Aktuelles

Erste VdG-Vorstandssitzung im Jahr 2024

Erste VdG-Vorstandssitzung im Jahr 2024

Am 18. Januar 2024 fand die erste VdG-Vorstandssitzung im Jahr 2024 statt. Dies wurde als gute Gelegenheit genutzt, um die Projekte „Begegnungsstättenarbeit“ und „Deutsch AG“ aus dem Jahr 2023 zusammenzufassen. Zu den angesprochenen Aspekten gehörten auch die politischen Themen der letzten Wochen und die Selbstverwaltungswahlen 2024.

Zobacz więcej
Deutsche Filmwoche

Deutsche Filmwoche

Am 26. Januar 2024 beginnt ein einzigartiges Ereignis für Liebhaber des deutschen Films: die Deutsche Filmwoche. Das gemeinsam vom Nürnberger Haus in Krakau, dem Goethe-Institut und dem deutschen Generalkonsulat in Breslau organisierte Filmfestival wird bis zum 8. Februar 2024 in zehn polnischen Städten stattfinden: Warschau – Kino Muranów Breslau – Kino Nowe Horyzonty Krakau – […]

Zobacz więcej
Einladung zum Gedenken an die Oberschlesische Tragödie

Einladung zum Gedenken an die Oberschlesische Tragödie

Wir laden Sie zu den Gedenkveranstaltungen verbunden mit der Oberschlesischen Tragödie ein: Am 21.01.2024 Gleiwitz Veranstalter: Sozialkomitee zum Gedenken an die oberschlesische Tragödie 1945 im Landkreis Gleiwitz 16.00 Uhr Niederlegung von Blumen am Denkmal der Gleiwitzer Opfer von Krieg und Totalitarismus (park Chopina w Gliwicach) 17:00 Uhr Messe zum Gedenken an die Opfer der Oberschlesischen […]

Zobacz więcej
Treffen mit dem Botschafter der Bundesrepublik Deutschland Viktor Elbling

Treffen mit dem Botschafter der Bundesrepublik Deutschland Viktor Elbling

Am 16. Januar 2024 fand ein Treffen der deutschen Minderheit mit dem Botschafter der Bundesrepublik Deutschland Viktor Elbling statt, der sich zu einem Besuch in Breslau aufhält. An dem Treffen nahmen Zuzanna Donath-Kasiura, Vizemarschallin der Woiwodschaft Oppeln, Martin Lippa, Vorsitzender des DFK Schlesien, Waldemar Świerczek, Mitglied der SKGD in Ratibor, Manuela Makiola, Vertreterin der Jugend […]

Zobacz więcej
Helmut Sauer, langjähriger OMV-Bundesvorsitzender, ist verstorben

Helmut Sauer, langjähriger OMV-Bundesvorsitzender, ist verstorben

Langjähriger OMV-Bundesvorsitzender im Alter von 78 Jahren verstorben. Zum Tod des Ehrenvorsitzenden der Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung der CDU/CSU (OMV) – Union der Vertriebenen und Flüchtlinge, Helmut Sauer (Salzgitter), erklärt der OMV-Bundesvorsitzende Egon Primas: Die Ost- und Mitteldeutsche Vereinigung der CDU/CSU (OMV) – Union der Vertriebenen und Flüchtlinge – trauert um einen ihrer profiliertesten Verantwortungsträger […]

Zobacz więcej
Deutsche Minderheit und die bevorstehenden Kommunalwahlen

Deutsche Minderheit und die bevorstehenden Kommunalwahlen

Rafał Bartek, Vorsitzender des VdG, sagte: Wir haben viele positive Stimmen von der polnischen Mehrheit gehört, die gesagt haben: „Auch wir unterstützen euch, auch wir würden gerne die Multikulturalität und Vielsprachigkeit dieser Regionen unterstützen, aber wir passen nicht so ganz unter dieses Schild. Also wir können mit euch nicht politisch auftreten“. Dies war einer der […]

Zobacz więcej
Einladung zu einem Weihnachtskonzert

Einladung zu einem Weihnachtskonzert

Lassen Sie uns am Sonntag, den 14. Januar 2024, um 17:00 Uhr in der Gemeindehalle in Kupp zusammenkommen, um gemeinsam ein einzigartiges Weihnachtskonzert zu genießen. Es werden die Gruppe Echo aus Kupp und Sängerinnen und Sänger aus dem Studio Piosenka auftreten. Wir laden Sie herzlich ein! Wir garantieren einen Abend voller schöner Musik, freundlicher Atmosphäre […]

Zobacz więcej
DFKs auf Identitäts- und Wurzelsuche

DFKs auf Identitäts- und Wurzelsuche

Über den Verlauf des Projekts „Begegnungsstättenarbeit“ im vergangenen Jahr sprach mit Sybilla Dzumla, der Projektkoordinatorin, Anna Durecka. Für das Projekt „Begegnungsstättenarbeit“ ging vor Kurzem ein weiteres Erfolgsjahr zu Ende. Wie hat sich in dem vergangenen Jahr das Interesse an dem beliebten Projekt gestaltet? Das Jahr 2023 war tatsächlich ein erfolgreiches Jahr. Wir hatten polenweit insgesamt […]

Zobacz więcej
Einladung zum gemeinsamen Gedenken an die Opfer der Arbeitslager der Nachkriegszeit in Lamsdorf

Einladung zum gemeinsamen Gedenken an die Opfer der Arbeitslager der Nachkriegszeit in Lamsdorf

Der Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen (VdG) lädt Sie zum jährlichen Gedenken an die Oberschlesische Tragödie ein, das das Andenken an die Opfer des Arbeitslagers der Nachkriegszeit würdigt. Diese Feierlichkeiten werden am 28. Januar 2024 in Lamsdorf stattfinden. Hauptpunkt des Gedenkens an die Opfer der Oberschlesischen Tragödie ist die Andacht in der örtlichen Kirche […]

Zobacz więcej
Skip to content