Politik

Prof. Dr. Bernd Fabritius: Wer die Bildung der jungen Generation beschädigt, schadet künftigen Generationen

Prof. Dr. Bernd Fabritius: Wer die Bildung der jungen Generation beschädigt, schadet künftigen Generationen

Am 7. Februar 2022 traf der Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Prof. Dr. Bernd Fabritius, in Oppeln ein. Während der Pressekonferenz im Anschluss an die Treffen im Sitz des VdG bestritt Prof. Fabritius fehlerhafte Informationen über das Erlernen der polnischen Sprache in Deutschland, auf deren Grundlage die Entscheidung der polnischen Regierung, die […]

Zobacz więcej
Deutsch als Minderheitensprache: Beschwerde des VdG in Polen an den Europarat

Deutsch als Minderheitensprache: Beschwerde des VdG in Polen an den Europarat

Am 4. Februar 2022 wurde vom Vorsitzenden des Verbandes der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen, Bernard Gaida, eine Beschwerde an die Adresse des Sekretariats der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen des Europarates weitergeleitet. Die Beschwerde bezieht sich auf die am 27. Januar 2022 endgültig angenommene Änderung des Haushaltsplans 2022, die eine Kürzung der Mittel […]

Zobacz więcej
Polnisches Bildungsministerium zum Unterricht Deutsch als Minderheitensprache: Nicht drei Stunden, sondern eine

Polnisches Bildungsministerium zum Unterricht Deutsch als Minderheitensprache: Nicht drei Stunden, sondern eine

Am 4. Februar 2022 wurde die Verordnung des polnischen Ministers für Bildung und Wissenschaft, Przemysław Czarnek, erlassen, laut der die Stundenzahl für den Unterricht Deutsch als Minderheitensprache geändert wird. Die Verordnung stellt fest: /-/ Staatswappen der Republik Polen GESETZBLATT DER REPUBLIK POLEN Warschau, den 04. Februar 2022 Pos. 276 VERORDNUNG DES MINISTERS FÜR BILDUNG UND […]

Zobacz więcej
Schlesische Universität Katowice: Zum Wesen jeder Demokratie gehört der Schutz und Förderung von Minderheitenrechten

Schlesische Universität Katowice: Zum Wesen jeder Demokratie gehört der Schutz und Förderung von Minderheitenrechten

Ihre Besorgnis über die Kürzung der Mittel für den Unterricht von Deutsch als Minderheitensprache äußerten auch der Dekan der Humanistischen Fakultät und die Mitarbeiter:innen der Fachrichtung Germanistische Philologie der Schlesischen Universität Katowice: Zum Wesen jeder Demokratie gehört u. a. der Schutz und die Förderung von Minderheitenrechten. (…) Eine drastische Kürzung der Fördermittel für den Unterricht […]

Zobacz więcej
Deutsche Parlamentarier zur Verteidigung der deutschen Minderheit

Deutsche Parlamentarier zur Verteidigung der deutschen Minderheit

Angesichts der Absicht, die Mittel für den Sprachunterricht nationaler und ethnischer Minderheiten zu begrenzen, haben sich Vertreter der größten Parteien im Deutschen Bundestag geäußert. Ihre Aussagen zitieren wir unten: Dietmar Nietan, zuständiger Berichterstatter der SPD-Fraktion: Vor allem schadet Polen sich damit selbst Dass mit der vom polnischen Sejm beschlossenen Kürzung der Mittel für den muttersprachlichen […]

Zobacz więcej
Deutsche Minderheit in Polen darf nicht zur Geisel der zwischenstaatlichen Politik werden

Deutsche Minderheit in Polen darf nicht zur Geisel der zwischenstaatlichen Politik werden

In einer aktuellen Entscheidung des polnischen Sejm wird die Unterstützung der Deutschen Minderheit in Polen um rd. 10 Millionen Euro gekürzt. Diese Kürzung soll ausschließlich die deutsche Minderheit betreffen. Dabei geht es konkret um die Kürzung des Deutschunterrichts als Minderheitensprache von drei Stunden auf eine Stunde. Diese Entscheidung soll bereits ab dem 1. September 2022 in Kraft […]

Zobacz więcej
Eine Besinnung gab es nicht

Eine Besinnung gab es nicht

Gestern (27. Januar 2022) hat der Sejm endgültig über den Staatshaushalt und damit auch über die Höhe der Mittel für den Minderheitensprachenunterricht entschieden. Die Entscheidung in diesem Fall ist negativ. Der Sejm hat die Kürzungen im Minderheitensprachenunterricht bestätigt und wird dieses Jahr 40 Millionen Zloty kürzen. „Noch vor den Abstimmungen habe ich einen formellen Antrag […]

Zobacz więcej
Dr hab. Alina Dittmann: Te postanowienia godzą w wizerunek Polski jako państwa prawa

Dr hab. Alina Dittmann: Te postanowienia godzą w wizerunek Polski jako państwa prawa

Poparcie dla sprzeciwu wyrażonego przez: Związek Niemieckich Stowarzyszeń Społeczno-Kulturalnych w Polsce Samorządy terytorialne i stowarzyszenia samorządowe Nauczycieli i Rodziców Przedsiębiorców polskich   wobec decyzji parlamentu RP dotyczącej zmniejszenia subwencji na edukację w zakresie języków mniejszości narodowych i etnicznych oraz języka regionalnego. Szanowni Państwo Decydenci analizujący zasadność zmniejszenia subwencji oświatowej dla mniejszości niemieckiej podczas posiedzenia Sejmu […]

Zobacz więcej
Sejmkommission gegen Mittel für minderheitensprachlichen Unterricht

Sejmkommission gegen Mittel für minderheitensprachlichen Unterricht

[Am Mittwoch, den 19. Januar hat] der Finanzausschuss im Sejm die vom Senat verabschiedeten Änderungen des Staatshaushalts analysiert. Dazu gehörte auch die Wiederherstellung der Finanzierung des Minderheitensprachenunterrichts in den Schulen. Letztlich wurde in der Abstimmung der Änderungsantrag des Senats, der eine Rückkehr zur ursprünglichen Subventionssumme für den minderheitensprachlichen Unterricht vorsieht, nicht angenommen. Mit einer Mehrheit […]

Zobacz więcej
Skip to content