Unterricht der Minderheitensprache

Stellungnahme der Minderheitenseite der Gemeinsamen Kommission der Regierung und der nationalen und ethnischen Minderheiten zur Beendigung der rechtlichen Diskriminierung der deutschen Minderheit im Zusammenhang mit dem Unterricht der Minderheitensprache

Die Minderheitenseite der Gemeinsamen Kommission der Regierung und der nationalen und ethnischen Minderheiten fordert Ministerpräsident Donald Tusk auf, Maßnahmen zu ergreifen, um die seit dem 4. Februar 2022 andauernde rechtliche Diskriminierung der deutschen Minderheit beim Unterricht der Minderheitensprache zu beenden. Wir appellieren an den Ministerrat, auf der Grundlage von Art. 149 Abs. 2 der Verfassung […]

Zobacz więcej
Diskriminierung von Kindern der deutschen Minderheit: Schreiben des Vorsitzenden des VdG, Rafał Bartek, an Ministerin Barbara Nowacka

Diskriminierung von Kindern der deutschen Minderheit: Schreiben des Vorsitzenden des VdG, Rafał Bartek, an Ministerin Barbara Nowacka

Sehr geehrte Frau Ministerin, als Vorsitzender des Verbandes der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen beglückwünsche ich Sie zu Ihrer Wahl zur Bildungsministerin und drücke gleichzeitig die tiefe Hoffnung aus, dass Ihre Aktivitäten im Bereich der Sorge um die Bildungsrechte der Kinder der deutschen Minderheit fortgesetzt werden. Wie Sie wissen, wurde mit Beginn des Schuljahres 2022/2023 […]

Zobacz więcej
Stellenausschreibungen – wir suchen nach Dir!

Stellenausschreibungen – wir suchen nach Dir!

Magst du Mathematik, kannst du deine Finanzen und deine Zeit effektiv verwalten? Sprichst du gut Deutsch, hast du Spaß am Projektmanagement oder an der Arbeit mit Jugendlichen? Du kannst jetzt der neue Mitarbeiter des Verbandes der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen sein!   Wir suchen nach: Hauptbuchhalterin / Hauptbuchhalter Referent_in für Sprachprojekte Referent_in für Abrechnungen Jugendbeauftragte/-r Die […]

Zobacz więcej
Skip to content