Das Dokumentations- und Ausstellungszentrum der Deutschen in Polen – Abteilung der Öffentlichen Woiwodschaftsbibliothek in Oppeln – lädt Sie zu einer Fotoausstellung von Oxana Chorna ein, die das Schicksal von Frauen in der vom Krieg gezeichneten Ukraine dokumentiert. Die Ausstellung, die im Rahmen der 3. Frauenwoche in Oppeln gezeigt wird, bildet den Auftakt zu einer Reihe mit dem Titel „Frau und Krieg“, die im Jahr 2025 im Dokumentations- und Ausstellungszentrum der Deutschen in Polen stattfinden wird und sich mit dem oft übersehenen oder verschwiegenen Schicksal von Frauen in bewaffneten Konflikten befassen soll.
Tetiana verlor ihr Haus, nachdem es von einer russischen Rakete getroffen wurde; sie blieb in ihrer Heimatstadt Irpin und arbeitet dort als Freiwillige. Svitlana bringt medizinische Hilfe zu Soldaten und zivilen Opfern. Wo andere lange brauchen, um eine Vene zu finden, legt Halyna im Handumdrehen eine Infusion an; Valentyna hingegen organisiert als Freiwillige Sammlungen und verteilt Geräte, Medikamente und Hilfsgüter.
Dies sind nur einige der rund ein Dutzend Frauengeschichten, die Oxana Chorna auf ihren Fotos festgehalten hat. Auf Initiative von Antonina, Jana und Vira, die in Oppeln leben, wurde die Ausstellung „Sie kämpfen, sie behandeln, sie retten. Ukrainische Frauen auf den Fotos von Oxana Chorna“ vorbereitet, die das Schicksal von Frauen in der vom Krieg gezeichneten Ukraine dokumentiert. Die großformatigen Fotografien werden von Texten begleitet, die die Frauen selbst verfasst haben und in denen sie ihre Geschichte erzählen: Sie bringen ihre Ängste und ihre Wut, aber auch ihre Hoffnung auf ein Leben in einem freien Land zum Ausdruck.
Die Ausstellung bildet den Auftakt zu einer Reihe von Veranstaltungen, die 2025 im Zentrum unter dem Titel „Die Frau und der Krieg“ organisiert werden, und in denen wir die Situation von Frauen in bewaffneten Konflikten darstellen wollen: in der Vergangenheit und in der Gegenwart, in unserer Nähe und in anderen Teilen Europas.
Bereits jetzt laden wir Sie zu einem Treffen mit der Fotografin ein, das für Freitag, den 7. März 2025 um 17.00 Uhr im Sitz des Zentrums geplant ist. Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme: telefonisch unter +48 77 407 50 12 oder per E-Mail an cdwbp@cdwbp.opole.pl.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Die Ausstellung, die vom 24. Februar 2025 bis zum 30. April 2025 gezeigt wird, ist in Polnisch, Ukrainisch, Deutsch und Englisch verfügbar. Das Treffen wird auf Polnisch abgehalten.
Das Projekt wird im Rahmen der Aktivitäten des Lane-Kirkland-Programms durchgeführt, das von der Stiftung Leaders of Change verwaltet und von der Stiftung Polish-American Freedom Foundation finanziert wird.