Aktuelles

Die goldenen Zeiten von Oppeln und seine berühmten Bewohner

Die goldenen Zeiten von Oppeln und seine berühmten Bewohner

In dem Vortrag spricht Frau Lissy- Kluczny üeber ausgewaehlte Oppelner, die diese Stadt in der ganzen Welt berühmt machten (wie z.B. Leo Baeck, Theodor Kaluza, Franz Wachsmann, Max Glauer), aber auch über die Geschichte der Stadt Oppeln im XIX. und am Anfang des XX. Jahrhunderts, über das „graue Gold“ und die vielen Brauereien, wie auch […]

Zobacz więcej
Die Konferenz zur Zukunft Europas: Machen Sie Europa zu einem besseren Ort für Minderheiten!

Die Konferenz zur Zukunft Europas: Machen Sie Europa zu einem besseren Ort für Minderheiten!

Die Konferenz zur Zukunft Europas ist ein gemeinsames Projekt des Europäischen Parlaments, des Rates und der Kommission, um den Bürgerinnen und Bürgern Gehör zu schenken und sie an der Gestaltung des zukünftigen Europas zu beteiligen. Die europäischen Institutionen haben sich verpflichtet, den Europäern zuzuhören und den Empfehlungen der Konferenz Folge zu leisten. Um die Beteiligung […]

Zobacz więcej
Centrum Dokumentacyjno-Wystawiennicze Niemców w Opolu poszukuje pracowników

Centrum Dokumentacyjno-Wystawiennicze Niemców w Opolu poszukuje pracowników

Powstające w Opolu Centrum Dokumentacyjno-Wystawiennicze Niemców w Polsce poszukuje pracowników na stanowisko recepcjonista / recepcjonistka. Zapraszamy do aplikowania na ww. stanowiska – rekruracja trwa do 28 marca 2022. Więcej informacji na stronie Wojewódzkiej Biblioteki Publicznej w Opolu TUTAJ.

Zobacz więcej
FUEN für die Ukraine: Helft, damit wir helfen können!

FUEN für die Ukraine: Helft, damit wir helfen können!

Der Krieg hat das Leben der Menschen in der Ukraine von einem auf den anderen Tag verändert. Alle Nationalitäten der Ukraine leiden unter der russischen Invasion. Abgesehen davon, dass ihr Leben ständig in Gefahr ist, fehlt es ihnen oft an den grundlegendsten Dingen, die sie zum Überleben brauchen, wie Wasser, Nahrung, Heizung oder Strom. Die […]

Zobacz więcej
53. Delegiertenversammlung des VdG

53. Delegiertenversammlung des VdG

Am 28. Mai 2022 wird im Pilgerheim auf dem Sankt Annaberg die 53. Verbandsratssitzung des Verbandes deutscher Gesellschaften stattfinden. Die uns bevorstehende Sitzung ist eine Wahlversammlung, die mit einigen Änderungen verbunden sein wird, es wird ein neuer Vorstand und Revisionskommission des Verbandes gewählt werden. Der VdG als Dachorganisation der deutschen Minderheit in Polen unterscheidet sich […]

Zobacz więcej
Oberschlesisches Eichendorff-Kultur- und Begegnungszentrum: Apell um Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine

Oberschlesisches Eichendorff-Kultur- und Begegnungszentrum: Apell um Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine

Der Vorstand des Oberschlesischen Eichendorff Kultur- und Begegnungszentrums in Lubowitz hat beschlossen, seine Unterbringungsmöglichkeiten für Flüchtlinge aus der Ukraine kostenlos zur Verfügung zu stellen. Es sollten bis zu 55 Personen aufgenommen werden. Für das Zentrum entstehen dadurch Kosten (Wasser, Strom, Heizung, Bettwäsche usw.). Darüber hinaus müssen diese Personen mit Vollpension versorgt werden, einschließlich Mittagessen, das in den […]

Zobacz więcej
53. Delegiertenversammlung des VdG

53. Delegiertenversammlung des VdG

Am 28. Mai 2022 wird im Pilgerheim auf dem Sankt Annaberg die 53. Verbandsratssitzung des Verbandes deutscher Gesellschaften stattfinden. Die uns bevorstehende Sitzung ist eine Wahlversammlung, die mit einigen Änderungen verbunden sein wird, es wird ein neuer Vorstand und Revisionskommission des Verbandes gewählt werden. Der VdG als Dachorganisation der deutschen Minderheit in Polen unterscheidet sich […]

Zobacz więcej
Exponate gesucht!

Exponate gesucht!

Der Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen und das Forschungszentrum der Deutschen Minderheit wenden sich mit der Bitte um Übergabe von allerlei Dokumenten, Geschichtszeugnissen, Gegenständen und Erinnerungstücken, welche die Situation der deutschen Bevölkerung in Polen dokumentieren. Diese werden bei der Gestaltung einer Dauerausstellung im derzeit entstehenden Dokumentations- und Ausstellungszentrum der Deutschen in Polen mit […]

Zobacz więcej
Deutsche Minderheit in Polen an der Seite der Ukraine

Deutsche Minderheit in Polen an der Seite der Ukraine

Der Hilfeaktion für die ukrainischen Flüchtlinge, die vom ihren kriegsgebeutelten Land geflohen sind oder, trotz der Gefahr, sich doch entschlossen haben zu bleiben, haben sich mehrere Mitglieder der deutschen Minderheit angeschlossen. Spontan kommen auch weitere Initiativen, die unten aufgelisteten sind also nur eine Auswahl. Viele von ihnen kann man aktiv unterstützen: Als eine der Arbeitsgemeinschaft […]

Zobacz więcej
Skip to content