Wir möchten Sie herzlich zu einem besonderen Konzert anlässlich des 90. Geburtstags von Dorota Stempowska, der Vorsitzenden der Deutschen Sozial-Kulturellen Gesellschaft in Waldenburg, einladen. Die Veranstaltung findet am 14. Februar um 18 Uhr im Maximiliansaal des Schlosses Fürstenstein in Waldenburg statt. Während der Feierlichkeiten wird ein Streichquartett des Fürstenstein-Salonorchesters auftreten, bestehend aus: Dorota Graca-Kosek, Marta Sochal, Magdalena Nienartowicz und Michał Bień.
Informationen zum Kauf von Eintrittskarten
Mehr Informationen zur Veranstaltung
Dorota Stempowska setzt sich seit vielen Jahren für die deutsche Minderheitengemeinschaft in Waldenburg ein. Seit 11 Jahren ist sie Vorsitzende der Deutschen Sozial-Kulturellen Gesellschaft in Waldenburg und engagiert sich in Initiativen zur Pflege des deutschen Kulturerbes. Sie ist auch Mitglied des Chors Freundschaft, der bei der Gesellschaft wirkt. Sie wurde auf dem Gelände des Schlosses Fürstenstein geboren und ist die letzte Einwohnerin der Stadt, die persönlich die Fürstin Daisy von Pless kannte, was sie zu einer besonderen Hüterin der Geschichte und Tradition der Region macht. Sie engagiert sich leidenschaftlich für das Leben der örtlichen Gemeinschaft und unterstützt und pflegt den deutsch-polnischen Dialog. Ihre Arbeit wird sowohl in Polen als auch in Deutschland sehr geschätzt. Im Jahr 2018 wurde sie vom polnischen Präsidenten Andrzej Duda mit dem Bronzenen Verdienstkreuz ausgezeichnet, zwei Jahre später erhielt sie das Verdienstkreuz vom deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier. Im Jahr 2023 wurde sie mit dem Titel „Verdienstvolle Bürgerin der Stadt Waldenburg“ geehrt.
Fotos: Zamek Książ