Maria Smarzoch

Steht Ihr vor der Wahl der Bildungseinrichtung für Eure Kinder? Wir präsentieren Euch Vereinsschulen, die mit der Deutschen Minderheit zusammenarbeiten

Steht Ihr vor der Wahl der Bildungseinrichtung für Eure Kinder? Wir präsentieren Euch Vereinsschulen, die mit der Deutschen Minderheit zusammenarbeiten

Liebe Eltern, Ihr steht derzeit vor der Wahl einer geeigneten Bildungseinrichtung für Eure Kinder. Wir möchten Euch ermutigen, sich über Vereinsschulen zu informieren, die mit der Deutschen Minderheit zusammenarbeiten, Unterricht in zwei Sprachen – Polnisch und Deutsch – anbieten und fördern sowie Kindern helfen Kompetenzen zu erwerben, die für das Zusammenleben in einer multikulturellen Gesellschaft […]

Zobacz więcej
Der BJDM sucht eine*n Projektmanager*in

Der BJDM sucht eine*n Projektmanager*in

Der BJDM sucht ab 01.03.2024 eine*n Projektmanager*in! Arbeitsort: Opole Zuständigkeiten: – Mitarbeit in BJDM-Jugendprojekten – Unterstützung bei der Durchführung, Sorge für den ordnungsgemäßen Ablauf, Zusammenfassung und Abrechnung der Projekte – Aktivität in sozialen Medien und Projektwerbung – sonstige Aufgaben, die sich aus der Arbeit der Jugendabteilung ergeben Voraussetzungen: – Hochschulabschluss (vorzugsweise in Deutsch, Kulturwissenschaften, Verwaltung, […]

Zobacz więcej
Online-Diskussion „Die Deutsche Minderheit in Polen nach dem Regierungswechsel“

Online-Diskussion „Die Deutsche Minderheit in Polen nach dem Regierungswechsel“

Am 30. Januar 2024 fand eine Online-Diskussion statt, die von der Stiftung Verbundenheit organisiert wurde. Das Diskussionsthema war die Situation in Polen, wo sich nach den letzten Parlamentswahlen die politischen Kraftverhältnisse verändert haben. Zu den Gästen des Treffens gehörten Natalie Pawlik, Beauftragte der Bundesregierung für nationale Minderheiten und Aussiedlerfragen, Dr. Magdalena Lemanczyk, Soziologin am Institut […]

Zobacz więcej
Deutsche sozial-kulturelle Gesellschaft in Glatz – beachtenswerte Aktivitäten

Deutsche sozial-kulturelle Gesellschaft in Glatz – beachtenswerte Aktivitäten

Am 31. Januar 2024 fand in Glatz ein Treffen mit Mitgliedern der DSKG in Glatz und Mitgliedern des VdG statt, darunter Horst Ulbrich, Vorsitzender der DSKG in Glatz , Joanna Hassa, Geschäftsführerin des VdG-Büros, und Ryszard Roguz, Koordinator für Organisationen der DMi. Das Gespräch, dessen Ziel es war, die aktuellen Aktivitäten der Deutschen sozial-kulturellen Gesellschaft […]

Zobacz więcej
Die vergehende Gestalt der Welt

Die vergehende Gestalt der Welt

In der ersten Kolumne dieses Jahres führen mich Gedanken über die Zukunft zu Hanna Malewskas Roman „Die Gestalt dieser Welt vergeht“. Hanna Malewska schrieb über ihren Roman in einem Brief an Schwester Teresa Landa: „Ich berichte, dass er aus dem 6. Jahrhundert stammt: die Geschichte der Ostgoten in Italien, die Geburt der Benediktinermönche, Cassiodorus, der […]

Zobacz więcej
Der Förderungsfonds „Deutsche Sprache hat einen Wert“ – die Einreichung von Zuschussanträgen ist ab jetzt möglich!

Der Förderungsfonds „Deutsche Sprache hat einen Wert“ – die Einreichung von Zuschussanträgen ist ab jetzt möglich!

Die Stiftung für die Entwicklung Schlesiens lädt zur Einreichung von Zuschussanträgen aus dem Fonds zur Förderung der deutschsprachigen Bildung „Deutsche Sprache hat einen Wert“ ein. Haben Sie eine Idee für eine interessante Initiative zur Förderung der Sprachkompetenzen von Kindern und Jugendlichen? Zögern Sie nicht und reichen Sie noch heute einen Antrag auf Zuschuss ein. Wir […]

Zobacz więcej
Gedenken an die Oberschlesische Tragödie in Lamsdorf

Gedenken an die Oberschlesische Tragödie in Lamsdorf

An wichtige Ereignisse wird in Oberschlesien nie vergessen. Das beweist das jährliche Gedenken an die Oberschlesische Tragödie. Am 28. Januar gedachte der Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen (VdG) der Opfer der Arbeitslager der Nachkriegszeit in Lamsdorf. In seiner Rede, Konsul der Bundesrepublik Deutschland in Oppeln, Peter Herr, sagte: „Wir gedenken heute der Opfer […]

Zobacz więcej
Wiedereinführung der drei Stunden von Deutsch als Minderheitensprache ab dem zweiten Semester des laufenden Schuljahres 2023/2024

Wiedereinführung der drei Stunden von Deutsch als Minderheitensprache ab dem zweiten Semester des laufenden Schuljahres 2023/2024

Schreiben von Marcin Wiącek, dem Bürgerbeauftragten, an Frau Barbara Nowacka, Bildungsministerin: Sehr geehrte Frau Ministerin,   hiermit möchte ich in Bezug auf das Schreiben vom 29. Dezember 2023 meine Anmerkungen zum Entwurf der Verordnung des Bildungsministers zur Änderung der Verordnung des Bildungsministers vom 18. August 2017 über die Bedingungen und die Art und Weise der […]

Zobacz więcej
Adelheid Sklepinski ist gestorben

Adelheid Sklepinski ist gestorben

Adelheid Sklepinski, ehemalige langjährige Vorsitzende des DFK-Kreisverbandes Hindenburg, sowie Vorstandsmitglied des Deutschen Freundschaftskreises im Bezirk Schlesien, starb im Alter von 95 Jahren. Die Beerdigung findet am Samstag, den 27. Januar um 12.00 Uhr in der Kirche in Hindenburg statt (Mariacka Straße 1). Seit der Gründung des Deutschen Freundschaftskreises im Bezirk Schlesien war Adelheid Sklepinski Mitglied […]

Zobacz więcej
Skip to content