Maria Smarzoch

Schauen Sie sich die Theaterstücke an, die im Rahmen des Projekts „Jugendbox 2023“ präsentiert wurden

Schauen Sie sich die Theaterstücke an, die im Rahmen des Projekts „Jugendbox 2023“ präsentiert wurden

Wir möchten mit den Erinnerungen noch einmal auf das Finale des Projekts „Jugendbox“ zurückkommen, das im Dezember 2023 in Oberglogau stattfand. Die Jugendgruppen aus Oberglogau, Zülz, Rosenberg, Guttentag, Raschau, Tost, Kandrzin-Cosel, Waldenburg und Repsch traten auf der Bühne auf, um die von ihnen vorbereiteten Stücke zu präsentieren. Wenn Sie ihre Auftritte sehen wollten, aber Sie […]

Zobacz więcej
Treffen mit dem Oppelner Bischof Andrzej Czaja

Treffen mit dem Oppelner Bischof Andrzej Czaja

Am 20. Februar 2024 fand ein Treffen zwischen den Vertretern der deutschen Minderheit und Andrzej Czaja, dem Oppelner Bischof, statt. Während des Gesprächs wurden die Situation der deutschen Minderheit in Polen sowie die Ereignisse des vergangenen Jahres angesprochen. Außerdem befasste man sich mit den deutschsprachigen Messen, den Plänen für das Jahr 2024 und den sozialen […]

Zobacz więcej
Treffen mit dem Sejmmarschall Szymon Hołownia

Treffen mit dem Sejmmarschall Szymon Hołownia

Am 19. Februar 2024 fand in Warschau das erste Treffen in der Geschichte Polens zwischen dem Sejmmarschall Szymon Hołownia und den Mitgliedern der Gemeinsamen Kommission der Regierung und der nationalen und ethnischen Minderheiten statt. Unter Ihnen waren Rafał Bartek, Vorsitzender des VdG, und Bernard Gaida, Bevollmächtigter des VdG für internationale Zusammenarbeit in Polen. Während des […]

Zobacz więcej
Wir laden Sie herzlich zur Begegnung mit der Bibel im März ein

Wir laden Sie herzlich zur Begegnung mit der Bibel im März ein

Wir laden Sie herzlich zur nächsten Begegnung mit der Bibel ein, die am 8. März, am Freitag, um 18:00 Uhr beginnt und am 10. März um 13:30 Uhr endet. Sie findet im Kloster der Krankenschwestern vom Regulierten Dritten Orden des hl. Franziskus (ul. Kłodzka 25, 57-360 Ołdrzychowice Kłodzkie) statt. Der Preis für einen zweitägigen Aufenthalt mit […]

Zobacz więcej
Über das Projekt „Deutsch AG“ in der neuen Folge von Schlesien Journal

Über das Projekt „Deutsch AG“ in der neuen Folge von Schlesien Journal

Im Februar startete die nächste Edition des Projekts „Deutsch AG“, an dem 400 Schülergruppen aus Grundschulen teilnehmen. Im Rahmen des Projekts werden zwei zusätzliche Deutschunterrichtsstunden wöchentlich angeboten. Dadurch können sich die Kinder sprachlich weiterentwickeln und ihr Wissen über die Landeskunde, Kultur und Geschichte des deutschsprachigen Raums erweitern. Sybilla Dzumla, Koordinatorin dieses Projekts, sagte: Der Deutschunterricht […]

Zobacz więcej
Internationaler Tag der Muttersprache – Förderung sprachlicher und kultureller Vielfalt

Internationaler Tag der Muttersprache – Förderung sprachlicher und kultureller Vielfalt

Der Internationale Tag der Muttersprache rückt immer näher! Dieser von der UNESCO eingeführte Feiertag wird am 21. Februar begangen und hat zum Ziel, die sprachliche und kulturelle Vielfalt und Mehrsprachigkeit zu fördern. Aus diesem Anlass planen die Organisationen der deutschen Minderheit, den Tag auf besondere Weise zu feiern. Das Dokumentations- und Ausstellungszentrum der Deutschen in […]

Zobacz więcej
Stettin

Stettin

Nach meinem Aufenthalt in Erfurt war es nun an der Zeit, Stettin zu besuchen, eine jahrhundertealte Metropole Pommerns, deren historischer Einfluss westlich über Stralsund und östlich bis Bütow (Bytów) reicht. Beim Betrachten der Karte des historischen Pommern im Museum der Stadt Stettin kam es mir vor, als würde ich einen Vogel mit einem Flügel betrachten. […]

Zobacz więcej
Online-Treffen mit Prof. Armin Burkhardt aus der Universität Magdeburg

Online-Treffen mit Prof. Armin Burkhardt aus der Universität Magdeburg

LernRUAM.pl lädt Sie herzlich zu einem Online-Treffen anlässlich des Tages der Muttersprache ein, dessen Gastredner der berühmte deutsche Sprachwissenschaftler Prof. Armin Burkhardt aus der Universität Magdeburg sein wird. Das Treffen findet am 20. Februar 2024 um 18:00 Uhr online statt und wird auf dem Facebook Profil des Projekts LernRUAM.pl gestreamt.

Zobacz więcej
Debatte „Ein neues Kapitel in den deutsch-polnischen Beziehungen“

Debatte „Ein neues Kapitel in den deutsch-polnischen Beziehungen“

Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit lädt Sie herzlich zu einer Debatte über die Neuausrichtung der deutsch-polnischen Beziehungen nach den vergangenen Parlamentswahlen in Polen ein. An der Diskussion werden hochrangige Gäste teilnehmen, nämlich Dietmar Nietan, MdB (SPD – Koordinator des Auswärtigen Amtes für die deutsch-polnische Zusammenarbeit im Sozial- und Grenzbereich), Marek Krząkała, Mitglied des polnischen Sejm (PO […]

Zobacz więcej
Skip to content