Skip to content

Online-Diskussion „Die Deutsche Minderheit in Polen nach dem Regierungswechsel“

Online-Diskussion „Die Deutsche Minderheit in Polen nach dem Regierungswechsel“

Am 30. Januar 2024 fand eine Online-Diskussion statt, die von der Stiftung Verbundenheit organisiert wurde. Das Diskussionsthema war die Situation in Polen, wo sich nach den letzten Parlamentswahlen die politischen Kraftverhältnisse verändert haben. Zu den Gästen des Treffens gehörten Natalie Pawlik, Beauftragte der Bundesregierung für nationale Minderheiten und Aussiedlerfragen, Dr. Magdalena Lemanczyk, Soziologin am Institut für Politische Studien der Polnischen Akademie der Wissenschaften, Rafał Bartek, Vorsitzender des Verbands der deutschen Gesellschaften (VdG), sowie Knut Abraham, Mitglied im Stiftungsvorstand der Stiftung Verbundenheit, ehemaliger Diplomat und Gesandter an der Deutschen Botschaft in Warschau. Die Veranstaltung wurde von Hartmut Koschyk, dem Stiftungsratsvorsitzenden, moderiert.

Im Mittelpunkt der Diskussion standen die aktuelle Situation in Polen nach dem Regierungswechsel und deren Auswirkungen auf die Aktivitäten der deutschen Minderheit in den Kultur- und Bildungsbereichen. Es wurde auch ein Versuch unternommen, die deutsch-polnischen Beziehungen zu erörtern. Die Online-Übertragung des Treffens können Sie unten verfolgen.