Aktuelles

VdG-Vorstandssitzung

VdG-Vorstandssitzung

Heute fand im Sitz des VdG in Oppeln die letzte Vorstandssitzung im Jahr 2023 statt, bei der die wichtigsten politischen Themen der letzten Zeit besprochen wurden. Unter den Teilnehmern des Treffens war auch Thorsten Kerp, stellvertretender Leiter der Kulturabteilung der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland, der einen Besuch im VdG-Büro abstattete.    

Zobacz więcej
7. Forum der Europäischen Minderheitenregionen 2023 – Minderheitensprachen haben einen Wert

7. Forum der Europäischen Minderheitenregionen 2023 – Minderheitensprachen haben einen Wert

Am 1. und 2. Dezember 2023 fand in Oppeln und Kattowitz das 7. Forum der Europäischen Minderheitenregionen 2023 statt. Die Themen der Paneldiskussionen konzentrierten sich vor allem auf die Vorteile von Kenntnissen der Minderheitensprachen auf dem Arbeitsmarkt.   „Minderheitensprachen und der Arbeitsmarkt – Vorteil oder Herausforderungen“ – dieser Frage widmete sich das diesjährige Forum der […]

Zobacz więcej
Einladung zum Weihnachtsmarkt auf dem Oppelner Marktplatz

Einladung zum Weihnachtsmarkt auf dem Oppelner Marktplatz

Um die magische Atmosphäre des bevorstehenden Weihnachtsfestes zu spüren und diese schöne Zeit gemeinsam zu verbringen, laden wir Euch zum Weihnachtsmarkt am 10. Dezember 2023 ab 15.00 Uhr auf dem Oppelner Marktplatz ein.   Im Programm: 15:00 – 17:30 Weihnachtsliederwettbewerb in 4 Kategorien 17:30 – 18:30 Auftritt des Stars des Abends, Julia Chrobok 18:30 – […]

Zobacz więcej
Anmeldung zur Sommeredition des Projekts Deutsch AG

Anmeldung zur Sommeredition des Projekts Deutsch AG

Ab jetzt sind schon die Anmeldungen zur Sommeredition des Projekts Deutsch AG möglich! Im Rahmen des Projekts werden zwei zusätzliche Unterrichtsstunden wöchentlich angeboten, die in den schulischen Räumlichkeiten nach Abschluss des regulären Unterrichts und außerhalb des Lehrplans organisiert werden. Dadurch können sich die Kinder sprachlich weiterentwickeln und ihr Wissen über die Landeskunde, Kultur und Geschichte […]

Zobacz więcej
Fünftägiger Aufenthalt in Oberglogau voller positiver Eindrücke

Fünftägiger Aufenthalt in Oberglogau voller positiver Eindrücke

Vom 12. bis 17. November 2023 waren Schülerinnen und Schüler der Schule und des Kindergartens in Goslawitz im Rahmen des Projekts „Schullandheim“ des VDGs in Oberglogau zu Gast. Während ihres fünftägigen Aufenthalts hatten die Teilnehmer nicht nur die Gelegenheit, ihr Wissen über die Geschichte unserer nächsten Region zu erweitern und ihre Deutschkenntnisse zu vertiefen, sondern […]

Zobacz więcej
Einladung zum Weihnachtsmarkt

Einladung zum Weihnachtsmarkt

Schule in Goslawitz lädt Sie herzlich zum Weihnachtsmarkt ein, auf dem Sie verschiedene Stände mit von den Schülern vorbereiteten Handwerken erwarten werden.   Wann? Am 8. Dezember 2023 Um wie viel Uhr? Um 16:00 Uhr Wo? Ul. Sierakowska 1, 46-380 Gosławice   Wir laden Sie zu dieser schönen Veranstaltung ein, bei der Sie die magische […]

Zobacz więcej
Einladung zur Konferenz „Deutschunterricht in der Woiwodschaft Oppeln – ein Jahr der Diskriminierung“

Einladung zur Konferenz „Deutschunterricht in der Woiwodschaft Oppeln – ein Jahr der Diskriminierung“

Wir laden Sie herzlich zur Konferenz „Deutschunterricht in der Woiwodschaft Oppeln – ein Jahr der Diskriminierung“ ein, die am 13. Dezember 2023 um 10:00 Uhr in der Sala Orła Białego des Marschallamtes der Woiwodschaft Oppeln in Ostrowek (Oppeln) stattfinden wird.   Veranstaltungsprogramm: Ab 9:30 Uhr Registrierung der Teilnehmer 10:00 Feierliche Eröffnung der Veranstaltung Zuzanna Donath-Kasiura […]

Zobacz więcej
Einladung zum 7. Forum der Europäischen Minderheitenregionen 2023

Einladung zum 7. Forum der Europäischen Minderheitenregionen 2023

Die Föderalistische Union Europäischer Volksgruppen (FUEN) und der Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen (VdG) laden Sie herzlich zum 7. Forum der Europäischen Minderheitenregionen 2023 ein, das am 1. und 2. Dezember 2023 in Oppeln und Kattowitz in Polen stattfinden wird. Das diesjährige Forum der Europäischen Minderheitenregionen widmet sich dem Thema „Minderheitensprachen und der Arbeitsmarkt – Vorteil oder Herausforderungen?“. Die […]

Zobacz więcej
Heiko Maas neuer Präsident des Deutschen Polen-Instituts. Rita Süssmuth zur Ehrenpräsidentin gewählt

Heiko Maas neuer Präsident des Deutschen Polen-Instituts. Rita Süssmuth zur Ehrenpräsidentin gewählt

Das Deutsche Polen-Institut Darmstadt hat einen neuen Präsidenten: Die Mitgliederversammlung des Trägervereins wählte am Freitag, 24. November, Heiko Maas zum neuen Präsidenten. Er tritt sein Amt zum 1. Januar 2024 an. Maas, zuletzt Bundesaußenminister, löst Prof. Dr. Rita Süssmuth ab. Die ehemalige Bundestagspräsidentin ist von der Mitgliederversammlung zur Ehrenpräsidentin des Darmstädter Instituts gewählt worden und […]

Zobacz więcej
Skip to content