Aktuelles

Das dritte Schullandheim in Oberglogau ist abgeschlossen!

Das dritte Schullandheim in Oberglogau ist abgeschlossen!

Vom 1. bis 6. Juni 2025 war Oberglogau Gastgeber für Schülerinnen und Schüler der Grundschule Nr. 3 in Deschowitz, die an einem weiteren Schullandheim teilnahmen – organisiert vom Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen (VdG), mit Unterstützung des Bundesministeriums des Innern und für Heimat der BRD sowie in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Oberglogau. Die […]

Zobacz więcej
„SchlesienJournal“ erscheint in einer neuen Form

„SchlesienJournal“ erscheint in einer neuen Form

TVP Opole setzt auf Dialog und regionale Geschichte Seit Juni wird das Fernsehprogramm der deutschen Minderheit in Polen – das „Schlesien Journal“ – von TVP Opole produziert. Die neue Formel, die auch auf die Ausstrahlung in anderen Woiwodschaften ausgeweitet wurde, konzentriert sich darauf, Schlesien als „Region des Dialogs“ zu zeigen. Über die Gründe für die […]

Zobacz więcej
Seminar für Lehrkräfte und Personen aus dem Kulturbereich in Bonn-Königswinter

Seminar für Lehrkräfte und Personen aus dem Kulturbereich in Bonn-Königswinter

Wir laden Sie herzlich ein, an einem Seminar für Lehrkräfte und Personen aus dem Kulturbereich teilzunehmen, das vom 20. bis 24. August 2025 in Deutschland in Bonn-Königswinter stattfinden wird. Die Anmeldung läuft bis zum 18. Juni 2025. Preis 200 EUR einschließlich Reise und Unterkunft. Das Programm der Veranstaltung finden Sie HIER. E-Mail-Anmeldung: Adam Wojtala: wojtala@hausschlesien.de […]

Zobacz więcej
Tag des Gedenkens an die Opfer des ehemaligen Lagers Zgoda in Schwientochlowitz

Tag des Gedenkens an die Opfer des ehemaligen Lagers Zgoda in Schwientochlowitz

Am 15. Juni 2025 fand im Rahmen der Gedenkfeierlichkeiten zum Jahr der Oberschlesischen Tragödie 1945 der Tag der Opfer des Lagers Zgoda statt. An diesem Tag wurde, wie jedes Jahr, der Opfer des Arbeitslagers Zgoda gedacht, das von Ende Februar bis November 1945 in Betrieb war und in dem 5764 Menschen inhaftiert waren, von denen […]

Zobacz więcej
Minderheitensprache in der Oberschule

Minderheitensprache in der Oberschule

Liebe Eltern! Ihre Kinder haben Deutsch als Minderheitensprache in der Grundschule gelernt. Sie stehen nun vor der Wahl einer weiterführenden Schule, an der sie diesen Unterricht fortsetzen können. Bereits bei der Anmeldung Ihrer Kinder an einer weiterführenden Schule können Sie einen Antrag auf Unterricht in Deutsch als Minderheitensprache stellen. Das Antragsverfahren ist nicht kompliziert! Sie […]

Zobacz więcej
Erinnerungen an den Nationalen Tag der Minderheiten im Jahr 2025

Erinnerungen an den Nationalen Tag der Minderheiten im Jahr 2025

Am 8. Juni 2025 fand der Tag der nationalen Minderheiten statt – eine Veranstaltung mit über 30-jähriger Tradition, die jedes Jahr die Bewohner der Region um die Werte Vielfalt, Identität und Zusammenarbeit versammelt. Das diesjährige Fest in der Sozialen Schmiede erfreute sich großer Beliebtheit. Bei schönem Wetter konnten wir zahlreiche Gäste begrüßen. Im künstlerischen Programm […]

Zobacz więcej
Antragstellung für das Jahr 2026

Antragstellung für das Jahr 2026

Mit Vergnügen teilen wir Ihnen mit, dass Sie ab sofort Anträge für Projekte einreichen können, die Sie im Jahr 2026 umsetzen möchten. Alle notwendigen Unterlagen finden Sie HIER. Bitte nehmen Sie sich vor Beginn der Antragserstellung die Zeit, alle Dokumente sorgfältig zu lesen. Die Frist für die Einreichung von Anträgen endet am 21. Juli 2025 […]

Zobacz więcej
Einladung zum Konzert der Solistinnen und Solisten der Deutschen Minderheit

Einladung zum Konzert der Solistinnen und Solisten der Deutschen Minderheit

Schon am kommenden Sonntag, den 15. Juni, um 15:00 Uhr laden wir Sie herzlich in die Kirche St. Maria Magdalena in Guttentag zum Konzert der Solistinnen und Solisten der Deutschen Minderheit ein. Dies wird ein außergewöhnlicher musikalischer Nachmittag, voller Emotionen, Freude und Gemeinschaftsgefühl. Es werden Solistinnen und Solisten aus der deutschen Minderheit auftreten: – Andrea […]

Zobacz więcej
Sommerlabor der Talente – entdecke und entwickle deine Talente!

Sommerlabor der Talente – entdecke und entwickle deine Talente!

Der Verein Pro Liberis Silesiae lädt die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-6 der Grundschule herzlich zur Teilnahme am Sommerlabor der Talente ein. Das Labor findet vom 30. Juni bis 4. Juli 2025 in Raschau statt. Wie auf der Internetseite des Veranstalters zu lesen ist: Das Sommerlabor der Talente ist ein Ort, an dem wir […]

Zobacz więcej
Skip to content