FINANZIERUNG VON TÄTIGKEITEN ZUM SCHUTZ, ZUR ERHALTUNG UND ZUR ENTWICKLUNG DER KULTURELLEN IDENTITÄT DER DEUTSCHEN MINDERHEIT

Aus dem Staatshaushalt der Republik Polen finanziert (Aufgaben im Jahr 2024):

1. Herausgabe der Wochenzeitung der Deutschen in Polen – Wochenblatt.pl

Zuschusswert: 400.000,00 PLN

Wochenblatt.pl eine deutsch-polnische Wochenzeitung des Verbandes  der deutschen Gesellschaften in Polen, die Themen aufzeigt, die für die deutsche Minderheit von Bedeutung sind. Die darin veröffentlichten Artikel beziehen sich auch auf Ereignisse aus den Bereichen der Politik, der Geschichte und den deutsch-polnischen Beziehungen. Die Wochenzeitung erscheint sowohl in gedruckter als auch in elektronischer Form.

2. Realisierung der deutschsprachigen Sendung Musikschachtel-Abgekanzelt und des Podcasts Frauenfragen – babskie sprawy

Zuschusswert: 75 000,00 PLN

Musikschachtel und Abgekanzelt sind deutschsprachige Radiosendungen, die sich an die deutsche Minderheit richten. Die Sendungen werden im privaten Radio Doxa ausgestrahlt. Das Sendungsprogramm umfasst kulturelle Nachrichten, Reportagen, Interviews und Nachrichten über die deutsche Minderheit in Ober- und Niederschlesien sowie deutsch-polnische Themen. Auch Frauenfragen – babskie sprawy ist ein deutschsprachiger Podcast auf Radio Doxa. Er ist Frauen gewidmet und behandelt Themen, die mit ihrem Alltag verbunden sind.

3. Realisierung der deutschsprachigen Fernsehsendung Schlesien Journal

Förderwert: 100 000,00 PLN

Das Schlesien Journal ist eine Fernsehsendung, die das kulturelle Leben zeigt und die Publizistik und Informationen für Fernsehzuschauer auf Deutsch mit einer polnischen Dialogliste über die deutsche Minderheit in Polen, die deutsch-polnischen Beziehungen und Schlesien zeigt.

4. Samstagskurse für Kinder 2025

Förderwert: 120.000,00 PLN

Der Vertrag wurde am 26. März 2025 unterzeichnet.

Samstagskurs ist ein Projekt, das sich an Kinder der deutschen Volksgruppe in Polen richtet. Mit den Samstagskursen werden deutsche Sprache, Kultur, Geschichte und Tradition der deutschen Minderheit an die jüngste Generation weitergegeben. Das Projekt läuft kontinuierlich seit 2010.

5. Einstellung einer Buchhalterin, eines Referenten für Abrechnungen und Zuschüsse zu Verwaltungskosten

Förderwert: 81.600,00 PLN

Der Vertrag wurde am 26. März 2025 unterzeichnet.

6. Realisierung eines Dokumentarfilms über den Einmarsch der Roten Armee in Oberschlesien

Zuschusswert: 43 000,00 PLN
Der Vertrag wurde am 25. September 2024 unterzeichnet.

Der Ort der Realisierung der Aufgabe ist das Dokumentations- und Ausstellungszentrum der Deutschen in Polen – Öffentliche Woiwodschaftsbibliothek in Oppeln.

7. Deutsche Kinderclubs 2025

Zuschusswert: 65 000,00 PLN

Der Vertrag wurde im April 2025 unterzeichnet.

Das Projekt richtet sich an die kleinsten Mitglieder der deutschen Minderheit (Kinder zwischen 3 und 6 Jahren) und an Eltern, die ihre Kinder zweisprachig erziehen. Die Teilnehmer lernen auf interaktive Weise die deutsche Sprache und Kultur der deutschen Minderheit kennen, indem sie an Sprachspielen teilnehmen, basteln, mit dem Bildmaterial arbeiten, Gedichte lernen oder Lieder singen.

8. Realisierung der zweisprachigen mobilen Ausstellung: Die Deutschen in Polen – Geschichte und Gegenwart

Zuschusswert: 50 000 PLN

Der Vertrag wurde am 5. Mai 2025 unterzeichnet.

Der Ort der Umsetzung der Aufgabe ist das Dokumentations- und Ausstellungszentrum der Deutschen in Polen – Eine Abteilung der Öffentlichen Woiwodschaftsbibliothek in Oppeln.