Regione

Martinsumzüge am 11. November

Martinsumzüge am 11. November

Martinstag wird jedes Jahr im November von den Organisationen der deutschen Minderheit gefeiert. Der Tag wird traditionell mit einem Martinsumzug mit einem Pferd zelebriert. Begleitet wird er von Musik und Gesang sowie vom Schein der Laternen, die von den Kindern getragen werden. Am Ende gibt es immer einen leckeren Imbiss mit Hörnchen und warmem Tee […]

Zobacz więcej
Die dritte Folge der Serie „Hallo DFK“

Die dritte Folge der Serie „Hallo DFK“

Hallo, hallo! Habt Ihr uns vermisst? 😊 Wir präsentieren Euch die nächste – dritte Folge der Serie „Hallo DFK“! Unser Team war diesmal im DFK Stubendorf in der Gemeinde Stubendorf. Seid Ihr gespannt, wie es bei Ihnen läuft? Wir laden Sie ein, sich das Material anzuschauen! Die Aufgabe „Medienaktivitäten der deutschen Minderheit“ wird aus den […]

Zobacz więcej
Die zweite Folge der Serie „Hallo DFK“

Die zweite Folge der Serie „Hallo DFK“

Hallo, wir sind wieder da! Wir präsentieren Euch die nächste Folge der Serie „Hallo DFK“! Unser Team war diesmal im DFK Kozelwitz/ Jamm in der Gemeinde Lansberg. Seid Ihr gespannt, wie es bei Ihnen läuft? Wir laden Sie ein, sich das Material anzuschauen! Die Aufgabe „Medienaktivitäten der deutschen Minderheit“ wird aus den Mitteln der Woiwodschaft […]

Zobacz więcej
Die Geschichte des Kindergartengebäudes

Die Geschichte des Kindergartengebäudes

Sind Sie neugierig auf die Geschichte des Kindergartengebäudes? Wir laden Sie ein, sich den Film anzuschauen!   Das Gebäude des Nichtöffentlichen Katholischen Kindergartens mit dem Unterricht Deutsch als Minderheitensprache in Chronstau (ul. Ozimska 1a) wurde um 1880 gebaut und diente viele Jahre lang verschiedenen Zwecken. Im Jahr 2022 wurde es dem Verband deutscher sozial-kulturellen Gesellschaften […]

Zobacz więcej
Die erste Folge der Serie „Hallo DFK“

Die erste Folge der Serie „Hallo DFK“

Es ist da! Die erste Folge der Serie „Hallo DFK“! Unser Team hat als erstes das DFK Dembiohammer in der Gemeinde Chronstau besucht. Seid Ihr gespannt, wie es bei Ihnen läuft? Wir laden Sie ein, sich das Material anzuschauen! Die Aufgabe „Medienaktivitäten der deutschen Minderheit“ wird aus den Mitteln der Woiwodschaft Oppeln als Teil der […]

Zobacz więcej
Stellungnahme des SKGD-Vorstandes im Oppelner Schlesien zur Bewerbung Oppelns um den Titel Kulturhauptstadt Europas 2029

Stellungnahme des SKGD-Vorstandes im Oppelner Schlesien zur Bewerbung Oppelns um den Titel Kulturhauptstadt Europas 2029

Der SKGD-Vorstand im Oppelner Schlesien hat mit großem Interesse die Tatsache zur Kenntnis genommen, dass die Stadt Oppeln sich um den Titel der Kulturhauptstadt Europas im Jahr 2029 bewerben will. Wie man auf der offiziellen Website der Stadt lesen kann: „Die Stadt bereitet in Zusammenarbeit mit kulturellen Einrichtungen einen Antrag vor, der ein reichhaltiges Programm […]

Zobacz więcej
Wallfahrt nach Albendorf

Wallfahrt nach Albendorf

Am Sonntag, dem 13. August 2023, fand die Wallfahrt nach Albendorf statt. Zwei Busse mit den Pilgern aus Oppelner VdG Bus und Ratiborer Gegend, private Pilger aus Niederschlesien und Deutschland sowie eine Gruppe aus Breslau kamen an dem heiligen Ort an. Der feierlichen Messe stand der Provinzial Pater Alard aus Breslau vor, begleitet vom Pater Marian […]

Zobacz więcej
Koordinationstreffen für Vertreter der Organisationen der deutschen Minderheit im Norden

Koordinationstreffen für Vertreter der Organisationen der deutschen Minderheit im Norden

Wir laden Sie herzlich zum Koordinationstreffen für Vertreter der Organisationen der deutschen Minderheit im Norden ein. Auf dem Treffen werden wichtige Aspekte angesprochen. Das Programm umfasst vor allem eine Diskussion über die aktuelle sozial-politische Situation der deutschen Minderheit in Polen, die Planung und Besprechung von dem Zuwendungsbereich AA-Mittel 2024 und den Projekt-Plänen der Organisationen der […]

Zobacz więcej
Wallfahrt nach Wartha

Wallfahrt nach Wartha

Gestern, den 9. Juli hatten wir unsere Wallfahrt nach Wartha. Die feierliche Messe und die Predigt hat der niederschlesische Seelsorger der deutschen Minderheit der Franziskaner – Pater Marian Arndt geleitet. Die Pilger kamen aus ganz Schlesien, der VdG hatte zwei Busse organisiert mit Teilnehmern aus dem Kreis Oppeln. Die Pilgern aus der Kreis Kreuzburg kamen […]

Zobacz więcej
Skip to content