Zum dritten Mal organisiert der Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen Wallfahrt nach Trebnitz: Diese findet am Samstag, den 12. November 2022, statt. Die feierliche Messe im Sanktuarium der hl. Hedwig in Trebnitz beginnt um 10:00 Uhr. Sie wird von Pfarrer Dr. Piotr Tarlinski, Bischofsvikar aus Oppeln, und Pater Marian Arndt aus Breslau geleitet. […]
Bald kommt bereits die 7. Ausgabe des Kulturfestivals der deutschen Minderheit in Polen! Außergewöhnlich reich, voller Stars und junger Darsteller. Das Festival ist aber nicht nur ein attraktives Programm auf der Hauptbühne, sondern auch Ausstellungen und Informationsstände der Organisation der deutschen Minderheit und Partner aus Deutschland, sowie Workshops, Wettbewerbe und Spiele für Kinder und Jugendliche, die […]
Seit 1999 begeht die UNESCO den Tag der Muttersprache, um die Rolle der kulturellen und sprachlichen Vielfalt hervorzuheben. Der Tag sollte ursprünglich an die fünf Studenten erinnern, die 1952 während einer friedlichen Demonstration ums Leben gekommen sind, als sie forderten, dass die bengalische Sprache einen offiziellen Status erhielt. Im Laufe der Jahre ist der Tag […]
Seit 1999 begeht die UNESCO den Tag der Muttersprache, um die Rolle der kulturellen und sprachlichen Vielfalt hervorzuheben. Der Tag sollte ursprünglich an die fünf Studenten erinnern, die 1952 während einer friedlichen Demonstration ums Leben gekommen sind, als sie forderten, dass die bengalische Sprache einen offiziellen Status erhielt. Im Laufe der Jahre ist der Tag […]
Ende 2021 beschloss das polnische Parlament, der deutschen Minderheit die Mittel für muttersprachlichen Unterricht um insgesamt 20 Prozent zu kürzen. Begründet wurde dieser Schritt mit dem Hinweis auf mangelnde Förderung der Polonia in Deutschland durch die Bundesregierung. Die Entscheidung und die damit verbundenen Vorwürfe wurden seitens Vertreter Deutschlands als „inakzeptabel“ zurückgewiesen. Offensichtlich handelt es sich […]
Die Entscheidung des polnischen Sejm, die Bildungsförderung für den Unterricht von Deutsch als Minderheitensprache zu kürzen, ist nicht nur für unsere Gemeinschaft unvorstellbar. In den letzten Wochen hat das Thema mediale Resonanz gewonnen: Zahlreiche Artikel, Sendungen, Diskussionen, Pressekonferenzen und Podcasts sind über die Abstimmungen im Sejm und die endgültige Verordnung des Bildungsministeriums erschienen. Und obwohl […]