Aktuelles

FUEN-Kongress in Berlin

FUEN-Kongress in Berlin

Vom 29. September bis 2. Oktober 2022 tagte in Berlin die Föderalistische Union Europäischer Nationalitäten (FUEN) bei der auch das Thema Deutsch als Minderheitensprache in Polen im Fokus lag. Daneben wurde Bernard Gaida, bis vor kurzem Vorsitzender des Verbandes deutscher Gesellschaften in Polen, Vize-Präsident der FUEN. Loránt Vincze wird die Föderalistische Union Europäischer Nationalitäten (FUEN) […]

Zobacz więcej
19. Deutsche Kulturtage: Deutsche Kultur für alle!

19. Deutsche Kulturtage: Deutsche Kultur für alle!

Konzerte, Workshops, Ausstellungen und Treffen – das sind Veranstaltungen, die im Rahmen der 19. Deutschen Kulturtage für die Einwohner der Woiwodschaft Oppeln vorbereitet wurden. Die Sozial-Kulturelle Gesellschaft der Deutschen im Oppelner Schlesien (SKGD) lädt zusammen mit ihren Partnern im Oktober zu einem kulturellen geistlichen Fest ein. Die Deutschen Kulturtage sind ein untrennbarer Bestandteil des Kalenders […]

Zobacz więcej
FUEN-Kongress: Die Arbeit der FUEN wird in schwierigen Zeiten wie diesen dringend gebraucht

FUEN-Kongress: Die Arbeit der FUEN wird in schwierigen Zeiten wie diesen dringend gebraucht

Vom 29. September bis zum 2. Oktober 2022 dauert in Berlin das Kongress der FUEN – der Föderalistischen Union Europäischer Volksgruppen. Es ist das größte Treffen der Vertreter der nationalen Minderheiten und Sprachgemeinschaften. „Trotz der ausgezeichneten Atmosphäre in Berlin aufgrund des sinnlosen Krieges, den Russland gegen die Ukraine geführt hat, gibt es viele Gründe, pessimistisch […]

Zobacz więcej
Neue Lehrpläne für den Unterricht Deutsch als Minderheitensprache

Neue Lehrpläne für den Unterricht Deutsch als Minderheitensprache

Das von der Deutschen Bildungsgesellschaft eingesetzte Team erarbeitete bereits Lehrpläne für den Unterricht Deutsch als Minderheitensprache für die Klassen I-III und IV-VI der Grundschule. Diese wurden an das Kerncurriculum vom 1. August 2022 angepasst. Am Programm haben gearbeitet: Iwona Breguła-Hanysek Barbara Chyłka Malgorzata Paszkowiak Izabela Szczepańska – Korrektur. Allen Lehrern und Schülern wünshen wir viel […]

Zobacz więcej
Den Verordnungen zum Trotz: Wie die deutsche Sprache unterstützt werden kann

Den Verordnungen zum Trotz: Wie die deutsche Sprache unterstützt werden kann

Infolge der Verordnung des polnischen Ministeriums für Bildung und Wissenschaft vom 4. Februar 2022 lernen die Kinder, die am Unterricht von Deutsch als Minderheitensprache teilnehmen, – anstatt wie bis dahin von drei – lediglich eine Stunde pro Woche. Die umstrittene und diskriminierende Entscheidung des polnischen Bildungsministers Przemysław Czarnek, die zwei Unterrichtsstunden vom Lehrplan nur einer […]

Zobacz więcej
Nur eine Stunde Deutsch als Minderheitensprache ist Realität geworden. Bildungsministerium diskriminiert, Gemeinden bezahlen

Nur eine Stunde Deutsch als Minderheitensprache ist Realität geworden. Bildungsministerium diskriminiert, Gemeinden bezahlen

Am ersten September kehren in Polen Tausende Kinder und Jugendliche in die Schule zurück. Als Folge der Anfang Februar dieses Jahres vom polnischen Bildungsministerium (MEiN) eingeführten Einordnung wird jedoch der Stundenplan für Tausende von Schülern, die den Unterricht in Deutsch als Minderheitensprache besuchen, deutlich reduziert. Rafał Bartek, Vorsitzender des Verbandes der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in […]

Zobacz więcej
Kulturfestival der deutschen Minderheit bereits zum 7. Mal!

Kulturfestival der deutschen Minderheit bereits zum 7. Mal!

Ein großes Fest der deutschen Musik und Kultur steht bevor. Auf die Empfänger warten Auftritte der Chöre, Blasorchester, Tanzgruppen und Solisten; Gruppen der deutschen Minderheit aus Polen und der Ukraine, Gäste aus Deutschland und Stars der populären Musik, aber auch eine Jugenddebatte, Theateraufführung und die Jugendzone mit einem attraktiven Programm. Bereits am 10. September 2022 […]

Zobacz więcej
Tag der Heimat: Deutsche Minderheiten als Brückenbauer in Europa

Tag der Heimat: Deutsche Minderheiten als Brückenbauer in Europa

Am 27. August 2022 hat der zentrale Auftakt zum Tag der Heimat des Bundes der Vertriebenen stattgefunden. Erneut wurden zahlreiche deutsche Heimatvertriebene, Flüchtlinge, Aussiedler und Spätaussiedler, – Vertreter der Erlebensgeneration und ihre Nachkommen – sowie Partner aus dem Bereich der deutschen Minderheiten, aus Politik, Kultur und Gesellschaft in der Bundeshauptstadt zusammenkommen. Im Rahmen der Veranstaltung […]

Zobacz więcej
Woiwodschaft Oppeln: Förderungsmöglichkeit für nationale und ethnische Minderheiten

Woiwodschaft Oppeln: Förderungsmöglichkeit für nationale und ethnische Minderheiten

Wir erinnern über die Möglichkeit, Förderungsanträge in einem außer Konkurrenz geschalteten Modus einzureichen (19a). Im Rahmen dieser Förderung können Sie Angebote für die Aufgabe 4.1 aus der Liste der vorrangigen öffentlichen Aufgaben für das Jahr 2022 einreichen, die im Rahmen der Kooperation der Selbstverwaltung der Woiwodschaft Oppeln mit Nichtregierungsorganisationen und Einrichtungen, die gemeinnützige Aktivitäten für […]

Zobacz więcej
Skip to content