Aktuelles

Minister Czarnek erklärt Wiedereinführung des Deutsch-als-Minderheitensprache-Unterrichts

Minister Czarnek erklärt Wiedereinführung des Deutsch-als-Minderheitensprache-Unterrichts

Der Minister für Bildung und Wissenschaft, Przemysław Czarnek, sprach am 22.01.2023 in der Zentrale des Verbands der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften mit Vertretern der deutschen Minderheit über die Lösung des Problems der Diskriminierung der Kinder der deutschen Minderheit in Polen, das sich aus der Verordnung ergibt, mit der der Unterricht in Deutsch als Minderheitensprache von drei […]

Zobacz więcej
Feirlichkeiten und Messen zum Gedenken an die Opfer der oberschlesischen Tragödie

Feirlichkeiten und Messen zum Gedenken an die Opfer der oberschlesischen Tragödie

Sehr geehrte Damen und Herren, in der zweiten Januarhälfte gedenken wir der Oberschlesischen Tragödie – dem Einmarsch der Roten Armee in Oberschlesien, der 1945 begann und bei dem tausende Einwohner unserer Region ihr Leben verloren haben, die Bevölkerung verfolgt wurde, in Lager gebracht und deportiert. Angesichts dieser tragischen Ereignisse und im Gedenken an die Opfer, […]

Zobacz więcej
Deutsche Filmwoche Polenweit

Deutsche Filmwoche Polenweit

Die Deutsche Filmwoche, die vom Nürnberger Haus in Krakau, dem Goethe-Institut in Warschau und Krakau, dem deutschen Generalkonsulat in Breslau und German-Films organisiert wird, findet vom 20. Januar bis 2. Februar 2023 im Kino und vom 3. bis 9. Februar 2023 online statt. Das Programm wird in Krakau, Breslau, Warschau, Kattowitz, Oppeln, Posen, Danzig, Tohrn […]

Zobacz więcej
Przedłużenie rekrutacji do projektu Deutsch AG

Przedłużenie rekrutacji do projektu Deutsch AG

Der Verband der deutschen Gesellschaften verlängert die Anmeldefrist beim Projekt Deutsch AG. Man kann sich noch bis zum 23.01.2023 anmelden. Zögern sie nicht und nehmen Sie am Projekt teil! Mehr Informationen zum Projekt, Anmeldeformulare und Kontaktdaten zu den Koordinatoren des Projekts: https://vdg.pl/deutsch-ag/ Das Projekt „Deutsch AG“ richtet sich explizit an Schüler der 7. und 8. Klasse der […]

Zobacz więcej
Die Vertreter der Deutschen Minderheit haben sich mit dem Oppelner Bischof Andrzej Czaja getroffen

Die Vertreter der Deutschen Minderheit haben sich mit dem Oppelner Bischof Andrzej Czaja getroffen

Am 16. Januar 2023 fand das traditionelle Neujahrstreffen der Vertreter der deutschen Minderheit mit dem Oppelner Bischof Andrzej Czaja statt. Zum Themen des Treffens gehörten vor allem die Probleme mit den Deutschsprachigen Messen in der Diözese Oppeln, für 2023 geplante religiöse Versammlungen und Pilgerfahrten der deutschen Minderheit, unter anderem die für den 4. Juni geplante […]

Zobacz więcej
Neujahrssingen in DAZ

Neujahrssingen in DAZ

Noch heute erinnern wir uns an das Treffen mit Herrn Richard Urban, das im Dezember letzten Jahres in unserem Zentrum stattfand. Das Gespräch, dessen Hauptthema die Ereignisse von 1989 in Kreisau waren, war nicht nur die Gelegenheit dazu, an die für die deutsche Minderheit in Polen bahnbrechenden Ereignisse zu erinnern, sondern auch … spontan gemeinsam […]

Zobacz więcej
Feierlichkeiten der Oberschlesische Tragödie in Lamsdorf

Feierlichkeiten der Oberschlesische Tragödie in Lamsdorf

Wie in den Vorjahren lädt der Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften zum Gedenken an die Oberschlesische Tragödie ein, um an das Schicksal der Opfer der Arbeitslager der Nachkriegszeit zu erinnern. Im Jahr 2023 finden die Feierlichkeiten bereits zum elften Mal statt. Die Zeremonie findet am 29.01.2023 statt; Beginn um 15:00 Uhr. Im Programm: 15.00 Uhr – Andacht […]

Zobacz więcej
Wer? Was? Warum? – Wissenspille über die deutsche Minderheit

Wer? Was? Warum? – Wissenspille über die deutsche Minderheit

Im Jahr 2022 hat der Deutsche Freundschaftskreis im Bezirk Schlesien eine Serie von 10 Stop-Motion-Filmen unter dem Titel: „Wer? Was? Warum?” produziert, durch die das Wissen über die deutsche Minderheit verbreitet wird. Die erste Serie ist eine komplexe Sammlung der Grundinformationen aus dem Leben der deutschen Minderheit und mehr, die auf dem YouTube-Kanal der Redaktion […]

Zobacz więcej
Neujahrsbrief: Wir sind den Aufgaben gewachsen!

Neujahrsbrief: Wir sind den Aufgaben gewachsen!

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der deutschen Minderheit in Polen, zum Jahreswechsel blicken wir zurück auf die ebenso zahl- wie erfolgreichen Veranstaltungen, Jubiläen und Projekte im Jahr 2022, die in vielen Bereichen zur Pflege und Entwicklung unserer deutschen Kultur, Sprache und Identität beigetragen haben. Dank Ihrer breiten Aktivität wurden in vielen […]

Zobacz więcej
Skip to content