Aktuelles

AGDM verabschiedet Resolution zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges

AGDM verabschiedet Resolution zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges

Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) in der Föderalistischen Union Europäischer Nationalitäten (FUEN) hat anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges eine Resolution verabschiedet. In dieser erinnern die AGDM-Mitgliedsorganisationen aus Mittel- und Osteuropa sowie Zentralasien an das Schicksal der deutschen Minderheiten in ebenjenen Regionen, die nach Kriegsende von Vertreibung, Deportation und schwerwiegenden Menschenrechtsverletzungen betroffen […]

Zobacz więcej
Manifest der Zivilgesellschaft von der Deutsch-Polnischen Kopernikus-Gruppe

Manifest der Zivilgesellschaft von der Deutsch-Polnischen Kopernikus-Gruppe

Die Deutsch-Polnische Kopernikus-Gruppe hat ein Manifest der Zivilgesellschaft verfasst, in dem sie die polnischen und deutschen Regierungen zu mehr Mut und Entschlossenheit bei der Ausgestaltung der deutsch-polnischen Beziehungen und zu einer stärkeren Unterstützung zivilgesellschaftlicher Initiativen aufruft. Bislang wurde das Manifest von fast 400 Personen unterzeichnet, darunter Vertreter zahlreicher gesellschaftlicher Organisationen, lokaler Behörden, der Wissenschaft und […]

Zobacz więcej
Online Fachkurs: Digitale Bildung und Künstliche Intelligenz

Online Fachkurs: Digitale Bildung und Künstliche Intelligenz

Es ist wieder soweit! Wir fangen wieder mit dem ersten Fachkurs an. Digitale Bildung und Künstliche Intelligenz, so lautet das Thema des Kurses. Die fortschreitende Digitalisierung stellt das Bildungssystem aber auch uns vor neue Herausforderungen, eröffnet aber gleichzeitig zahlreiche Chancen. Dieser Kurs richtet sich an Lehrkräfte, Studenten, die ihre digitalen Kompetenzen erweitern, den Einsatz digitaler […]

Zobacz więcej
Einladung zur Vorlesung „Wie man Schüler von Anfang an zum Sprechen bringt“

Einladung zur Vorlesung „Wie man Schüler von Anfang an zum Sprechen bringt“

Wir laden Sie herzlich zu einer von LernRAUM.pl organisierten Vorlesung zum Thema „Wie man Schüler von Anfang an zum Sprechen bringt“ ein. Er befasst sich mit effektiven Methoden, die die Schüler von der ersten Unterrichtsstunde an zum aktiven Sprechen anregen. Der Vortrag kann für Schüler, Lehrer und Sprachlehrer von besonderem Wert sein. Er findet am […]

Zobacz więcej
Johann Kroll Stipendienfonds 2025

Johann Kroll Stipendienfonds 2025

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Ausschreibung für ein Stipendium im Rahmen des Johann-Kroll-Stipendienfonds 2025 bereits begonnen hat. Er richtet sich an Kinder und Jugendliche bis 26 Jahre, die in Polen leben und einer deutschen Minderheit angehören. Das Stipendium wird im Schul- oder Studienjahr 2024/2025 für herausragende Leistungen vergeben in den Bereichen: […]

Zobacz więcej
Einladung zur „Begegnung mit der Bibel“

Einladung zur „Begegnung mit der Bibel“

Wir laden Sie zur „Begegnung mit der Bibel“ ein, die vom 28. bis 30. März 2025 (Freitag – Samstag – Sonntag) im Kloster der Krankenschwestern vom Regulierten Dritten Orden des hl. Franziskus (ul. Kłodzka 25, 57-360 Ołdrzychowice Kłodzkie) stattfinden wird. Der Preis für einen zweitägigen Aufenthalt mit Vollpension und Teilnahme an der Begegnung beträgt 450 […]

Zobacz więcej
„Neues Wochenblatt“ kommt!

„Neues Wochenblatt“ kommt!

In diesem Jahr feiert das Wochenblatt seinen 35. Geburtstag. Am 20. April 1990 ging die erste Ausgabe der damals „Oberschlesische Nachrichten – Wiadomości Górnośląskie” heißenden Zeitung in die Verkaufsstellen. In den vergangenen Jahrzehnten hat unsere Zeitung viele Wandlungen erlebt. Eine ganz große Änderung folgt auch jetzt, im Jubiläumsjahr. Vor 35 Jahren steckten die Organisationen der […]

Zobacz więcej
Zusammenfassung des Projekts „Begegnungsstättenarbeit“ im Jahr 2024

Zusammenfassung des Projekts „Begegnungsstättenarbeit“ im Jahr 2024

Die Regionalkoordinatoren des Projekts „Begegnungsstättenarbeit“ trafen sich wieder beim jährlichen Treffen, um die Ergebnisse des Projektes im vergangenen und die Ziele für das kommende Jahr abzusprechen. Es war ein Jahr mit zahlreichen Begegnungen, die das Gemeinschaftsgefühl stärkten. Innerhalb des ganzen Jahres 2024 wurden im Rahmen des Projekts 626 Veranstaltungen in 271 DFKs bzw. Organisationen der […]

Zobacz więcej
Einladung zum Osterseminar 2025

Einladung zum Osterseminar 2025

Wir möchten alle jungen Menschen aus nationalen, ethnischen und sprachlichen Minderheiten einladen, an dem einwöchigen internationalen Osterseminar 2025 zum Thema „Visibility Matters – Minority Youth in the Spotlight“ teilzunehmen. Es findet vom 11. bis 17. April 2025 in Oppeln statt. Wichtig: die Workshops finden auf Englisch statt. Die Anmeldefrist endet am 16.03.2025 und die Anmeldung […]

Zobacz więcej
Skip to content