Aktuelles

Verleihung der Ehrennadeln des VdG in Bromberg

Verleihung der Ehrennadeln des VdG in Bromberg

Am 10. April 2025 fand im Sitz der Gesellschaft der Deutschen Minderheit in Bromberg eine Verleihung der Ehrennadeln des VdG statt. Die Ehrennadel des VdG ist eine Auszeichnung, die an Personen verliehen wird, die sich innerhalb der DMi-Organisationen für die deutsche Minderheit engagieren. Sie ist ein Symbol der Anerkennung für u.a. den Einsatz zugunsten der […]

Zobacz więcej
Wo und wann finden die Wallfahrten der Deutschen Minderheit im Jahr 2025 statt?

Wo und wann finden die Wallfahrten der Deutschen Minderheit im Jahr 2025 statt?

Die Wallfahrten sind ein fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens der Deutschen Minderheit, was durch ihre lange Tradition und das ungebrochene und große Interesse der Pilger belegt wird. In diesem Jahr werden wir die Ehre haben, zum dreißigsten Mal an der Wallfahrt der Nationalen und Ethnischen Minderheiten zum St. Annaberg teilzunehmen. Sie findet am 1. Juni […]

Zobacz więcej
Jahresempfang des Bundes der Vertriebenen 2025 in Berlin

Jahresempfang des Bundes der Vertriebenen 2025 in Berlin

Am 8. April 2025 fand in Berlin der Jahresempfang des Bundes der Vertriebenen (BdV) statt. Die traditionsreiche Veranstaltung bot auch in diesem Jahr wieder einen Raum für Begegnung, Austausch und das gemeinsame Nachdenken über Gegenwart und Zukunft der deutschen Vertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler. Der Präsident des Bundes der Vertriebenen, Dr. Bernd Fabritius, eröffnete die Veranstaltung […]

Zobacz więcej
Veranstaltungskalender 2025 – Projekt LernRAUM.pl

Veranstaltungskalender 2025 – Projekt LernRAUM.pl

Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass im Rahmen des Projekts LernRAUM.pl ein Veranstaltungskalender für das Jahr 2025 erstellt wurde. Dieses Material enthält eine Liste der wichtigsten Veranstaltungen, Workshops, Vorträge, die im Rahmen des Projekts LernRAUM.pl in verschiedenen Regionen Polens durchgeführt werden. Der Kalender soll die Planung und Koordination […]

Zobacz więcej
SkillUP! – Junge Botschafter der deutschen Minderheit 2.0

SkillUP! – Junge Botschafter der deutschen Minderheit 2.0

Du bist zwischen 16 und 25 Jahre alt, engagiert, offen für neue Erfahrungen und willst wirklich etwas bewegen? Dann bist du hier genau richtig! Nimm am einzigartigen Programm SkillUP! 2.0 teil und entwickle deine Kompetenzen weiter! Programmablauf: Phase 1: Integration (23.-25. Mai 2025, Oppeln) Phase 2: Wir legen los – Gruppenarbeit! Phase 3: Zeit für dein […]

Zobacz więcej
Vorsitzende der Deutschen Sozial-Kulturellen Gesellschaft in Waldenburg feierte ihren 90. Geburtstag

Vorsitzende der Deutschen Sozial-Kulturellen Gesellschaft in Waldenburg feierte ihren 90. Geburtstag

Am 3. März 2025 besuchten die Mitglieder des Verbandes der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen (VdG), darunter Rafał Bartek – Vorsitzender des VdG, Joanna Hassa – Geschäftsführerin des VdG-Büros und Ryszard Roguz – Koordinator für Organisationen der DMi, die Deutsche Sozial-Kulturelle Gesellschaft in Waldenburg. Das Ziel des Besuchs war es, Frau Doris Stempowska, der Vorsitzenden […]

Zobacz więcej
Talentstipendium für die deutschen Minderheiten

Talentstipendium für die deutschen Minderheiten

Das ifa präsentiert ein weiteres Stipendium: das Talentstipendium für die deutschen Minderheiten. Das Talentstipendium dient der Weiterqualifizierung und Förderung von Nachwuchskräften und richtet sich an Ehrenamtliche, die bereits ein Stipendium beim ifa für die deutschen Minderheiten erhalten haben. Es bietet ihnen die Möglichkeit, individuelle Kompetenzen vertieft zu fördern und ihr Engagement zu stärken. Weitere Informationen […]

Zobacz więcej
Antwort des Präsidentschaftskandidaten Szymon Hołownia auf die Fragen des VdG hinsichtlich Minderheitenangelegenheiten

Antwort des Präsidentschaftskandidaten Szymon Hołownia auf die Fragen des VdG hinsichtlich Minderheitenangelegenheiten

Der Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen hat Briefe mit Fragen hinsichtlich der Minderheitenangelegenheiten an die Kandidaten für das Amt des Präsidenten der Republik Polen geschickt. Diese Briefe wurden geschickt an: Rafał Trzaskowski, Szymon Hołownia, Sławomir Mentzen, Magdalena Biejat, Adrian Zandberg und Karol Nawrocki. Bisher haben wir nur von Herrn Szymon Hołownia ausführliche Antworten […]

Zobacz więcej
Tag der nationalen Minderheiten – die beste Initiative der Stadt Allenstein im Jahr 2024

Tag der nationalen Minderheiten – die beste Initiative der Stadt Allenstein im Jahr 2024

Die Allensteiner Gesellschaft Deutscher Minderheit (AGDM) hat den Wettbewerb „Impulse von Allenstein“ für die beste Initiative einer Nichtregierungsorganisation der Stadt Allenstein im Jahr 2024 gewonnen. Den Preis erhielt die Gesellschaft für die Veranstaltung des Tages der nationalen Minderheiten. Das Ziel des Tages der nationalen Minderheiten ist die Integration verschiedener nationaler und ethnischer Minderheitengruppen und die […]

Zobacz więcej
Skip to content