Aktuelles

Online-Schulungen für Lehrkräfte zu aktuellen Aspekten des Unterrichts Deutsch als Minderheitensprache

Online-Schulungen für Lehrkräfte zu aktuellen Aspekten des Unterrichts Deutsch als Minderheitensprache

Bildungszentrum in Oppeln (Opolskie Centrum Edukacji) lädt Lehrerinnen und Lehrer zu Online-Schulungen zu aktuellen Aspekten des Unterrichts Deutsch als Minderheitensprache ein. Das erste Treffen findet am 12.10.2023 (17.30-19.30 Uhr) online auf der Zoom-Plattform statt und konzentriert sich auf die Anpassungen des Curriculums an den Kernlehrplan. Im Rahmen dieses Workshops wird auch Eigenarbeit bis zum 26.10.2023 […]

Zobacz więcej
Einladung zur Vortragsveranstaltung „Sind wir nur Prügelknaben? Die aktuelle Lage der deutschen Minderheit in Polen“

Einladung zur Vortragsveranstaltung „Sind wir nur Prügelknaben? Die aktuelle Lage der deutschen Minderheit in Polen“

Bei dem Streben der deutschen Minderheit in Polen nach Gleichbehandlung, insbesondere in Schlesien und Ostpreußen, wo heute noch die meisten Deutschen leben, hat es in den vergangenen Jahren keine Fortschritte gegeben. Im Gegenteil. Die wöchentliche Unterrichtszeit für den muttersprachlichen Deutschunterricht wurde vor einem Jahr von drei Stunden auf eine Stunde abgesenkt. Diese Strafmaßnahme betrifft nur […]

Zobacz więcej
Feier des 30-jährigen Bestehens der Österreich-Bibliothek

Feier des 30-jährigen Bestehens der Österreich-Bibliothek

Am 19. und 20. Oktober 2023 feiert die Österreich-Bibliothek in Oppeln ihr 30-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wird eine internationale Konferenz „Fenster in die junge deutschsprachige Literatur. Österreich. Liechtenstein. Schweiz und Deutschland. Junge Autoren literarisieren ihr Jetzt und Heute: politisch, sozial, ökologisch“ stattfinden, die von der Österreich-Bibliothek und der Universität Oppeln organisiert wird.   Programm: […]

Zobacz więcej
Wir laden Sie herzlich zum Oktoberfest ein!

Wir laden Sie herzlich zum Oktoberfest ein!

Wir laden Sie herzlich zum Oktoberfest ein, das am 7. Oktober 2023 um 17:00 Uhr in der W. Piechota Sport- und Unterhaltungshalle in Krappitz (ul. Jana Kilińskiego 1A) stattfinden wird. Der Eintritt ist frei!   Auf Sie warten viele Attraktionen! Auf der Bühne: Krappitz Blasorchester Zuzanna Herud OderBlassBand Star des Abends: Andrea Rischka, BSA Brass […]

Zobacz więcej
Die zweite Folge der Serie „Hallo DFK“

Die zweite Folge der Serie „Hallo DFK“

Hallo, wir sind wieder da! Wir präsentieren Euch die nächste Folge der Serie „Hallo DFK“! Unser Team war diesmal im DFK Kozelwitz/ Jamm in der Gemeinde Lansberg. Seid Ihr gespannt, wie es bei Ihnen läuft? Wir laden Sie ein, sich das Material anzuschauen! Die Aufgabe „Medienaktivitäten der deutschen Minderheit“ wird aus den Mitteln der Woiwodschaft […]

Zobacz więcej
Jubiläum der Deutschen Kulturtage – deutsche Kultur für alle!

Jubiläum der Deutschen Kulturtage – deutsche Kultur für alle!

Konzerte, Workshops, Ausstellungen und Begegnungen sind Veranstaltungen, die im Rahmen der 20. Deutschen Kulturtage für die Einwohner der Woiwodschaft Oppeln vorbereitet werden. Die Sozial-Kulturelle Gesellschaft der Deutschen im Oppelner Schlesien (SKGD) und ihre Partner laden Sie im Oktober zu einem kulturellen Fest ein! Die Deutschen Kulturtage sind ein fester Bestandteil des Oppelner Kulturkalenders. Sie sind […]

Zobacz więcej
Europäischer Tag der Sprachen auf dem Oppelner Marktplatz

Europäischer Tag der Sprachen auf dem Oppelner Marktplatz

Der 26. September ist der Europäische Tag der Sprachen – eine vom Europarat und der Europäischen Kommission ins Leben gerufene Initiative zur Förderung der sprachlichen Vielfalt und der Mehrsprachigkeit in Europa. Zu diesem Anlass haben die Jugendlichen der deutschen Minderheit eine einzigartige Veranstaltung auf dem Oppelner Marktplatz vorbereitet, um Sprachen und Multikulturalität zu feiern. Am […]

Zobacz więcej
Das erste Schullandheim in Oberglogau

Das erste Schullandheim in Oberglogau

Wir haben gerade das erste Schullandheim in Oberglogau hinter uns, an dem die Schüler der 5. und 6. Klasse der Grundschule Nr. 2 Namens Gustaw Morcinek in Tost teilgenommen haben, die Deutsch als Minderheitensprache an ihrer Schule lernen. Während ihres Aufenthalts in Oberglogau hatten die Kinder die Gelegenheit, die reiche Geschichte unserer ‚kleinen Heimat‘ kennenzulernen […]

Zobacz więcej
Online Deutschkurse für Jugendliche im Rahmen des Projekts LernRAUM.pl

Online Deutschkurse für Jugendliche im Rahmen des Projekts LernRAUM.pl

Das Projekt LernRAUM.pl lädt zu Online Deutschkursen für Jugendliche ein, die von Oktober bis Dezember durchführen werden. Zu den Kursen laden wir Jugendliche von 12 bis 16 Jahren ein. Für diejenigen, die ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten, haben wir ein umfangreiches Angebot zusammengestellt. Es erwarten Sie erfahrene und qualifizierte Kursleiter, kleine Gruppen und eine ausgezeichnete Atmosphäre […]

Zobacz więcej
Skip to content