Aktuelles

Sprachprojekte der Deutschen Minderheit für die Jüngsten: Deutsch mit Spaß lernen

Sprachprojekte der Deutschen Minderheit für die Jüngsten: Deutsch mit Spaß lernen

In diesem Video erfahren Sie mehr über Projekte, wie: Bilingua, Deutsch AG, Samstagskurs und Miro Deutsche Fußballschule. Außerdem werden Sie Antworten auf folgende Fragen erhalten: – Wieso ist es wichtig, Kindern von klein auf die Sprache beizubringen? – Wie beteiligen sich die Eltern zusammen mit ihren Kindern an den Projekten? – Durch welche Methoden erwerben die Projektteilnehmenden neue […]

Zobacz więcej
„Aufbau eigener Identität basiert auf der Erinnerung“ – Schlesien Journal über die Tragödie der Deutschen im Osten

„Aufbau eigener Identität basiert auf der Erinnerung“ – Schlesien Journal über die Tragödie der Deutschen im Osten

Die neue Folge von Schlesien Journal ist da! Wir haben für Sie kurze Berichte über die wichtigsten Veranstaltungen, Interviews und Gespräche vorbereitet – alles zum Thema der Tragödie der Deutschen im Osten. Was erwartet Sie in der neuen Folge? – Bericht über die Konferenz „80 Jahre danach“ in Kattowitz – Bericht über die Hauptgedenkfeierlichkeiten in […]

Zobacz więcej
Deutsch als Minderheitensprache in der polnischen Gesetzgebung. Teil 1

Deutsch als Minderheitensprache in der polnischen Gesetzgebung. Teil 1

– Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen – worum handelt es sich bei diesem Dokument und warum ist es so wichtig für den Unterricht Deutsch als Minderheitensprache? – Warum dürfen Kinder aus der Ukraine nicht am Unterricht in Deutsch als Minderheitensprache teilnehmen? Welche rechtlichen Vorschriften behindern das? – Welches Curriculum gilt für den Minderheitenunterricht in der Schule und […]

Zobacz więcej
80. Jahrestag der Tragödie der Deutschen im Osten – Gedenkfeierlichkeiten in Lamsdorf

80. Jahrestag der Tragödie der Deutschen im Osten – Gedenkfeierlichkeiten in Lamsdorf

Am 26. Januar 2025 fanden in vielen Ortschaften der Woiwodschaften Oppeln und Schlesien Gedenkveranstaltungen zum 80. Jahrestag der Tragödie der Deutschen im Osten statt, die auch unter dem Begriff Oberschlesische Tragödie bekannt ist. Die Veranstaltungen waren den Nachkriegsopfern von Gewalt und Terror gewidmet, von denen vor allem die deutsche Zivilbevölkerung betroffen war. Eine der wichtigsten […]

Zobacz więcej
Deutsch als Minderheitensprache: Zweisprachige Erziehung – Verein Pro Liberis Silesiae

Deutsch als Minderheitensprache: Zweisprachige Erziehung – Verein Pro Liberis Silesiae

Wir laden Sie ein, sich ein Gespräch mit Małgorzata Wysdak, der Vorsitzenden des Vereins Pro Liberis Silesiae, anzuschauen. Dieser Verein führt Kindergärten und Schulen in Oppeln und Raschau. Wie sieht der Alltag der Schülerinnen und Schüler in diesen Einrichtungen aus? Wie werden ihre Sprachkenntnisse entwickelt? Worauf basiert die Montessori-Pädagogik? Was sind die Vorteile der zweisprachigen […]

Zobacz więcej
Deutsch als Minderheitensprache: Zweisprachiger Unterricht im Kindergarten

Deutsch als Minderheitensprache: Zweisprachiger Unterricht im Kindergarten

Der Nichtöffentliche Katholische Kindergarten Ochronka mit dem Unterricht Deutsch als Minderheitensprache in Chronstau fördert die Kinder zweisprachig und erzieht sie im Geist der Frohen Botschaft. Wie sieht der Alltag eines Kindergartenkindes in dieser Einrichtung aus? Was ist die Geschichte dieses Kindergartens und warum wurde der Versuch unternommen, ihn am Leben zu erhalten? Die Antworten auf […]

Zobacz więcej
„Rote Pest“ – Januar 1945 in Erinnerungen von Zeitzeugen

„Rote Pest“ – Januar 1945 in Erinnerungen von Zeitzeugen

Im Januar 1945 erreichte Oberschlesien die Offensive aus dem Osten. Die Kampfroute der Roten Armee war geprägt von Verbrechen an der Zivilbevölkerung, Folter und Vergewaltigungen. Der Einmarsch der Rotarmisten war der Beginn der Ereignisse, die heute als die Oberschlesische Tragödie bekannt sind. Der Film „Rote Pest“ unter der Regie von Aleksandra Fudala basiert auf den […]

Zobacz więcej
Antwort zu den Wahlprüfsteinen von den Linken

Antwort zu den Wahlprüfsteinen von den Linken

Wir stellten den Parteien sieben Fragen zu der bevorstehenden Bundestagswahl. Wir erhielten nun weitere Antwort von den Linken: „Angesichts der sehr verkürzten Zeitläufe in diesem Bundestagswahlkampf haben sich die Generalsekretär*innen und Bundesgeschäftsführenden der Parteien darauf geeinigt, nur Wahlprüfsteine von einigen wenigen vorab gemeinsam vereinbarten, die gesamte Breite des gesellschaftlichen Spektrums repräsentierenden Verbänden und Organisationen zu […]

Zobacz więcej
Der singende Bahnhof – Karaoke in der Wartehalle

Der singende Bahnhof – Karaoke in der Wartehalle

Eine solche Veranstaltung hat es noch nie gegeben! Der DFK Tost lädt Sie herzlich zu einer Karaoke-Veranstaltung im Bahnhof in Tost ein, bei der Lieder in deutscher und polnischer Sprache gesungen werden. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 29. Januar um 18:30 Uhr statt. Der Eintritt ist frei!

Zobacz więcej
Skip to content