Die politische Wende hat mit sich viele Möglichkeiten für die Deutschen in Polen gebracht. So durften sie die deutschen Vereine und Gesellschaften gründen und dadurch die deutsche Kultur pflegen, ihre Identität stärken und wieder deutsche Andachten einführen. Seit dem Jahr 1994 findet die Wallfahrt der Deutschen auf dem St. Annaberg sowie die Wallfahrt der Nationen in Zuckmantel; seit einigen Jahren pilgert die deutsche Minderheit auch nach Trebnitz. Schon früher durften die Deutschen in Niederschlesien einmal im Jahr die deutschsprachigen Messen in Albendorf und in Wartha organisieren; seit vielen Jahren verbreitet diese religiösen Ereignisse der VdG, sodass auch Pilger aus der Oppelner Woiwodschaft und aus der Woiwodschaft Schlesien dahinkommen. Der Verband der deutschen Gesellschaften und die Seelsorge der deutschen Minderheit setzten sich jedes Jahr sehr dafür, dass die Wallfahrten von allen Generationen zahlreich besucht werden. Auch musikalisch werden die Wallfahrten begleitet: Das Gebet bereichern lokale Musikgruppen der deutschen Minderheit.
Już teraz zapraszamy na pielgrzymki mniejszości niemieckiej w roku 2025:
- Pielgrzymka Mniejszości Narodowych i Etnicznych na Górę św. Anny, dnia 01.06.2025, godz. 10:00
- Pielgrzymka do Barda Śl., dnia 13.07.2025, godz. 12:00
- Pielgrzymka do Wambierzyc, dnia 10.08.2025, godz. 12:00
- Pielgrzymka do Sanktuarium Maria Hilf do Zlatých Hor w Czechach, dnia 20.09.2025, godz. 9:30
- Pielgrzymka do Trzebnicy, dnia 08.11.2025, godz. 10:00
Pobierz plakat:
Plakat z pielgrzymkami Mniejszości Niemieckiej Plakat z zaproszeniem do udziału w pielgrzymce na Górę Św. AnnySchon heute laden wir herzlich zu den Wallfahrten ein, die im Jahr 2025 stattfinden:
- Wallfahrt der nationalen und ethnischen Minderheiten auf dem St. Annaberg am 01.06.2025, um 10:00 Uhr
- Wallfahrt nach Wartha am 13.07.2025, um 12:00 Uhr
- Wallfahrt nach Albendorf am 10.08.2025, um 12:00 Uhr
- Wallfahrt nach Maria Hilf am 20.09.2025, um 9:30 Uhr
- Wallfahrt nach Trebnitz am 08.11.2025, um 10:00 Uhr
Wir blicken zurück zu den Wallfahrten der vorherigen Jahre. Ein kurzer Fotobericht aus den Wallfahren:
29. Wallfahrt der Nationalen und Ethnischen Minderheiten zum St. Annaberg