Politik

Außerordentliche Sitzung der Gemeinsamen Kommission der Regierung und der Nationalen und Ethnischen Minderheiten

Außerordentliche Sitzung der Gemeinsamen Kommission der Regierung und der Nationalen und Ethnischen Minderheiten

Heute, am 25. Februar 2022, fand eine außerordentliche Sitzung der Gemeinsamen Kommission der Regierung und der Nationalen und Ethnischen Minderheiten statt, die auf Antrag der Minderheitspartei einberufen wurde. Das Hauptthema waren die Maßnahmen, die im Bereich der Minderheitenbildung und insbesondere die Änderung des Gesetzes über den Unterricht von Deutsch als Minderheitensprache getroffen werden. Die Informationen […]

Zobacz więcej
Beschwerde des VdG in Polen an die Europäische Kommission

Beschwerde des VdG in Polen an die Europäische Kommission

Hiermit reichen wir ein Beschwerdeschreiben ein, das sich auf die aktuelle Situation im Bereich der Minderheitensprachen und Minderheitenrechten bezieht. (…) In der aktuellen Situation heben wir entschlossen hervor, dass aufgrund des Rahmenübereinkommens sowie der Charta die Deutschen in Polen als autochthone nationale Minderheit Anspruch auf die Unterstützung auf dem gleichen Niveau wie die anderen Minderheiten […]

Zobacz więcej
Beschwerde des VdG in Polen an die Europäische Kommission

Beschwerde des VdG in Polen an die Europäische Kommission

Hiermit reichen wir ein Beschwerdeschreiben ein, das sich auf die aktuelle Situation im Bereich der Minderheitensprachen und Minderheitenrechten bezieht. (…) In der aktuellen Situation heben wir entschlossen hervor, dass aufgrund des Rahmenübereinkommens sowie der Charta die Deutschen in Polen als autochthone nationale Minderheit Anspruch auf die Unterstützung auf dem gleichen Niveau wie die anderen Minderheiten […]

Zobacz więcej
Selbstverwaltungen und Unternehmer zur Verteidigung von Deutsch als Minderheitensprache

Selbstverwaltungen und Unternehmer zur Verteidigung von Deutsch als Minderheitensprache

Für den Unterricht Deutsch als Minderheitensprache äußerte sich im Dezember letzten Jahres der Sejmik der Woiwodschaft Oppeln; es war nicht die einzige Stimme zu diesem Thema (darüber haben wir HIER geschrieben). Auch zahlreiche Gemeinden haben sich in den vergangenen Wochen gegen die Entscheidung zur Kürzung der Subvention geäußert: Gemeinderat von Walzen (13. Januar 2022): Diese […]

Zobacz więcej
Stellung der Gemeinsamen Kommission der Regierung und der nationalen und ethnischen Minderheiten zur Diskriminierung der deutschen Minderheit in Frage des Sprachunterrichts

Stellung der Gemeinsamen Kommission der Regierung und der nationalen und ethnischen Minderheiten zur Diskriminierung der deutschen Minderheit in Frage des Sprachunterrichts

Stellung der Gemeinsamen Kommission der Regierung und der nationalen und ethnischen Minderheiten zur Diskriminierung der deutschen Minderheit in Frage des Sprachunterrichts (…) Bestimmungen der Verordnung des polnischen Bildungsministeriums vom 4. Februar 2022 führen in Polen ab dem 1. September 2022 zwei Standards für den Sprachunterricht nationaler Minderheiten ein: einen für die deutsche Minderheit, den anderen […]

Zobacz więcej
Beschwerde des VdG in Polen an das Europäische Parlament

Beschwerde des VdG in Polen an das Europäische Parlament

In Anbetracht der derzeitigen rechtlichen und gesellschaftlichen Lage in Bezug auf die deutsche Minderheit in Polen informieren wir als Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen (VdG) über die rechtliche Anerkennung der Diskriminierung der deutschen Minderheit und deren Sprache im Rahmen der Minderheitenpolitik und des Bildungsrechts und über die Stigmatisierung von Kindern, die Deutsch als […]

Zobacz więcej
FUEN verurteilt die Diskriminierung deutscher Kinder in Polen

FUEN verurteilt die Diskriminierung deutscher Kinder in Polen

Die Föderalistische Union Europäischer Nationalitäten verurteilt aufs Schärfste die diskriminierenden Rechtsakte, die kürzlich in der Republik Polen verabschiedet wurden. Diese Verfahren und die sie begleitende Rhetorik schaden der gesamten deutschen Minderheit in Polen und insbesondere den Kindern schwer. Trotz starken Widerstands verabschiedete der polnische Sejm am 17. Dezember 2021 eine Änderung des Haushaltsgesetzes für 2022, […]

Zobacz więcej
Die Entscheidung des Bildungsministers verklagt bei der OSZE

Die Entscheidung des Bildungsministers verklagt bei der OSZE

Im Zusammenhang mit dem letzten Beschluss des polnischen Ministeriums für BIldung und Wissenschaft vom 4. Februar 2022 zur Begrenzung des Stundenumfangs von Deutsch als Minderheitensprache hat am 9. Februar 2022 der Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen eine Beschwerde an die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) geschickt: Der Unterricht einer Minderheitensprache basiert sowohl […]

Zobacz więcej
Europarat: Sachverständigenausschuss besorgt über Entscheidungen zulasten des Deutschunterrichts

Europarat: Sachverständigenausschuss besorgt über Entscheidungen zulasten des Deutschunterrichts

Eine äußerst schnelle Reaktion des Europarates auf die Beschwerde des VdG über das Vorgehen der Regierung der Republik Polen, das die deutsche Sprache und damit die deutsche Gemeinschaft in Polen diskriminiert: Der Sachverständigenausschuss der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen hat mit Besorgnis die jüngste Kürzung der Zuschüsse für den Unterricht der/in Regional- oder Minderheitensprachen in […]

Zobacz więcej
Skip to content