Aktuelles

Die Jahres- und Wahlversammlung des Deutschen Freundschaftskreises im Bezirk Schlesien

Die Jahres- und Wahlversammlung des Deutschen Freundschaftskreises im Bezirk Schlesien

Am 25. November 2023 fand die Jahres- und Wahlversammlung des Deutschen Freundschaftskreises im Bezirk Schlesien statt. Zum Vorsitzenden des DFK im Bezirk Schlesien wurde Martin Lippa gewählt. Das ist seine fünfte Amtszeit.   An diesem Tag wurden auch neun Vorstandsmitglieder gewählt. Zu den Vorstandsmitgliedern gehören derzeit: Piotr Daniel, Tomasz Daschek, Bronisław Da-Via, Agnieszka Dłociok, Andrzej […]

Zobacz więcej
Projekt „Schullandheim in Oberglogau“

Projekt „Schullandheim in Oberglogau“

Vom 5. bis zum 10. November 2023 empfingen wir im Rahmen des Projekts „Schullandheim in Oberglogau“ eine Gruppe Schülerinnen und Schüler mit ihren Betreuern von der Grundschule Nr. 3 in Deschowitz in Oberglogau. Innerhalb von 5 arbeitsreichen Tagen erfuhren die Schülerinnen und Schüler, warum Oberglogau als „klein Berlin“ bezeichnet wird, welche Verbindung die Stadt zum […]

Zobacz więcej
Unterricht Deutsch als Minderheitensprache (DaM) – Finanzierung durch die Gemeinden im Schuljahr 2023/24

Unterricht Deutsch als Minderheitensprache (DaM) – Finanzierung durch die Gemeinden im Schuljahr 2023/24

Ein voraussichtlicher Regierungswechsel in Polen macht natürlich Hoffnung, dass die Diskriminierung der deutschen Minderheit durch die Reduzierung der staatlichen Subventionierung des Unterrichts Deutsch als Minderheitensprache, wovon direkt ca. 55.000 Kinder in den Schulen betroffen sind, zurückgenommen wird und alle Minderheiten – sei es die deutsche, litauische, ukrainische oder tatarische Minderheit – in Polen gleich und […]

Zobacz więcej
Einladung zum Finale des Projekts „Jugendbox“

Einladung zum Finale des Projekts „Jugendbox“

Wir laden Sie herzlich zum Finale des Projekts „Jugendbox“ ein, das am 9. Dezember 2023 um 11:00 Uhr und am 10. Dezember 2023 um 9:00 Uhr im Kulturzentrum in Oberglogau stattfinden wird.   Im Programm des Theaterfestivals:    Aufführung der Theaterstücke der Jugendgruppen aus dem : DFK Kandrzin-Cosel  Betreuung: Sandra Langer DFK Zülz  Betreuung: Marek […]

Zobacz więcej
Brief des VdG-Vorsitzenden Rafał Bartek an die Delegierten des DFK Bezirksvorstandes Schlesien

Brief des VdG-Vorsitzenden Rafał Bartek an die Delegierten des DFK Bezirksvorstandes Schlesien

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Delegierte der SKGD der Woiwodschaft Schlesien, leider muss ich Ihnen mitteilen, dass ich aus privaten Gründen nicht an der heutigen Jahres­ und Wahlversammlung Ihrer Organisation teilnehmen kann, was ich sehr bedauere. Der runde Geburtstag meiner Mutter und die damit verbundene Familienfeier verhindern meine Teilnahme. Die SKGD in der Woiwodschaft […]

Zobacz więcej
Wir suchen nach neuen Mitarbeitern

Wir suchen nach neuen Mitarbeitern

Der Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen mit Sitz in Oppeln sucht nach neuen Mitarbeitern!   Hast Du Interesse an der Arbeit für die deutsche Minderheit? Sprichst Du Deutsch? Hast Du schon immer Spaß an Mathematik gehabt? Bereitet Dir die Verwaltung der Finanzen keine Probleme? Möchtest Du an der Kontrolle der Sprachprojektdurchführung beteiligt sein? […]

Zobacz więcej
Schülerwettbewerb „Gewissen und Widerstand in Deutschland, Polen und Tschechien“

Schülerwettbewerb „Gewissen und Widerstand in Deutschland, Polen und Tschechien“

Wettbewerb im Schuljahr 2023/24 für Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse im Freistaat Sachsen und seinen Nachbarregionen in Polen und Tschechien. Was bedeutet für euch Widerstand? Wie unterscheidet sich Widerstand in einer Diktatur von einem Protest in einer Demokratie? Welcher Akt, welche Form des Widerstandes hat euch berührt, beeindruckt oder erschüttert? Geht der Frage […]

Zobacz więcej
Volkstrauertag – wir gedenken

Volkstrauertag – wir gedenken

Gestern, am Volkstrauertag, gedachten wir der Opfer von Krieg und Gewalt. Im Gedenken an die gefallenen Soldaten und Zivilisten, versammelten sich die DFK-Kreisverbände Beuthen und Kattowitz auf dem Soldatenfriedhof in Siemianowitz-Laurahütte und legten Kränze am Grabdenkmal nieder. Der Tag wurde auch  in der Evangelisch-Augsburgischen Kirchengemeinde in Oppeln mit einer ökumenischen Andacht gedacht, die vom Verband der deutschen […]

Zobacz więcej
Planungsgespräche in der Deutschen Botschaft in Warschau

Planungsgespräche in der Deutschen Botschaft in Warschau

Am Freitag, dem 17. November 2023, fanden in der Deutschen Botschaft in Warschau Planungsgespräche mit Vertretern der deutschen Minderheit und Institutionen, die die Projekte AA durchführen, statt. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die Chancen und Herausforderungen für die deutsche Minderheit im Jahr 2024.  

Zobacz więcej
Skip to content