Deutsch als Minderheitensprache in der polnischen Gesetzgebung. Teil 2

Deutsch als Minderheitensprache in der polnischen Gesetzgebung. Teil 2

– Warum ist das Erlernen der deutschen Sprache als Minderheitensprache so wichtig?

– Wo liegt der Unterschied zwischen Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Minderheitensprache?

– Wie stellt man einen Antrag auf die Teilnahme des Kindes am Unterricht Deutsch als Minderheitensprache? Um einen Antrag stellen zu können, muss man einer Organisation der Deutschen Minderheit angehören?

– Bis wann kann ein solcher Antrag gestellt werden?

– Welche Formen des Minderheitensprachunterrichts gibt es?

 

Die Antworten auf diese Fragen finden Sie in dem Gespräch von Dr. Edyta Opyd, Bildungsberaterin im VdG, mit Rafał Bartek, dem Vorsitzenden des VdG und stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstandes der Chronstauer Bildungsgesellschaft WUNDER.

Bildungsplattform der Deutschen Minderheit: https://supereule.pl/de/

 

Skip to content