Regione

SKGD im Oppelner Schlesien feiert das 35-jährige Jubiläum ihrer Registrierung

SKGD im Oppelner Schlesien feiert das 35-jährige Jubiläum ihrer Registrierung

Genau am 16. Februar 1990 registrierte das Amtsgericht in Oppeln die Sozial-Kulturelle Gesellschaft der Deutschen Minderheit. Im Laufe von 35 Jahren änderte sich nicht nur der Name – 1993 nahm die Organisation ihren heutigen Namen an: Sozial-Kulturelle Gesellschaft der deutschen Minderheit im Oppelner Schlesien – sondern vor allem die Struktur, der Tätigkeitsbereich und die Welt […]

Zobacz więcej
Neujahrsempfang und Verabschiedung der Generalkonsulin in Danzig Cornelia Pieper

Neujahrsempfang und Verabschiedung der Generalkonsulin in Danzig Cornelia Pieper

Am 31. Januar 2025 fand in Zoppot der vom deutschen Generalkonsulat in Danzig organisierte Neujahrsempfang statt. Die Veranstaltung wurde gleichzeitig mit der offiziellen Verabschiedung der Generalkonsulin, Frau Cornelia Pieper, verbunden, die dieses Amt seit 2014 ausgeübt hatte. An dem Neujahrsempfang nahmen unter anderem der Vorsitzende des Verbandes der deutschen Gesellschaften Rafal Bartek, die Geschäftsführerin des […]

Zobacz więcej
Film über das 30-jährige Bestehen der Neidenburger Gesellschaft der Deutschen Minderheit  

Film über das 30-jährige Bestehen der Neidenburger Gesellschaft der Deutschen Minderheit  

„Wir versuchen, alles Mögliche und alles Schöne für unsere Mitglieder zu machen“, sagte Sabina Reguła, die Vorsitzende der Neidenburger Gesellschaft der Deutschen Minderheit und Enkelin von Albert Wylengowski, der die Organisation mit Hilfe von Walter Angrik gegründet hatte. Die Gesellschaft feierte im Jahr 2024 ihr rundes Jubiläum und zu diesem Anlass entstand ein Film über […]

Zobacz więcej
Hilfe für die Flutopfer – vielen Dank für Eure Unterstützung und Euer Engagement!

Hilfe für die Flutopfer – vielen Dank für Eure Unterstützung und Euer Engagement!

Die Flut im Jahr 2024 betraf zahlreiche Gebiete in Mittel- und Osteuropa und verursachte große Schäden in Polen, der Tschechischen Republik, Serbien, der Slowakei, Österreich, Slowenien, Kroatien, Rumänien, Moldawien, Deutschland, Ungarn und Italien. Infolge der Tragödie verloren viele Einwohner im südwestlichen Teil Polens ihr gesamtes Hab und Gut. Angesichts der Zerstörungen, die die Flut hinterließ, […]

Zobacz więcej
Positive Eindrücke vom Projekt „Schullandheim in Lubowitz“

Positive Eindrücke vom Projekt „Schullandheim in Lubowitz“

Im Rahmen des Projekts „Schullandheim in Lubowitz“ hatten die ersten Schülergruppen und ihre Betreuer die Gelegenheit, die Schönheit und Geschichte unserer kleinen Heimat zu entdecken und mehr über wichtige regionale Persönlichkeiten wie den Dichter Joseph von Eichendorff zu erfahren. Jeder Tag war mit Workshops, Spielen und Wettbewerben ausgefüllt, die es den Jugendlichen ermöglichten, ihre Deutschkenntnisse […]

Zobacz więcej
Chöretreffen „Beati Cantores“

Chöretreffen „Beati Cantores“

Am 19. Oktober 2024 fand im Kurtheater in Bad Salzbrunn das Chöretreffen „Beati Cantores“ statt. Diese zyklische Veranstaltung, die von der Deutschen Sozial-Kulturellen Gesellschaft in Waldenburg organisiert wird, bringt Chöre und Solisten aus ganz Schlesien zusammen, die mit ihren Auftritten ein unvergessliches Spektakel schaffen. Die diesjährige Ausgabe fand in einer wunderschönen Atmosphäre statt, obwohl es […]

Zobacz więcej
Besuch in der Deutschen Sozial-Kulturellen Gesellschaft in Liegnitz

Besuch in der Deutschen Sozial-Kulturellen Gesellschaft in Liegnitz

Am 18. September 2024 besuchten die Geschäftsführerin des VdG-Büro Joanna Hassa und der Koordinator für Organisationen der DMi Ryszard Roguz die Deutsche Sozial-Kulturelle Gesellschaft in Liegnitz. Das Treffen verlief in einer freundlichen Atmosphäre. Die Vertreter des VdG besprachen die wichtigsten Aspekte des Antragsverfahrens für Fördermittel und beantworteten alle Fragen der Mitglieder der Organisation. Während der […]

Zobacz więcej
Wallfahrt der Grafschaft Glatzer zur Gnadenmutter von Telgte am 30.und 31. August 2024

Wallfahrt der Grafschaft Glatzer zur Gnadenmutter von Telgte am 30.und 31. August 2024

Unser Großdechant feierte dazu sein 60. Priesterjubiläum und die Grafschafter Freunde kamen von Nah und Fern. Am Freitag hat in der Wallfahrtskirche zunächst eine Vesper stattgefunden und danach um 16 Uhr ein Vortrag von Horst Ulbrich über die Situation der Deutschen in der Heimat Schlesien. Ich habe über die positive, politische Entwicklung nach der Abwahl […]

Zobacz więcej
Horst Ulbrich wurde mit dem Orden der Republik Polen ausgezeichnet

Horst Ulbrich wurde mit dem Orden der Republik Polen ausgezeichnet

Am 9. August 2024 fand im Saal des Landtags in Breslau eine feierliche Zeremonie statt, bei der Horst Ulbrich mit dem Orden der Republik Polen ausgezeichnet wurde. Der Vorsitzende des DFK Glatz erhielt diese hohe Anerkennung für seine langjährigen und vielfältigen Aktivitäten. Zu den Verdiensten von Herrn Horst Ulbrich lässt sich vieles aufzählen. Im Laufe […]

Zobacz więcej
Skip to content