Vom 11. bis zum 18. April 2025 fand im Jugendzentrum in Oppeln eine einzigartige Veranstaltung statt – das Osterseminar 2025.
Das Osterseminar ist ein traditioneller jährlicher Kongress, der von der Jugend Europäischer Volksgruppen (YEN/JEV) organisiert wird. Die diesjährige Ausgabe, die vom Bund der Jugend der Deutschen Minderheit mitorganisiert wurde, stand unter dem Motto „Sichtbarkeit zählt – Jugend der Minderheiten im Mittelpunkt“.
- Fot. BJDM
- Fot. Okiem Sportowca / Stefani Koprek
- Fot. Okiem Sportowca / Stefani Koprek
Das Seminar sammelte Jugendliche aus nationalen, ethnischen und sprachlichen Minderheiten aus ganz Europa. Eine Woche lang nahmen sie an spannenden Workshops, Diskussionen und Ausflügen teil. Bei den Treffen analysierten die Jugendlichen unter anderem den Einfluss der Sichtbarkeit auf die kulturelle Identität und diskutierten über Stereotypen und die Darstellungsweise von Minderheiten in den Medien.
Die Veranstaltung umfasste auch eine Reihe von anderen Aktivitäten. Während der Begegnungen präsentierten die jungen Leute ihre Organisationen, Aktivitäten und Kultur und tauschten traditionelle Speisen, Getränke und Gegenstände aus, die für ihre Minderheiten charakteristisch sind. Die Teilnehmenden hatten auch die Möglichkeit, Orte zu besuchen, die mit der Geschichte und dem Erbe der Region in Verbindung stehen, darunter das Schloss Moschen und das Dokumentations- und Ausstellungszentrum der Deutschen in Polen.
- Fot. BJDM
- Fot. Okiem Sportowca / Stefani Koprek
- Fot. Okiem Sportowca / Stefani Koprek
Dadurch konnten alle Beteiligten ihre Fähigkeiten stärken, ihre Erfahrungen austauschen und neue internationale Kontakte knüpfen.
Die Jugend Europäischer Volksgruppen (JEV) ist das größte Netzwerk von Jugendorganisationen der autochthonen und nationalen Minderheiten in Europa. Momentan sind in der JEV 41 Mitgliedsorganisationen aus 18 Ländern vertreten.
Leseempfehlung: Sichtbarkeit zählt: Das JEV-Osterseminar 2025 in Oppeln