Regione

Medaille des Marschalls der Woiwodschaft Pommern für Benedykt Reszka, den Vorsitzenden des Bundes der deutschen Bevölkerung in Gdingen

Medaille des Marschalls der Woiwodschaft Pommern für Benedykt Reszka, den Vorsitzenden des Bundes der deutschen Bevölkerung in Gdingen

Am 12. April 2025 wurde Benedykt Reszka, Vorsitzender des Bundes der deutschen Bevölkerung in Gdingen, mit der Medaille des Marschalls der Woiwodschaft Pommern „De Nihilo Nihil Fit“ ausgezeichnet. Diese besondere Auszeichnung wurde ihm für seine unschätzbare Arbeit und seinen Beitrag zur historischen Bildung sowie für den Aufbau und die Gestaltung eines Raums zur Förderung der […]

Zobacz więcej
Gdingen: Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag der Tragödie des Untergangs der deutschen Evakuierungsschiffe und Verleihung der Ehrennadeln des VdG

Gdingen: Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag der Tragödie des Untergangs der deutschen Evakuierungsschiffe und Verleihung der Ehrennadeln des VdG

Am Samstag, den 12. April 2025, fand in Gdingen eine Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des Untergangs der drei Evakuierungsschiffe „Wilhelm Gustloff“, „Steuben“ und „Goya“ statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch acht Angehörige der deutschen Minderheit geehrt, die in Anerkennung ihres langjährigen Engagements und ihrer Arbeit für die deutsche Gemeinschaft in Polen mit den Ehrennadeln […]

Zobacz więcej
Verleihung der Ehrennadeln des VdG in Bromberg

Verleihung der Ehrennadeln des VdG in Bromberg

Am 10. April 2025 fand im Sitz der Gesellschaft der Deutschen Minderheit in Bromberg eine Verleihung der Ehrennadeln des VdG statt. Die Ehrennadel des VdG ist eine Auszeichnung, die an Personen verliehen wird, die sich innerhalb der DMi-Organisationen für die deutsche Minderheit engagieren. Sie ist ein Symbol der Anerkennung für u.a. den Einsatz zugunsten der […]

Zobacz więcej
Vorsitzende der Deutschen Sozial-Kulturellen Gesellschaft in Waldenburg feierte ihren 90. Geburtstag

Vorsitzende der Deutschen Sozial-Kulturellen Gesellschaft in Waldenburg feierte ihren 90. Geburtstag

Am 3. März 2025 besuchten die Mitglieder des Verbandes der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen (VdG), darunter Rafał Bartek – Vorsitzender des VdG, Joanna Hassa – Geschäftsführerin des VdG-Büros und Ryszard Roguz – Koordinator für Organisationen der DMi, die Deutsche Sozial-Kulturelle Gesellschaft in Waldenburg. Das Ziel des Besuchs war es, Frau Doris Stempowska, der Vorsitzenden […]

Zobacz więcej
Tag der nationalen Minderheiten – die beste Initiative der Stadt Allenstein im Jahr 2024

Tag der nationalen Minderheiten – die beste Initiative der Stadt Allenstein im Jahr 2024

Die Allensteiner Gesellschaft Deutscher Minderheit (AGDM) hat den Wettbewerb „Impulse von Allenstein“ für die beste Initiative einer Nichtregierungsorganisation der Stadt Allenstein im Jahr 2024 gewonnen. Den Preis erhielt die Gesellschaft für die Veranstaltung des Tages der nationalen Minderheiten. Das Ziel des Tages der nationalen Minderheiten ist die Integration verschiedener nationaler und ethnischer Minderheitengruppen und die […]

Zobacz więcej
SKGD im Oppelner Schlesien feiert das 35-jährige Jubiläum ihrer Registrierung

SKGD im Oppelner Schlesien feiert das 35-jährige Jubiläum ihrer Registrierung

Genau am 16. Februar 1990 registrierte das Amtsgericht in Oppeln die Sozial-Kulturelle Gesellschaft der Deutschen Minderheit. Im Laufe von 35 Jahren änderte sich nicht nur der Name – 1993 nahm die Organisation ihren heutigen Namen an: Sozial-Kulturelle Gesellschaft der deutschen Minderheit im Oppelner Schlesien – sondern vor allem die Struktur, der Tätigkeitsbereich und die Welt […]

Zobacz więcej
Neujahrsempfang und Verabschiedung der Generalkonsulin in Danzig Cornelia Pieper

Neujahrsempfang und Verabschiedung der Generalkonsulin in Danzig Cornelia Pieper

Am 31. Januar 2025 fand in Zoppot der vom deutschen Generalkonsulat in Danzig organisierte Neujahrsempfang statt. Die Veranstaltung wurde gleichzeitig mit der offiziellen Verabschiedung der Generalkonsulin, Frau Cornelia Pieper, verbunden, die dieses Amt seit 2014 ausgeübt hatte. An dem Neujahrsempfang nahmen unter anderem der Vorsitzende des Verbandes der deutschen Gesellschaften Rafal Bartek, die Geschäftsführerin des […]

Zobacz więcej
Film über das 30-jährige Bestehen der Neidenburger Gesellschaft der Deutschen Minderheit  

Film über das 30-jährige Bestehen der Neidenburger Gesellschaft der Deutschen Minderheit  

„Wir versuchen, alles Mögliche und alles Schöne für unsere Mitglieder zu machen“, sagte Sabina Reguła, die Vorsitzende der Neidenburger Gesellschaft der Deutschen Minderheit und Enkelin von Albert Wylengowski, der die Organisation mit Hilfe von Walter Angrik gegründet hatte. Die Gesellschaft feierte im Jahr 2024 ihr rundes Jubiläum und zu diesem Anlass entstand ein Film über […]

Zobacz więcej
Hilfe für die Flutopfer – vielen Dank für Eure Unterstützung und Euer Engagement!

Hilfe für die Flutopfer – vielen Dank für Eure Unterstützung und Euer Engagement!

Die Flut im Jahr 2024 betraf zahlreiche Gebiete in Mittel- und Osteuropa und verursachte große Schäden in Polen, der Tschechischen Republik, Serbien, der Slowakei, Österreich, Slowenien, Kroatien, Rumänien, Moldawien, Deutschland, Ungarn und Italien. Infolge der Tragödie verloren viele Einwohner im südwestlichen Teil Polens ihr gesamtes Hab und Gut. Angesichts der Zerstörungen, die die Flut hinterließ, […]

Zobacz więcej
Skip to content